Hallo Kunigunde,
Ein weiterer, vll nicht ganz unwesentlicher Punkt ist auch die
Tatsache, dass das eben früher so modisch war.
Man sieht ja auch heute wieder die Bleistiftröcke zur Bluse
knapp unter der Brust getragen wird.
genau. Und manch liebgewonnenen und gewohnten Kleidungsstil mag man nicht ändern… Geht mir teilweise auch so: Aktuell trägt man z.B. in meiner Altersklasse viel Leggins, hautenge Jeans etc. und diese dann in Reiterstiefel gesteckt, ich trage aber lieber Marlenehosen und natürlich dann die Stiefel darunter obwohl meine Figur ersterem nicht widerspricht, also ziemlich das Gegenteil. Mag auf sich immer nach der Mode richtende Leute auch altmodisch wirken.
Wer weiß wie wir in 50-60 Jahren rumlaufen und was die dann
jüngere Generation von uns denkt… Ich glaube ich wills
lieber nicht wissen ;D

Ich kann mir schon vorstellen, dass einige Arten von Kleidung aufkommen könnten, die Leuten, die lange Zeit andere getragen haben, unangenehm ist.
Beispielsweise las ich in einer Technikzeitschrift, dass es Oberflächen gibt, die sich wie Kleidung tragen lassen, aber komplett ein Display sind (Kleidung mit eingearbeitetem Foliendisplay gibt es übrigens schon). Ich denke, ich fände es schon irritierend, wenn sich über die komplette Kleidung das Muster bewegt und verändert, z.B. ein virtueller Fischschwarm darüber hinwegzieht…
Viele Grüße,
Nina