Warum?

jeder der besitzer einer analogen bzw digtalen Videokamera wird folgendes kennen: man nimmt eine längere Szene auf und wenn zB jemand mit einer fernbedienung auf die laufende kamera zielt und bedient- sieht man später bei betrachten des filmes, einen kleinen Blauen bis roten pulsierenden Punkt.
GENAU die infrarot-Diode!
nun aber folgendes!würde man hinter den kinoleinwänden IR-LED´s anbringen und während des Films einschalten dürfte das doch zu einer äusserst Bescheidenen Aufnahme füren weil die IR-LED´s ja wesentlich heller läuchten als der Film und man könnte doch einen ganz individuellen Schriftzug DES KINOS darstellen um ein wildes Aufnehmen mit Kameras zu verhindern.
1.Wäre das möglich?
2.gibt es evtl infrarot-Filder zum aufsetzen aud die linse
3.ist eine solch hohe intensität von IR-Strahlen gefährlich

mfg Basti

Moin

jeder der besitzer einer analogen bzw digtalen Videokamera
wird folgendes kennen:

Nein, kenn ich nicht. (Dimage)

1.Wäre das möglich?

Technisch gesehen ist es möglich ein paar Watt IR-LED’s hinter die Leinwand zu hängen. Aber ob das Licht durch die Leinwand durchgeht ist so eine Frage…

2.gibt es evtl infrarot-Filder zum aufsetzen aud die linse

ja.

3.ist eine solch hohe intensität von IR-Strahlen gefährlich

Nein, es würde nur ein bisschen wärmer im Kino werden.

cu

Technisch gesehen ist es möglich ein paar Watt IR-LED’s hinter
die Leinwand zu hängen. Aber ob das Licht durch die Leinwand
durchgeht ist so eine Frage…

also ich habe bei meinem letzten kinobesuch mal darauf geachtet als ich mal ziemlich dicht an die leinwand vorbei gehen konnt…sie ist sogar sehr licht durchlässig…was mich eigentlich verwundert!

wärmer könnte es werden aber doch nicht bei einer sollch kleinen Leistung.es gibt doch diese infrarot-Lampen aber die haben doch wesentlich mehr leistung oder nicht?

Hallo,

Mmh, du bist Erfinder und willst es zum Patent anmelden (–:

Natürlich würde deine Idee funktionieren; selbst wenn die
Leinwand nicht durchlässig ist, könnte man sie an einer Stelle
so herstellen lassen, das sie es doch ist. Die Idee
ist nicht übel.

Gruß

Oliver

Moin

wärmer könnte es werden aber doch nicht bei einer sollch
kleinen Leistung.

naja, das wären schon grob 100W. Im Dauerbetrieb bei schlechter Lüftung in einem schwarzen Raum… 2-3° ?

es gibt doch diese infrarot-Lampen aber die
haben doch wesentlich mehr leistung oder nicht?

Ja, aber dann sind die Leute leigt angebraten wenn sie rauskommen.

Von dem Problem „IR-Punkt“ sind eh nur billige Objective und Kameras betroffen. In den guten ist ein 100%-IR-Filter drin.

Ausserdem: Spiegel von vor 3-4 Wochen gelesen ? Die Story zu den Raubkopierjägern ? Da wär so ein System sinnfrei gewesen.

cu

Hallo,

Mmh, du bist Erfinder und willst es zum Patent anmelden (–:

darüber hab ich auch schon nachgedacht…aber ich glaub jetzt sollte das wohl kaum sinn machen …warst bestimmt schon vorher da oder? :wink:

…warst bestimmt schon

vorher da oder? :wink:

No! Wüsste nicht, das es das als Patent schon gibt (-:
Also schlag zu.

Gruß

Oliver

naja, das wären schon grob 100W. Im Dauerbetrieb bei
schlechter Lüftung in einem schwarzen Raum… 2-3° ?

Ein Kinosaal mit 100 W um 2…3 Grad C zu erwärmen?
ROFTL
Ein einziger dicker Kinobesucher produzuiert im Ruhen mehr Abwärme, als 100 W.

Von dem Problem „IR-Punkt“ sind eh nur billige Objective und
Kameras betroffen. In den guten ist ein 100%-IR-Filter drin.

Ich habe noch keine Kamera gesehen, die nicht den Leuchtpunkt einer IR-Fernbedienung nicht gesehen hätte. Auch keine teure.

MfG

C.

Die Idee ist nicht ganz schlecht, birgt aber einige Gefahren. Trotz anders lautender Theorien gibt es Menschen, deren Augen bis in den Infrarotbereich empfindlich sind. Diese würden eine solche Lichtquelle zumindest als unangenehm empfinden. Meinem Bruder schmerzen sogar die Infrarot-LEDs in Camcordern im Auge. Starke Infrarot-Strahler, wie sie zum Stören von Camcordern nötig wären, würden ihm einen Kinobesuch unmöglich machen.