Wartungsintervalle für Gasbrennwert-Heizgerät?

Hallo,

ich habe seit 2011 ein neues Gasbrennwert.Heizgerät „Viessmann Vitodens 222“ einbauen lassen und lasse derzeit jährliche Wartungen durchführen, auch wegen der Garantie.

Nun stellt sich die Frage, ob ich die Intervalle, ohne größeres Risiko einzugehen, vergrößern könnte. Welche Wartungsintervalle sind also im Allgemeinen üblich?
Kann mir vielleicht hierzu jemand einen Rat geben?

Viele Grüße
Bernst

Hallo!

Es bleibt bei jährlich, das ist der normale(überall bei Heizungen) und auch vom Hersteller vorgeschriebene Turnus.
Schau doch mal in Deine Unterlagen rein.

Ob nun bei 2 Jahres Turnus nun viel passiert, ob es zwischendurch vermehrt Ausfall/Störung gäbe ?
Nicht unbedingt, nur es kann sich unmerklich die Verbrennung verschlechtern, man verfeuert mehr Gas als nötig.
Hat dann eine Wartung für z.B. 130 € gespart zahlt aber mehr für Gas.

MfG
duck313

Hat dann eine Wartung für z.B. 130 € gespart zahlt aber mehr
für Gas.

Ein jährliche Prüfung durch den Fachbetrieb und „Wartung nach Bedarf“ ist die ökonomische Lösung.

Als Betreiber ist man zur regelmässigen Wartung verpflichtet. Diese wird regelmässig mit einer jährlichen eingehenden Überprüfung als gegeben angesehen. Im Falle eines sehr dummen Unfalls ist man nämlich als Betreiber in der Nachweispflicht.

Der Schorni macht die so geforderte Überprüfung nämlich nicht.