Warüm müssen z.B. Wespen fliegen?

Es wird so langsam wieder wärmer, so manch einer von uns erwartet freudig den Sommer. Doch dieser bringt nicht nur Sonnenschein, auch diverse Insekten sind zu sehen.
Manche schlüpfen auch in Häuser und schwirren munter rum.

Nun ist mir eingefallen, das es flugfähige Insekten zum Licht drängt. Ist es draußen dunkel und man hat in der Wohnung Licht an, so umschwirren zum Beispiel Wespen die Lampe.
Dabei sind sie auch in der Lage, sich auf Materialien, die nicht direkt zur Glühlampe gehören, niederzulassen und dort eine Zeit zu verweilen.
Nach einiger Zeit fliegen sie wieder ein paar Runden (wegen der Hitze?), um sich an ähnlicher Stelle erneut niederzulassen.
Sitzt jedoch eine Wespe beim Licht und man löscht dieses, ist die Wespe logischerweise „blind“ und fliegt gegen irgendwas, worauf sie fast immer verendet.
Wäre sie an ihrem Platz geblieben, könnte sie auch am nächsten Tag weiter die Welt erkunden. Sie bleibt aber nicht an ihrem Platz.

Der lange Rede kurze Frage: Warum eigentlich nicht? Warum „muss“ (in diesem Fall) die Wespe wegfliegen?

Neugierige Grüße
Michael Vogl

Hallo!

Der weitaus größte Teil der Evolution der Insekten fand in einer Epoche statt, als die Sonne die einzige ernstzunehmende Lichtquelle war. Außerdem gab es in dieser Epoche kein Glas (und auch keine anderen durchsichtigen Feststoffe).

Damit führte der Instinkt: „Flieg dorthin, wo es hell ist“ ein Insekt vor der Erfindung von Glas und künstlichem Licht fast immer in die Freiheit.

Michael

Der weitaus größte Teil der Evolution der Insekten fand in
einer Epoche statt, als die Sonne die einzige ernstzunehmende
Lichtquelle war. Außerdem gab es in dieser Epoche kein Glas
(und auch keine anderen durchsichtigen Feststoffe).
Damit führte der Instinkt: „Flieg dorthin, wo es hell ist“ ein
Insekt vor der Erfindung von Glas und künstlichem Licht fast
immer in die Freiheit.

Hallo Michael,
das ist meines Wissens eine falsche Erklärung.
Sonne und Mond (künstliches Licht gibt es im Sinne der Evolution gerade erst) dienen als Orientierungshilfe. Wer geradeaus fliegen möchte, braucht bei den weit entfernten Lichtquellen nur einen gleichen Winkel zur Lichtquelle einzuhalten.
Auf kürzere Entfernung zur Lichtquelle führt diese Methode zu einem immer enger werdenden Rundflug und oft auch zur Katastrophe für das Insekt.
Grüße
Ulf

1 Like

Hallo!

Ersteinmal danke für die Antworten, auch wenn ich damit nicht klar komme. Oder anders: Bedeutet es, dass die Wespen nach dem Löschen des künstlichen Lichts eine andere Lichtquelle suchen?

Verwirrte Grüße
Michael Vogl

Bedeutet es, dass die Wespen nach dem
Löschen des künstlichen Lichts eine andere Lichtquelle suchen?

Hallo Michael,
die Antwort von dem anderen Michael war nicht ganz falsch. Das war sie meiner Meinung nach nur in Bezug auf „so umschwirren zum Beispiel Wespen die Lampe.“ in deiner Frage.
Dass sie Licht auch als „Ausgangszeichen“ wahrnehmen können, möchte ich nicht bestreiten.
Falls sich mal eine Wespe bei dir in der Wohnung verirrt hat, nimm eine Zeitung und „schiebe“ die Wespe nach außen. Ganz langsame Bewegungen. Keine Hektik. Kein Zuschlagen. Nur ein ganz zartes Abdrängen. Das wirkt am besten.
Grüße
Ulf

Falls sich mal eine Wespe bei dir in der Wohnung verirrt hat,
nimm eine Zeitung und „schiebe“ die Wespe nach außen. Ganz
langsame Bewegungen. Keine Hektik. Kein Zuschlagen. Nur ein
ganz zartes Abdrängen. Das wirkt am besten.

Hallo!
Falls Wespe & Co am Fenster sitzen: Immer behutsam nach unten streichen mit Zeitung etc. Sie streben danach, in die Höhe zu fliegen; deshalb, wenn man sie zum unteren Fensterrand bugsiert, klappt es meistens wunderbar, dass sie unter dem Rand hindurchschlüpfen und weg sind sie. Kein Stress :smile:

Gruß,
Eva

Hallo!

das ist meines Wissens eine falsche Erklärung.
Sonne und Mond (künstliches Licht gibt es im Sinne der
Evolution gerade erst) dienen als Orientierungshilfe. Wer
geradeaus fliegen möchte, braucht bei den weit entfernten
Lichtquellen nur einen gleichen Winkel zur Lichtquelle
einzuhalten.
Auf kürzere Entfernung zur Lichtquelle führt diese Methode zu
einem immer enger werdenden Rundflug

Ich halte meine Erklärung dennoch für richtig.

  • Nach meiner Beobachtung näherns sich Insekten einer künstlichen Lichtquelle nicht spiralförmig sondern mehr oder weniger direkt.
  • Du behauptest, dass der Kreis immer enger geflogen wird. Warum sollte das so sein? Nach Deiner Erklärung würde sich mit gleicher Wahrscheinlichkeit eine Bewegung ergeben, die von der Lichtquelle weg führt.
  • Deine Hypothese erklärt nicht, warum Insekten in Räumen zielsicher gegen die Fensterscheibe fliegen und dann versuchen, durch diese hindurch zu fliegen.
  • Bienen zumindest orientieren sich an der Polarisationsebene des Lichts. Dafür brauchen sie das Himmelblau, nicht die Sonne selbst (weil das direkte Sonnenlicht unpolarisiert ist).

Michael

Hallo nochmal!

Ich finde das ja sehr lieb, dass man mir die ganzen Tips gibt, wie man Wespen „loswird“, aber das beantwortet doch nicht meine Frage :frowning:

Aber trotzdem vielen lieben Dank
LG
Feuertraum

Hallo!

das ist meines Wissens eine falsche Erklärung.
Sonne und Mond (künstliches Licht gibt es im Sinne der
Evolution gerade erst) dienen als Orientierungshilfe. Wer
geradeaus fliegen möchte, braucht bei den weit entfernten
Lichtquellen nur einen gleichen Winkel zur Lichtquelle
einzuhalten.
Auf kürzere Entfernung zur Lichtquelle führt diese Methode zu
einem immer enger werdenden Rundflug

Ich halte meine Erklärung dennoch für richtig.

Hallo Michael,
ich fange mal mit dem letzten an:

  • Deine Hypothese erklärt nicht, warum Insekten in Räumen
    zielsicher gegen die Fensterscheibe fliegen und dann
    versuchen, durch diese hindurch zu fliegen.
  • Bienen zumindest orientieren sich an der Polarisationsebene
    des Lichts. Dafür brauchen sie das Himmelblau, nicht die Sonne
    selbst (weil das direkte Sonnenlicht unpolarisiert ist).

In der Ausgangsfrage ging es aber darum: „Ist es draußen dunkel und man hat in der Wohnung Licht an, so umschwirren zum Beispiel Wespen die Lampe.“
Es geht also nicht um die Orientierung bei Tage.

  • Nach meiner Beobachtung näherns sich Insekten einer
    künstlichen Lichtquelle nicht spiralförmig sondern mehr oder
    weniger direkt.
  • Du behauptest, dass der Kreis immer enger geflogen wird.
    Warum sollte das so sein? Nach Deiner Erklärung würde sich mit
    gleicher Wahrscheinlichkeit eine Bewegung ergeben, die von der
    Lichtquelle weg führt.

Schau bitte hier:
http://www.biotec-klute.de/biotec/Loesungen-Firmenku…, dort der Text unter der Überschrift „Wie funktionieren UV-Lichtfallen„
http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,CBD9D7A…, dort unter der Überschrift „Warum fliegen Insekten ins Licht?“
oder hier: http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibliothek/insekt…
Grüße
Ulf

1 Like

Hallo!

Okay, Du hast Recht! *Stern*

Michael