Warum alte Männer die Hose so hochgezogen?

Hallo,

ioch weiß nicht, ob diese Frage hierher passt.

Warum sehen alte Männer immer so aus, als hätten sie ihre Hosen weit über ihren Bauchnabel gezogen? Habt ihr z.b. den alten James Watson (hat mit Francis Crick die DNA-Struktur ermittelt) gesehen? Und ich sehe sehr viele alte Männer, die so aussehen.

Warum ist das so? Liegt es daran, dass sie über die Jahre kleiner werden und der Oberkörper einfach schrumpt und es so der Eindruck entsteht?

lg
asdf

Hallo asdf,

Warum ist das so? Liegt es daran, dass sie über die Jahre
kleiner werden und der Oberkörper einfach schrumpt und es so
der Eindruck entsteht?

der Oberkörper wird im Alter häufig kürzer (zunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule, Bandscheiben werden flacher).
Recht viel scheint mir aber auch schlichtweg an der Auswahl der Kleidung zu liegen - Hosen, die tendentiell von älteren Menschen bevorzugt werden, sitzen höher als solche, die eher von jungen Menschen getragen werden. Gleiches gilt für Röcke. Stichwort „niedrige bzw. hohe Leibhöhe“ des Kleidungsstücks.

Viele Grüße,
Nina

Guten Abend :smile:
Vielleicht auch einfach deshalb, weil viele ältere Menschen nicht der jungen Mode nacheifern und tragen was gemütlich ist.

Denn geben wir es mal zu, es mag ja schicker aussehen die Hose tiefer zu tragen, aber bei jedem Bücken aufpassen zu müssen, dass man nicht mehr Hintern als Hose sieht ist doch eher unpraktisch :wink:

LG Kunigunde

Hallo Kunigunde,

Vielleicht auch einfach deshalb, weil viele ältere Menschen
nicht der jungen Mode nacheifern und tragen was gemütlich ist.

diese Hosen „mit extra niedriger Leibhöhe“ mag ich auch nicht, einen Großteil der „jungen Mode“ ebenso nicht.

Dennoch fällt schon, finde ich, ein gewisser Unterschied auf - ältere Menschen tragen oft Hosen/Röcke, die in der Mitte des Oberkörpers enden. Eine solche Höhe ist bei weitem nicht nötig, um zu verhindern, dass man bei Bewegung etwas von Bauch/Rücken/Po herausschauen sieht; dass der Bund knapp unter Bauchnabelhöhe sitzt, reicht.

Wobei ich dir natürlich grundlegend recht gebe: Ältere Menschen bleiben eher als Jüngere bei einer festgelegten Art von Kleidung, und haben mitunter auch das Empfinden, dass eine „ordentliche“ Hose bzw. ein „ordentlicher“ Rock weit oben zu tragen ist.
Noch meine Oma z.B. fand es unschicklich, wenn der Rockbund unterhalb des Bauchnabels sitzt oder wenn eine Bluse oder ein Pullover nicht mit den Handgelenken abschließt sondern kürzer ist (T-Shirt-Schnitt oder Dreiviertelarm hat sie selbst im Sommer als tabu empfunden).

Viele Grüße,
Nina

Das ist wohl wahr.
Klar, man sieht auch bei einer etwas niedrigeren Leibhöhe nicht gleich das blanke Entsetzen :wink:

Da Ältere Menschen aber oft nicht die betonenden Hosen tragen, rutschen die Hosen vielleicht auch von allein schon ein Stück höher.
Eben dadurch dass sie locker sitzen.
Die Taille ist eben der schmalster Punkt von dem es nach unten oder oben wenig rutscht.
Vielleicht auch deshalb…

Ein weiterer, vll nicht ganz unwesentlicher Punkt ist auch die Tatsache, dass das eben früher so modisch war.
Man sieht ja auch heute wieder die Bleistiftröcke zur Bluse knapp unter der Brust getragen wird.

Wer weiß wie wir in 50-60 Jahren rumlaufen und was die dann jüngere Generation von uns denkt… Ich glaube ich wills lieber nicht wissen ;D

LG

Hallo Kunigunde,

Ein weiterer, vll nicht ganz unwesentlicher Punkt ist auch die
Tatsache, dass das eben früher so modisch war.
Man sieht ja auch heute wieder die Bleistiftröcke zur Bluse
knapp unter der Brust getragen wird.

genau. Und manch liebgewonnenen und gewohnten Kleidungsstil mag man nicht ändern… Geht mir teilweise auch so: Aktuell trägt man z.B. in meiner Altersklasse viel Leggins, hautenge Jeans etc. und diese dann in Reiterstiefel gesteckt, ich trage aber lieber Marlenehosen und natürlich dann die Stiefel darunter obwohl meine Figur ersterem nicht widerspricht, also ziemlich das Gegenteil. Mag auf sich immer nach der Mode richtende Leute auch altmodisch wirken.

Wer weiß wie wir in 50-60 Jahren rumlaufen und was die dann
jüngere Generation von uns denkt… Ich glaube ich wills
lieber nicht wissen ;D

:wink:
Ich kann mir schon vorstellen, dass einige Arten von Kleidung aufkommen könnten, die Leuten, die lange Zeit andere getragen haben, unangenehm ist.
Beispielsweise las ich in einer Technikzeitschrift, dass es Oberflächen gibt, die sich wie Kleidung tragen lassen, aber komplett ein Display sind (Kleidung mit eingearbeitetem Foliendisplay gibt es übrigens schon). Ich denke, ich fände es schon irritierend, wenn sich über die komplette Kleidung das Muster bewegt und verändert, z.B. ein virtueller Fischschwarm darüber hinwegzieht…

Viele Grüße,
Nina

Servus!

Ich denke das hat großteils etwas mit Tragekomfort zu tun.
Diese Hosen sind sehr bequem, im Unterschied zu den meisten mit modischem Schnitt. Und im Alter ist die Bequemlichkeit und das einfache an-/ausziehen können eines Kleidungsstückes wegen der zunehmenden Einschränkungen in der Bewegungfähigkeit einfach wichtiger als „nur“ gutes Aussehen.

es grüßt
karline