Warum 1/2g*h bei gleichseitigen dreiecken?

hallo,
wie kann ich beweisen, dass bei gleichseitigen dreiecken immer 1/2g*h zutritt?
Danke im Voraus!!!
lg

hallo,
wie kann ich beweisen, dass bei gleichseitigen dreiecken immer
1/2g*h zutritt?
Danke im Voraus!!!
lg

Bei allen Dreiecken gilt diese Formel, als auch bei geleichseitigen!

hallo,
wie kann ich beweisen, dass bei gleichseitigen dreiecken immer
1/2g*h zutritt?
Danke im Voraus!!!
lg

Versuch es mal hiermit:
http://www.mathematik-wissen.de/flaecheninhalt_dreie…

Viel Erfolg!

Tja, des is gut. Ich kann dir sagen, WARUM das so is. Aber ne direkte bzw. indirekte Beweisführung kann ich dir leider net geben.
Erklärung: Wenn du das gleichseitige Dreieck in der mitte von oben nach unten (also von der Spitze beginnend) halbierst, nach oben spiegelst und einmal die beiden Hälften über ihre lange Achse spiegelst, und DANN das gleichseitige Dreieck auch noch unten stehen lässt, hast du ein Rechteck.
Ein Rechteck berechnet sich aus g*h.
Da dein Dreieck da zweimal reinpasst (also die Hälfte davon ist) = 1/2 g*h.

Ich hoff ich konnte helfen. Sorry für den Kauderwelsch!

Gruß Robin

hallo,
wie kann ich beweisen, dass bei gleichseitigen dreiecken immer
1/2g*h zutritt?
Danke im Voraus!!!
lg

hallo,
wie kann ich beweisen, dass bei gleichseitigen dreiecken immer
1/2g*h zutritt?
Danke im Voraus!!!
lg

deduktiv: weil das fü alle Dreiecke gilt :smile:

hallo,
wie kann ich beweisen, dass bei gleichseitigen dreiecken immer
1/2g*h zutritt?
Danke im Voraus!!!
lg

So, wie Du die Frage gestellt hast, würde ja der Hinweis genügen, dass A=1/2(g*h) bekannttlich der Flächeninhalt eines jeden Dreiecks ist und für das gleichseitige Dreieck als Spezialfall des allgemeinen Dreiecks erst recht diese Formel gelten muss.
Unabhängig davon:
Zeichne Dir ein Dreieck auf und ergänze es zu einem Rechteck mit der einen Seitenlänge g. Du wirst sehen, dass das Rechteck mit dem Flächeninhalt A=g*h doppelt so groß wie das Dreieck ist.
Gruß von Max

Hallo Multidave,

sei so gut und präzisiere deine Frage.
\frac{1}{2}\cdot g\cdot h

kann nicht „zutreffen“. Du meinst sicherlich, dass der Flächeninhalt gleich
\frac{1}{2}\cdot g\cdot h
sein soll. Das gilt nicht nur für gleichseitige, sondern für alle Dreiecke.

Ich weiß nicht, wofür du das brauchst, also wie formal das sein soll, aber ich vermute, es handelt sich um eine Hausaufgabe. Dafür beachte bitte FAQ:3138 .
Deshalb versuche bitte selbst, es zu beweisen, wenn du dann einen Ansatz hast und nicht weiterkommst oder eine konkrete Frage hast, melde dich gerne noch einmal.

Einen Tipp habe ich aber für dich: überlege dir mal, ob du zwei gleichseitige Dreiecke zu etwas „zusammenpuzzlen“ kannst, dessen Flächeninhalt du ausrechnen kannst. Dann schau mal, ob du den Faktor
\frac{1}{2}
da unterbringst.
Ich hoffe, das bringt dich etwas weiter.

Liebe Grüße
Nadine

hallo,
wie kann ich beweisen, dass bei gleichseitigen dreiecken immer
1/2g*h zutritt?
Danke im Voraus!!!
lg

Ers mal Entschuldigung, dass ich ers so spät antworte.

Wenn du ein gleichseitiges Dreieck hast und dieses bei einer Seite (egal welche, sind ja alle gleichlang) mit einer Mittelsenkrechten teilst kannst du die zwei teile zu einem Rechteck zusammenlegen. Dieses Rechteck hat dann die Abmessung a= 1/2g und b=h

da der Flächeninhalt eines Rechtecks mit a*b zu berechnen ist ergibt sich durch einstzen 1/2g*h

Nochmals Entschuldigung, ich hoffe ich konnte dir helfen.