Warum Auto-Anlasser

Guten Tag. Mir ist grad was eingefallen: Ich weiss,dass ein Auto einen Anlasser braucht.Ich frag mich nur,was macht der Anlasser überhaupt? Dreht der irgendwie den Motor durch oder was? Ich weiss,das klingt alles sehr blöd,aber es intressiert mich nun mal. Bin für alle Antworten dankbar. MfG Haibi

Statt Kurbel

Guten Tag. Mir ist grad was eingefallen: Ich weiss,dass ein
Auto einen Anlasser braucht.Ich frag mich nur,was macht der
Anlasser überhaupt? Dreht der irgendwie den Motor durch oder
was?

Ganz genau.

Da nie klar ist, wo gerade der Motor in Ruhe stehengeblieben ist, kann man auch nicht einfach Sprit einspritzen, zünden und dann startet er von selbst. Der muss erste gedreht werden und dann kann die Steuerung zu den richtigen Zeitpunkten einspritzen und zünden.

Im letzten Jahrtausend, als man nicht einspritzte, sondern vergaste, da hat sich der Motor das Sprit-/Luftgemisch selbst angesaugt. Da war nichts mit … jetzt passt’s und zünden. Da musste man die Maschine immer andrehen.

Gruß

Stefan

Der Anlasser dreht kurzzeitig den Motor (Kurbelwelle). Die Kolben werden durch zündenden Kraftstoff nach unten gedrückt und drehen die Kurbelwelle.

Man kann einen Verbrennungsmotor auch anders anlassen.

Mit Luft.
Mit Federpaket.
Mit Kurbel.
Mit Explosionspatrone.
Durch Anschieben.

USW.

Aber keine Art ist so einfach, wie die durch den elektr. Anlassen.
Nur hierbei kann man gemütlich im Wagen sitzen.

Donath.

Moin Moin.
1899 erfunden, 1911 erstmals bei Cadillac verwendet.
F.G.

Hallo,

einen Anlasser (oder besser eine Hilfsmaschine) zum Starten eines Motors braucht man heutzutage deswegen,weil die modernen Motoren so hoch verdichten, das man mit reiner Muskelkraft diese gar nicht mehr anwerfen könnte…

Die Kraft dieser Anlasser reicht übrigens auch im Notfall aus,
das Fahrzeug aus einer Gefahrensituation zu bringen,wenn der Motor nicht anspringt…

Hi,

Die Kraft dieser Anlasser reicht übrigens auch im Notfall aus,
das Fahrzeug aus einer Gefahrensituation zu bringen,wenn der
Motor nicht anspringt…

Das hängt aber noch von mehr Faktoren ab als nur vom Anlasser.
Will sagen: das stimmt nicht grundsätzlich immer.

VG Berro

Bild dazu
Hi!

Aus aktuellen Anlass,
hab ich gleich mal ein Bild dazu,
von einem teilweise zerlegten Anlasser.

http://img94.imageshack.us/img94/5156/anlasserh.jpg

Ist mir vorhin passiert, der will nicht mehr,
ich muss nun sehen, dass ich schnellstmöglich neue Kohlen und Andruckfedern bekomme.

Grüße, E !

Hallo,
ein Benzinmotor oder ein Dieselmotor muss erst eine Drehzahl haben, bevor der Motor dann anspringt. So in der Naehe der Leerlaufdrehzahl.

Schau mal hin, welche Moeglichkeiten es ohne Anlasser gint.
Anrollen lassen, einkuppeln
Hybridmotoren (Prius) faehrt elektrisch an und schaltet bei genuegend Drehzahl den Verbrenner dazu.

Gruss Helmut

Moin,

http://img94.imageshack.us/img94/5156/anlasserh.jpg

aha. Und der ist aus einem 1911er Cadillac? :wink:

VG
J~

Da nie klar ist, wo gerade der Motor in Ruhe stehengeblieben
ist, kann man auch nicht einfach Sprit einspritzen, zünden und
dann startet er von selbst.

Das würde nie passieren. Im Stillstand einspritzen und zünden, da tut sich nichts. Er muß drehen, um den nötigen Kompressionsdruck zu haben. Ohne den nichts geht.

Der muss erste gedreht werden und
dann kann die Steuerung zu den richtigen Zeitpunkten einspritzen
und zünden.

Das ist der heutige Startvorgang beim Kfz. Aus dem völligen Stillstand geht es auch mit Zündpatronen, wenn dafür die nötigen Vorrichtungen vorhanden sind.
Damit dreht der Motor dann seine ersten Umdrehungen.

Im letzten Jahrtausend, als man nicht einspritzte, sondern
vergaste, da hat sich der Motor das Sprit-/Luftgemisch selbst
angesaugt. Da war nichts mit … jetzt passt’s und zünden. Da
musste man die Maschine immer andrehen.

Wie heute auch!!! Ohne Andrehen geht auch heute nichts.

MDO

hallo
Hättest du mal gegooglelt dann wüßtest du schon mehr
http://de.wikipedia.org/wiki/Anlasser
http://www.kfz.josefscholz.de/Anlasser.html

Hansa Schnellstarter
Moin

Der muss erste gedreht werden und
dann kann die Steuerung zu den richtigen Zeitpunkten
einspritzen
und zünden.

Das ist der heutige Startvorgang beim Kfz. Aus dem völligen
Stillstand geht es auch mit Zündpatronen, wenn dafür die
nötigen Vorrichtungen vorhanden sind.
Damit dreht der Motor dann seine ersten Umdrehungen.

Motor starten mit einem Kleinbildfilm und einem bengalischen Streichholz. Ob das jemand glaubt? :smile:

Gruß

heavyfuel

Hallo,

nööö…

Jeder Pkw mit einem Handgeschalteten mechanischen Getriebe läßt sich auch mit dem Anlasser bewegen…

Automatik-Fahrzeuge waren schon immer was besonderes…

Moin,

http://img94.imageshack.us/img94/5156/anlasserh.jpg

aha. Und der ist aus einem 1911er Cadillac? :wink:

Hi!
Fast richtig, aber nicht ganz,
das ist ein 4 KW- Anlasser aus einem polnischen Bagger- Traktor von 1968.
Aber, ich habe noch einen zerlegten Anlasser von einem 3er Golf auf der Werkbank liegen,
der sieht eigentlich sehr ähnlich aus, blos viel kleiner. Und noch vergammelter.

Grüße, E !

Hi,

Jeder Pkw mit einem Handgeschalteten mechanischen Getriebe
läßt sich auch mit dem Anlasser bewegen…

Jetzt kommen wir der Sache schon etwas näher, wenn es auch noch nicht ganz stimmt. Aber ich will es mal als fast richtig gelten lassen. :smile:
Für „Jeder PKW mit…“ fehlte noch der Hinweis auf einen intakten Antriebsstrang inkl. Kupplung sowie auf eine volle und intakte Batterie.
Aber sonst…

Automatik-Fahrzeuge waren schon immer was besonderes…

Nur ein wenig anders.

VG Berro

Motor starten mit einem Kleinbildfilm und einem bengalischen
Streichholz. Ob das jemand glaubt? :smile:

Gruß

heavyfuel

Eigenes Wissen gibt es nicht! Hier glaubt man nur „Wiki“.

Gibt es jetzt den digitalen „Hansastarter“? Bald gibt es keine Filme mehr.
Gruß
MDO

Gibt es jetzt den digitalen „Hansastarter“? Bald gibt es
keine Filme mehr.

Ob Speicherchips soviel Druck aufbauen? Ich weiß nicht.

Dann lieber als Alternative Glühfix-Lunte und 'ne Schrotladung ( besser ohne Kugeln…)
http://www.youtube.com/watch?v=CJpZfp0Ss2U&feature=r…

Gruß

heavyfuel