Warum

… darf hier im Elektro-Brett eigentlich jeder was fragen, ohne dass es sofort gelöscht wird?

Hallo,

das frage ich mich, da es teilweise lebensgefährlich ist, was die Frager da machen wollen und was teilweise ordentlich beantwortet wird, manchmal aber auch ein Hinweis darauf, dass es eben gefährlich ist.
Besonders frage ich mich das, da im Brett „Allgemeine Rechtsfragen“ sofort gelöscht oder abgemahnt wird, obwohl da keinerlei Gefahr droht!

Das fragt sich verwundert der gelernte Elektriker
Laika

Hallo Laika!

Besonders frage ich mich das, da im Brett „Allgemeine
Rechtsfragen“ sofort gelöscht oder abgemahnt wird, obwohl da
keinerlei Gefahr droht!

Oh, was für ein Irrtum! Während es in der E-Technik bloß um Lebensgefahr geht, besteht in den Rechtsbrettern Gefahr für die empfindlichste Stelle des Menschen - das Portemonnaie! Abmahnungen drohen.

Gruß
Wolfgang

… darf hier im Elektro-Brett eigentlich jeder was fragen, ohne dass es sofort gelöscht wird?

Weil Dummheiten hier immerhin zur Verbesserung unseres Genpools beitragen.

http://www.darwinawards.com/

Schwachsinn in Rechtsfragen hat dagegen die Tendenz sich fortzupflanzen…

Schönes Wochenende!
mabuse

Hi

Ich sehe das ein wenig anderst .

Wer fragt und dann eine Antwort bekommt . Hallo so geht das nicht , Ihre Kentnisse reichen nicht aus , wird wach gerüttelt und holt dann meist den Elektriker .

Es ist mir lieber das hier 1000 Leute dumme Fragen stellen und entsprechend darauf hingewiesen werden , als nur einer dessen Beitrag wegen Sinnfreiheit gelöscht wurde und er dann wirklich ohne Sinn und Verstand darauf los bastelt.

Ich bin jetzt seit rund 30 Jahren im Elektrik-Artverwandten Berufen tätig und Sie glauben gar nicht was ich schon alles gesehen habe , was irgendwelche Hobbybastler zusammengefrickelt haben.

Die Krönung war eine eingeputzte Stromleitung , wo der Mieter sich selbst eine neue Steckdose gesetzt hat .
von der alten Steckdose zu der neuen Steckdose war 2x2x0,6 JSTY verlegt , jeweils 2 Adern für L und 2 Adern für N

Wenn diese Person hier im Forum gefragt hätte , hätten User Hilfe , Nein geschrieen und hätte ich jetzt wahrscheinlich ein paar graue Haare weniger .

gruss

Toni

Die Krönung war eine eingeputzte Stromleitung , wo der Mieter
sich selbst eine neue Steckdose gesetzt hat .
von der alten Steckdose zu der neuen Steckdose war 2x2x0,6
JSTY verlegt , jeweils 2 Adern für L und 2 Adern für N

Hi Toni,

eine 170gr. Milchdose hab auch schon als Schalterdose gesehen.
Und auch eine selbstgebaute 3-fach Steckdose mit Anschlussleitung mit 2x Stecker, weil die 3-fach Steckdose selbst keine Anschlussleitung hatte…

Gruß Detlev

Die Krönung war eine eingeputzte Stromleitung , wo der Mieter
sich selbst eine neue Steckdose gesetzt hat .
von der alten Steckdose zu der neuen Steckdose war 2x2x0,6
JSTY verlegt , jeweils 2 Adern für L und 2 Adern für N

…ich bin auch kein Elektriker - das schlimmste was ich gesehen habe waren zwei Verlängerungen die nur zusammen verwendet werden konnten - die eine hatte zwei Stecker und die andere zwei Kupplungen.

Gruß Keuper

Hi, ja neulich habe ich auch im Baumarkt ein Lautsprecherkabel + Schukostecker + Aufputzdose an der Kasse gesehen.

JA und woher kommts? Der Verlust des Bestandschutzes… naja ein Elektriker müsste eben mehr machen, und das will er eben nicht machen lassen, bzw. der Vermieter,
Also wird ein Lautsprecherkabel hinter der Sockelleiste verlegt.
So wird es Lebensgefährlich, während eine fachgerechte (also Verlust des Bestandschutzes ausgenommen) Kleinerweiterung der Anlage keinesfalls das Risiko in der Wohnung, vom Ist-zustand erhöht hätte.
OL

Hi, ja neulich habe ich auch im Baumarkt ein Lautsprecherkabel

  • Schukostecker + Aufputzdose an der Kasse gesehen.

Hi

Auch wenn ich jetzt annähernd vom Thema abkomme , aber ich denke schon , das im Baumarkt kein „Nebenherfummler“ Steckdosen setzt.

Es gibt unter den Elektrikern auch schwarze Schafe.

So gesehen an Weihnachten 2011 :
Unsere Firma hatte Weihnachtsferien und ein Stammkunde hatte an Heiligabend vormittags ausfall der Elektroinstallation im Heizungskeller.
Eine bislang uns unbekannte Elektrofirma stellte wohl einen Feiertagsnotdienst bereit und half dem Kunden weiter .
Er fertigte ein Stromkabel an mit 2 Schukosteckern , steckte das eine Ende im Flur ein und das andere Ende in eine Steckdose im Heizungskeller , schon hatte der Heizungskeller wieder Strom .

Geile Idee ???

Der Notdienst verlangte dafür 120,- Euro

Ich weiss so langsam warum ich graue Haare bekomme

gruss

Toni

HI,

Hi, ja neulich habe ich auch im Baumarkt ein Lautsprecherkabel

  • Schukostecker + Aufputzdose an der Kasse gesehen.

Hi

Auch wenn ich jetzt annähernd vom Thema abkomme , aber ich
denke schon , das im Baumarkt kein „Nebenherfummler“
Steckdosen setzt.

IM EINKAUFSWAGEN, aber eben meiner Hellsichtigkeit nach zu urteilen, werden die miteinander Zuhause verschraubt.
OL

Er fertigte ein Stromkabel an mit 2 Schukosteckern

Geile Idee ???

Genau so ein Kabel hatte mein Schwager für die Stromeinspeisung der Gartenhütte gebastelt

zur Antwort gab er: daß es ja keine Stecker zum anschrauben gäbe (er hatte eben außen an der Gartenhütte eine Steckdose montiert,

OL

zur Antwort gab er: daß es ja keine Stecker zum anschrauben
gäbe (er hatte eben außen an der Gartenhütte eine Steckdose
montiert,

gibts doch, siehe an Wohnmobilen

Hallo Wolfgang!

Oh, was für ein Irrtum! Während es in der E-Technik bloß um
Lebensgefahr geht, besteht in den Rechtsbrettern Gefahr für
die empfindlichste Stelle des Menschen - das Portemonnaie!
Abmahnungen drohen.

Ja, das ist wohl die einzig sinnvolle Antwort. Ich hatte zum gleichen Thema schon mal im Rechtsbrett gefragt, da hieß es, dass „es gesetzliche Vorgaben gibt.“ Dann fordere ich gesetzliche Vorgaben, dass elektrotechnische Fragen (und auch alle anderen technischen Fragen) nur von anerkannten Meisterbetrieben oder Ingenieurbüros beantwortet werden dürfen! Na ja, wohl etwas abseitige Vorstellungen.

Schönen Sonntag noch
Laika