man soll zahnbürsten, wenn die borsten leicht ausfransen, entsorgen. nun meine frage: geht es nur darum, dass durch das nicht mehr glatte material der borsten keime sich besser festsetzen können, die zahnbürste dadurch unhygienisch wird, oder daran, dass man sich leichter damit den zahnschmelz zerkratzen könnte und das zahnfleisch verletzen, oder geht es auch darum, dass das innenleben der lädierten einzelnen borste ungesunde weichmacherdämpfe oder chemikalien freigeben könnte?
Hallo
Nach meiner Meinung geht es um die „Bestimmung“ der Zahnbürste.
Zumindest in der Werbung wird mit der sinngerechten Ausrichtung der Borsten geworben, und die ist ja nicht mehr gegeben, wenn die Borsten alle woanders hinzeigen. Zum Beispiel direkt aufs Zahnfleisch, man würde mit der Bürste nicht mehr so dicht ans Zahnfleich gehen.
Wegen Hygiene, also wenn die Nylonbürste sauber und trocken gelagert wird, sollte auch eine alte noch hygienisch sein, aber die Oberfläche wird sicher rauer, und das hygienische Hauptproblem dürfte in der Verletztung und dann Entzündung des Zahnfleische sein.
Ich meine, man kann alte Zahnbürsten noch für Fugen und Winkel nehmen, und das denken sicher auch noch andere.
MfG
Matthias
ja, auch ich nutze solche altgedienten exemplare gelegentlich als haushaltshilfe oder für die malspritztechnik meiner kleinen tochter-
mir ging es hier eher darum, ob die industrie für die borsten „schlechte“ materialien verwendet, es aber nicht deklariert.
(so wie man es von babyplastiklöffeln weiß, dass man die sofort wegwerfen soll, wenn es kratzer auf diesen plastiklöffeln gibt. bei dem geschäft alnatura sah ich z.b. babylöffel mit „ohne pvc“ beworben.)
da ich manchmal nicht so genau bin, wenn etwas vielleicht nicht mehr so perfekt aussieht, wollte ich mich absichern, dass nicht irgendein schadstoff bei einer ausgefransten zahnbürste zum vorschein käme… bei 2 kleinen kindern besonders…
Hallo
Bei kleinen Kindern muss man wohl hygienischer sein.
Dann würde ich auch ausgeleierte Zahnbürsten immer entsorgen.
Denn sie werden doch aufgeraut.
Putzzeug unzugänglich aufbewahren.
MfG
Matthias
danke fürs erneute antworten- ich würde mich halt sehr freuen, wenn jemand über das material schreiben könnte- inwieweit das material ausgefranster zahnbürsten selbst schädlich oder völlig unbedenklich ist, siehe zerkratzte babylöffel. mfg, nina
Geh’ mal davon aus, dass die Borsten aus einem einheitlichen billigen Material gefertigt sind. Also nicht so, dass die Oberfläche, wenn abgeschabt, ein anderes Material darunter freilegt. Also, wenn Weichmacher drin sind, wird der Anteil des Weichmachers geringer, je länger man die Bürste benützt.
Die Empfehlung des Austauschens bezieht sich sicher darauf, dass eine zerfledderte Bürste nicht mehr den behaupteten raffinierten Reinigungseffekt hat wie eine neue. Auch die zuvor schon vermutete Beanspruchung des Zahnfleischs mag eine Rolle spielen.
Hauptgrund der Empfehlung ist aber m.E. die Umsatzsteigerung.
Also: Gesundheitlich sehe ich wegen möglicher Freisetzung null Notwendigkeit für einen Austausch, wegen optimaler Funktion irgendwann aber schon einen Grund.
Udo Becker
dankeschön für deine einschätzung!