Warum 12 Volt anstatt 24 Volt Wechselstrom?

Hallo
Habe in meinem Haus in Florida einen elektrisch/mechanischen Timer für die Gartenbewässerung neu gekauft. Nach dem Anschliessen liefert dieser an das angeschlossene Ventil 12 Volt anstatt der auf der verpackung ausgewiesenen 24 Volt. Das Ventil funktioniert deshalb auch nicht.
Was kann ich falsch gemacht haben?. Die Eingangsspannung beträgt 120 Volt, habe das mit einem Multimeter gemessen.
Besten Dank für Eure Hilfe.

Habe in meinem Haus in Florida einen elektrisch/mechanischen
Timer für die Gartenbewässerung neu gekauft. Nach dem
Anschliessen liefert dieser an das angeschlossene Ventil 12
Volt anstatt der auf der verpackung ausgewiesenen 24 Volt. Das
Ventil funktioniert deshalb auch nicht.
Was kann ich falsch gemacht haben?. Die Eingangsspannung
beträgt 120 Volt, habe das mit einem Multimeter gemessen.
Besten Dank für Eure Hilfe.

Hallo Andy,

k.A., vllt. hat da ein Alligator mal reingebissen :smile:
Bei diesem Timer, wie heißt er, Hersteller, Typbezeichnung,
war da eine Anleitung dabei? Mit techn. daten?
Zeig die hier. Einscannen und hochladen mit FAQ:2606
Oder abtippseln.

Wenn nix dabei war, gibt es ein Typenschild dran, was steht darauf?
Umschalter 120/230 V gibt es nicht?

Gruß
Reinhard

Danke Reinhard.
Hier der Produkte-Link:

http://www.intermatic.com/en/Products/TimeSwitches/E…

Viele Grüsse aus Florida
Andy

http://www.intermatic.com/en/Products/TimeSwitches/E…

Hallo Andy,

na immerhin ist das kein noname-Dingenskirchen.
Ich fand das:
http://www.intermatic.com/~/media/Intermatic/Documen…
unter manuals aber hilfreich ist das nicht.

Was du neben der Anfrage hier machen könntest ist die Firma zu
kontaktieren und dort nachzufragen.
Bieten sie ja unter Support an.

Ansonsten wart halt ab was die Profis hier aus der Ferne dazu sagen können.

Gruß
Reinhard

Hallo !

Ich hab auch keine richtige Erklärung dafür,wenn Du Eingang 120 V und Ausgang 12 V hast statt der angegebenen 24 V.

Messe mal die 24 V Klemmen im Leerlauf,also ohne Last(Magnetventil) dran,sind es dann auch nur 12 V ?

Da die Spanung seltsam halbiert erscheint,könnte ich mir vorstellen,es gibt auf der Netzspannungsseite wahlweise Klemmen,um es auch an 240 V anzuschließen,denn diese Spannung ist in USA auch gebräuchlich. Sollte man die 240 V Klemmem versehentlich an 120 V Netz gelegt haben,dann ist die 24 V Seite auch halbiert und 12 V kommen raus.
Sonst weiss ich da keinen Rat.
Wird ja wohl kein falscher Trafo eingebaut worden sein ?

MfG
duck313

Hallo Andy
Kann das sein, dass dein Gerät für eine Versorgungsspannung von 230 V ausgelegt ist?
Dann würde sich damit die Halbierung der Ausgangsspannung durch die halbe Versorgungsspannung erklären.

Gruß
Rochus

Danke Reinhard.
Hier der Produkte-Link:

http://www.intermatic.com/en/Products/TimeSwitches/E…

Über 210$ UVP für ne mechanische Schaltuhr mit 20VA Trafo.
Das finde ich schon ziemlich frech.

Der Trafo liefert maximal 20VA am Ausgang.
Wenn das Magnetventil mehr Leistung hat, wird die Spannung massiv einknicken. Aber eine Magnetspule mit mehr als 20VA Aufnahme??? Na, eher nicht, denk ich.

Mal im Leerlauf messen (ohne Ventil dran).

Sowas gibt es übrigens auch elektronisch mit Anschluss für Bodenfeuchte-Sensor (!) und vier (!) 24V-Ventile.

http://www.elektro2000.de/product_info.php?refID=GS&…

(Und mit nem passende Steckernetzteil auch im Land der niedrigen Netzspannung betreibbar.)

Nicht ganz im Sinne des „buy american“.

Hallo
Habe im amerikanischen Baumarkt 54 Dollar für das Teil bezahlt.
Die gemessenen 12 Volt sind im Leerlauf ohne angeschlossenem Ventil.
Gruss
Andy