Hallo Zusammen,
es geht um das Thema Wartung. Wir sind letztes Jahr in die Wohnung eingezogen. Und dieses Jahr muss die Gastherme gewartet werden. Jetzt bietet der Vermieter die Möglichkeit an, das über einen Kumpel schwarz machen zu lassen. Er sammelt dann von jeder Mietpartei 50 Euro. Allerdings bekommen wir dann keinen Nachwei über die Wartung. Unsere Bedenken sind nun, dass wenn die Heizung defekt ist, dass man uns dafür belangen kann, weil wir keinen Wartungsnachweis bringen können. Wäre es trotz höhere Kosten auf jeden Fall sinnvoll, die legale Methode mit Nachweis zu wählen?
Des Weiteren tropft die Therme. was wir schon zweimal gemdlet haben und der wasserstand hat sich innerhalb von drei Monaten wieder auf die kritische Markierung zubewegt. Dann kam vom Vermieter nur die Antwort, dass wir einfach Wasser nachfüllen müssten. Ein Bekannter meinte, dass da ein Ventil defekt sein könnte, das einfach auszutauschen sei. Der Vermieter meinte (er wohnt im gleichen Haus), dass sie selbst alle paar Monate Wasser nachfüllen müssten und macht nix. Wir überlegen schon, einfach jemanden kommen zu lassen und die Kosten von der Miete abzuziehen.
Vielen Dank für Antworten