Hi
Falls du dem Thread noch folgst…
http://de.wikipedia.org/wiki/Linalool
Dies ist einer der Hauptbestandteile des Lavendels. Es ist im Lavendel natürlicherweise enthalten und somit auch in hoher Konzentration im super-bio-öko-gewonnenen Lavendelöl.
Es reizt nicht nur die Haut, sondern viele Menschen sind auch allergisch drauf.
Nichtsdestotrotz beruhen die gesundheitsfördernen Wirkungen des Lavendels genau auf diesem Stoff!
Auch die Natur macht nichts anderes als Chemie! Manchmal gelingt es dem Menschen, diese Moleküle künstlich herzustellen, oftmals scheitert man jedoch.
Natürlich gewonnene Pflanzenextrakte sind deshalb so wertvoll gegenüber künstlich erstellten, dass die komplette Mischung, die die Natur der Pflanze mitgibt, auch in dem Öl/Auszug etc. enthalten ist und manchmal kommt es eben auf die Mischung an.
Und manchmal ist es letztendlich sogar so, dass man die Inhaltsstoffe der Pflanze schlicht nicht nutzen kann, wenn man nicht eine Chemikalie hinzufügt, beispielsweise Alkohol. Weil die Wirkstoffe sonst gar nicht wirken können.
Grüße
Karana
P.S.: Du solltest dich, wenn du dich für Naturkosmetik, Duftöle und generell eine ökologisch/biologische Lebensweise ineteressierst, dich informieren! Klar, eine Quelle kann es beschönigen, die andere verteufeln, aber je mehr du liest, desto mehr hast du auch ein Gefühl dafür, was für dich selbst der beste Weg ist. Es gibt hier auch nicht DIE Wahrheit, jeder muss sein eigener Experte werden!