Wartungsvorgaben Vailant VC126/3-5

Hallo !

was schreibt der Hersteller vor bei der ersten Wartung nach einen Jahr
Einbau eines neuen Dichtsatzes ?

oder ist das ermessenes Sache.

Danke und schönen Abend.

Hallo!
Der Techniker wird Undichtigkeiten festgestellt haben, sonst hätte er den Dichtsatz nicht verwendet. Turnusmäßiger Austausch von Material ist bei Vaillant nicht vorgesehen.
MfG
airblue21

Hallo,
bei der Wartung eines Brennwertgerätes muss der Brennerflansch gelöst werden, der wiederum mit Selbstsichernden Muttern befästigt ist, die nur einmal benutzt werden dürfen, und mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden müssen.
In den Dichtungssatz befindet sich eine Graphitdichtung, Gasdichtung, Elektrodendichtung, Muttern, Kondensatdichtung und Kupfergraphit. Es befindet sich auch ein Aufkleber : Graphitdichtung getauscht darin der aufs Gerät kommt, wird der Dichtungssatz nicht getauscht erlischt die Garantie der Gerätes. Bei jedem öffnen des Glattrohrwärmetauschers muss dieser Dichtungssatz erneuert werden.
Es gibt nichts schlimmeres als ein Undichtes Brennwertgerät.
LG.

Hallo!

wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das nach einen Jahr was undicht ist ?

mfg

Hallo!
das kann schon bei der Montage geschehen, dass eine Dichtung gequetscht wird und mit der Zeit dann leckt. Aber lies den anderen Beitrag, betreffend Brennwertgerät, bzw schau nach einem entsprechenden Aufkleber am Gerät, der auf den Dichtungstausch hinweist…
MfG
airblue21

Moin!

Es gibt nichts schlimmeres als ein Undichtes Brennwertgerät.

Doch! Ein dichtes Brennwertgerät. Nämlich dann, wenn die Anlage mit stinknormalem Leitungswasser gefüllt wurde und nachgefüllt wird. Abgasseitige Undichtigkeiten sind nicht schön, aber durch „Heizen ohne Haube“, also raumluftabhängig zur Überbrückung bis ein Dichtsatz besorgt ist kein Problem. Zuluft muß natürlich sichergestellt sein.

wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das nach einen Jahr was undicht ist ?

Fäßt man das Gerät nicht an, sehr gering. Aber zur Wartung gehört u.A. den Brenner zu demontieren usw. Die Dichtungen, die bei aus Wartungsgründen demontierten Teilen einst verwendet wurden, sind dann zu erneuern, sofern die Wartungsvorgaben des Herstellers es vorschreiben. Als Kunde zahle ich lieber den (meist als „Wartungsset“ erhältlichen) Dichtungssatz, als ein entweder unfachmännisch (oder eben garnicht, trotz Kosten) gewartetes Gerät zu betreiben und am Ende eine böse Überraschung zu erleben, wenn teure Baugruppen komplett ausgetauscht werden müssen, weil die Wartungsfirma, bzw. der Monteur „den Sparsamen“ (was sowohl Material als auch Zeit betrifft) gehört und Bauteile einfach festgammeln oder sich unrettbar zusetzen.
Gruß Walter