Hi.
Warum heißt es in Deutschland nicht (offiziell)
„Bundesaußenministerium“ sondern „Auswärtiges Amt“?
☼ Markuss ☼
Hi.
Warum heißt es in Deutschland nicht (offiziell)
„Bundesaußenministerium“ sondern „Auswärtiges Amt“?
☼ Markuss ☼
Hallo,
Warum heißt es in Deutschland nicht (offiziell)
„Bundesaußenministerium“ sondern „Auswärtiges Amt“?
immer beim Original schauen:
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/AAmt/Geschic…
Gruß,
Christian
Wenn sich irgendwann ein Kanzler findet, der es „Gelbes Haus mit lustigen Fenstern“ nennt, dann ist das so - die Namensgebung, Aufgabenteilung und Verantwortungsbereiche der Ministerien können jederzeit komplett geändert werden. Man könnte auch einfach ein einziges „Superministerium“ schaffen, das alle Aufgaben wahrnimmt - ergänzen könnte man das dann noch mit ein paar gut bezahlten „Ministern ohne Amt“.
Beständig sind Namensbezeichnungen Verantwortungsbereiche und Aufgabenverteilung eigentlich nur, weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist (und weil die deutsche Bürokratie sonst ins rotieren geraten würde ;o) ).
Gruß Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Weil die Menschen, die dort arbeiten, also Botschaftsangehoerige, meistens auswaertig sind.
historisch bedingt
Hallo,
Warum heißt es in Deutschland nicht (offiziell)
„Bundesaußenministerium“ sondern „Auswärtiges Amt“?
der Zufall war wieder an Bord: Im Urlaub las ich ein Buch über das Deutsche Reich und witzigerweise wurde dort erwähnt, daß es zwischen 1871 und 1918 keine Reichs regierung gab, sondern eine Reichsverwaltung.
Aus diesem Grunde hießen die Behörden, die eigentlich von der Funktion her Ministerien waren, Ämter. So kam es also zur Bezeichnung Auswärtiges Amt. Wie schon vorher verlinkt, wurde diese Bezeichnung bis heute beibehalten.
Gruß,
Christian