Wartung Einspritzmotor

Hallo, ich habe einen Opel Astra F 1,8i, also Einspritzer. Frage: Muß die Einspritzanlage dann und wann gewartet bzw. eingestellt werden; meinen Opel fahre ich seit 4 Jahren, ohne daß ich große Wartungasarbeiten daran gemacht habe, außer Ölwechsel. Er läuft problemlos,

Hallo guten Tag,

außer dem von Dir schon erwähnten Ölwechsel sind (im Sinne von Wartung) 3 weitere Dinge zu tun:

  1. Zündkerzenwechsel
  2. Steuerriemen (einschließlich Spannrolle [n]& einschließlich Umlenkrolle[n])- bzw. -kettenwechsel
  3. Luftfilterelementwechsel

Beim Diesel ist es genauso, nur, daß der Zündkerzen natürlich nicht hat. Über Otto-CNG-+Otto-LPG - Motoren kann ich nichts sagen, außer, daß 1. - 3. notwendig ist, aber, ob es darüber hinaus etwas außer 1., 2. und 3. bei Otto-CNG-+Otto-LPG - Motoren gibt, weiß ich nicht.

Du mußt zugeben: Das ist eigentlich aber doch Grundwissen, oder reden wir aneinander vorbei :smile: ?

Gruß,
urheberreste

Hallo,
außer dem Wechsel des Kraftstoffilters und Sichtkontrolle auf Dichtheit sind am Kraftstoffsytem keine Wartungsarbeiten vorgeschrieben.

Andere Systeme erfordern allerdings ebenfalls regelmäßige Wartung:

  • Zündung: Austausch der Zündkerzen (ggf. Verteilerkappe + Verteilerfinger; einstellung Zündzeitpunkt nach Steuerriemenwechsel)
  • Luft: Austausch Luftfilter
  • Ventilsteuerung: Austausch des Steuerzahnriemens
  • Kühlung: Kontrolle des Frostschutzgehaltes des Kühlmittels, ggf. austausch des Kühlmittels (bei Verunreinigung od. nach Intervall)
  • Schmierung: Austausch Motoröl + Filter
  • Angetriebene Aggregate(Lima/Servopumpe…): Austausch Keil- oder Rillenriemens

Am Fahrzeug selbst gibt es noch weit mehr.
Als wichtigster Punkt wäre wohl noch die Kontrolle des Siedepunkts und Austausch der Bremsflüssigkeit zu erwähnen.
Die Wechselintervalle stehen im Serviceheft, können sich aber geändert haben. Aktuellere Daten hat die Opel-Werkstatt.