Warnungen, Hinweise bei AntiVir Personal E

Hallo,
bei meiner letzten Virenprüfung mit AntiVir PE, hatte ich plötzlich
380 Warnungen und 126 Hinweise. Es ging dabei überwiegend darum, dass das Öffnen der Datei verweigert wird und dass die Dekomptessionstabelle fehlerhaft ist. Kann mir jemand helfen, das Problem zu lösen? Ich wäre dankbar dafür.
Grüße ReBo

Hallo Franz,
mein Betriebssystem ist WinXP prof. Die Warnung ist, dass der Zugriff verweigert wird und der Hinweis:die Dekompressionstabelle ist fehlerhaft. Bislang hatte ich immer 1-2 Warnungen, damit konnte ich leben. Aber 380???
Gruß ReBo

Hallo Rebo

bei meiner letzten Virenprüfung mit AntiVir PE, hatte ich
plötzlich
380 Warnungen und 126 Hinweise. Es ging dabei überwiegend
darum, dass das Öffnen der Datei verweigert wird und dass die
Dekomptessionstabelle fehlerhaft ist. Kann mir jemand helfen,
das Problem zu lösen? Ich wäre dankbar dafür.

Es liegt garantiert nicht an AntiVir, sondern an demjenigen, der vor der Scheibe sitzt. Alles klar?
Es gibt Grundsätzlich nur einen Versuch, in meinen Augen aber nur eine Lösung:
Man nehme einen vernünftigen Dateimanager (zB: TurboNavigator), der auch richtig löschen kann und nicht nur in den Papierkorb verschiebt, schaltet Browser und Antivir ab und löscht Caches oder Profile der Browser inkl. aller Unterverzeichnisse.
Das wäre der Versuch und nun die Lösung: Systemstart von der SetupCD, Löschen der Partition C:, anschliesend formatieren und alles neu installieren. Damit bist du garantiert frei von Malware.

Zukünftig besser abwägen, welche Pagen du besuchst und welche Mails du öffnest. Benutze einen Browser, der nur erst einmal die Mails dir zum Lesen gibt und dich fragt, ob du den Anhang auch haben möchtest. Damit hast du erst einmal eine Denkpause und kannst dich, falls diese Mail von einem Bekannten kommt, rückversichern.

Im Allgemeinen ist es so, das meine Freunde mir vorher ankündigen, falls sie mir etwas schicken. Bisher hat sich noch keiner von ihnen beschwert, wenn ich eine Mail unbesehen gelöscht habe. Offensichtlich hatte das immer seine Richtigkeit!

der hinterwäldler