Warum Autos der Bundeswehr Y als Kennzeichen?

Hallo!
Ich bin mit meinem Sohn letzte Tage auf der Autobahn entlang gefahren, als wir einen Konvoi der Bundeswehr überholt haben. Alle Fahrzeuge hatten als Kennzeichen ein Y. Warum haben die Fahrzeuge der Bundeswehr ein Y als Kennzeichen? Danke für ihre Informationen.

Sorry, da muß ich leider auch passen,

Gruß Chris

Hi, die Antwort darauf ist einfacher als man denkt.
Als die Bundeswehr gegründet wurde waren schon alle anderen mòglichen Buchstaben schon vergriffen. Deshalb das Y.

Hier mal die Antwort aus Wikipedia, was anderes habe ich beim Bund auch nicht gehört:

Der Bundeswehr ist der Buchstabe „Y“ für ihre Kfz-Kennzeichen zugeordnet. „Y“ wurde gewählt, da bei Gründung der Bundeswehr im Jahre 1955 alle in Frage kommenden Kombinationen wie „BW“ bereits vergeben waren und für die voraussichtlich große Anzahl von Militärfahrzeugen das Unterscheidungszeichen (der Zulassungsbezirk) nur aus einem Buchstaben bestehen durfte, zumal das Kennzeichen auch noch die deutsche Flagge enthält. Durch den Umstand, dass keine größere Stadt in Deutschland einen mit „Y“ beginnenden Namen besitzt, wurde dieser Buchstabe von Brigadegeneral Kurt Vogel für die Streitkräfte aus den beiden verbliebenen Unterscheidungsmerkmalen „X“ und „Y“ ausgewählt.

Hi,

meine Vermutung ist, dass es damals keine anderen sinnvollen freien Kennzeichen gab (Wikipedia gibt mir dazu auch Recht).

Mittlerweile sind sehr viele handelsübliche Fahrzeuge, die im Dienst gefahren werden, vom Bw-Fuhrparkservice. Diese haben normale Kennzeichen und teilweise die Aufschrift „Bw-Fuhrparkservice“, teilweise aber auch ein Eisernes Kreuz mit dem Schriftzug „Bundeswehr“.

Fahrzeuge der NATO haben übrigens das Kennzeichen X, was m. E die Theorie, dass sinnvollere Buchstabenkombinationen bereits vergeben waren, ein wenig untermauert.

Mehr dazu hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deut…

Ansonsten hilft sicher noch ein Anruf bei der Zentralen Militärkraftfahrstelle in Mönchengladbach, vielleicht freuen die sich über die Feiertage über solche Anfragen :smile:

Viele Grüße

T.

Hallo, nun das ist ganz einfach und recht profan:
Als es galt die BW-Fahrzeuge mir Autokennzeichen zu versehen, waren nur noch X und Y nicht besetzt und man hat sich für das Y entschieden.
MfG
Ralf

Hallo Joachim,

der Bundeswehr ist der Buchstabe „Y“ für ihre Kfz-Kennzeichen zugeordnet. „Y“ wurde gewählt, da bei Gründung der Bundeswehr im Jahre 1955 alle in Frage kommenden Kombinationen wie „BW“ bereits vergeben waren und für die voraussichtlich große Anzahl von Militärfahrzeugen das Unterscheidungszeichen (der Zulassungsbezirk) nur aus einem Buchstaben bestehen durfte, zumal das Kennzeichen auch noch die deutsche Flagge enthält. Durch den Umstand, dass keine größere Stadt in Deutschland einen mit „Y“ beginnenden Namen besitzt, wurde dieser Buchstabe von Brigadegeneral Kurt Vogel für die Streitkräfte aus den beiden verbliebenen Unterscheidungsmerkmalen „X“ und „Y“ ausgewählt.

Viele Grüße
Frank

Hallo!
Das Y blieb übrig, haben ja keine größeren Städte die mit Y beginnen.
:wink: also ganz unspäktakulär !

Liebe Grüß

Hallo,

Der Buchstabe „Y“ wurde gewählt, da bei Gründung der Bundeswehr im Jahre 1955 alle in Frage kommenden Kombinationen wie „BW“ bereits vergeben waren. Da keine größere Stadt in Deutschland einen mit „Y“ beginnenden Namen besitzt, wurde dieser Buchstabe vom ehemaligen Brigadegeneral Kurt Vogel für die Bundeswehr aus den beiden verbliebenen Buchstaben „X“ und „Y“ ausgewählt.

„X“ gab es lange Zeit auch an Bundeswehrfahrzeugen, nämlich bei jenen Einheiten, welche unter NATO-Kommando standen, z.B. das ehemalige Fernmeldebataillon 840 in Essen.

Gruß

Ralf

Hallo!

Der Bundeswehr ist der Buchstabe „Y“ für ihre Kfz-Kennzeichen zugeordnet. „Y“ wurde gewählt, da bei Gründung der Bundeswehr im Jahre 1955 alle in Frage kommenden Kombinationen wie „BW“ bereits vergeben waren und für die voraussichtlich große Anzahl von Militärfahrzeugen das Unterscheidungszeichen (der Zulassungsbezirk) nur aus einem Buchstaben bestehen durfte, zumal das Kennzeichen auch noch die deutsche Flagge enthält. Durch den Umstand, dass keine größere Stadt in Deutschland einen mit „Y“ beginnenden Namen besitzt, wurde dieser Buchstabe von Brigadegeneral Kurt Vogel für die Streitkräfte aus den beiden verbliebenen Unterscheidungsmerkmalen „X“ und „Y“ ausgewählt.

Weiterhin befinden sich die deutsche Flagge, eine bis zu sechsstellige Nummer und der Stempel der militärischen Zulassungsstelle auf dem Kennzeichen, das aus militärischem (taktischem) Grund nicht reflektierend ist. Bei den ranghöchsten Bediensteten der Streitkräfte sind auch dreistellige Kennzeichen möglich, dies gilt ebenso für Kennzeichen an handelsüblichen Fahrzeugen der Bundeswehr in den Vereinigten Staaten. Die Nummern werden willkürlich vergeben, das heißt, sie sind an keine Systematik wie Fahrzeugtyp oder Truppenteil gebunden. Dadurch bleibt aus taktischen Gründen der Standort und der Truppenteil des Fahrzeugs unerkannt.

Gruß

Hallo Joachim!

Als 1955 die Bundeswehr gegründet wurde, musste für den Fuhrpark der Streitkräfte eine einheitliche Nummernkennung gefunden werden. Da die Kennungen für Kreise, Gemeinden und Städte schon vergeben worden waren, standen nur noch die Buchstaben X und Y zur Verfügung. Man entschied sich für Y.

Einfacher ausgedrückt ist X und Y übrig geblieben, da keine Stadt mit eigener Kennung mit x oder Y beginnt, wobei die Bundeswehr Y bekam und NATO Fahrzeuge X (sieht man allerdings nur selten).

Nice to know ist vielleicht auch für dich die Regelung bei US-Streitkräften in Deutschland:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_der_US-…

Guten Abend Herr Baumann,

vielen Dank, dass Sie mich angeschrieben haben. Tut mir leid, dass es zwei Tage gedauert hat, aber ich war selber noch unterwegs und hatte keinen Zugriff auf das Internet.

Ihre Frage lässt sich recht schnell und einfach beantworten.
Als die Bundeswehr gegründet wurde, suchte man ein neues Kennzeichen für die Kraftfahrzeuge. Es stellte sich schnell heraus, dass eine kurze Bezeichnung (ein Buchstabe) und eine Zahlenkombination die beste Lösung wäre.

Kurzerhand wurde verglichen, welche Buchstaben bereits im Strassenverkehr verwendet wurden. Das „Y“ ist der Buchstabe, der (auch für die Zukunft gesehen) am Unwahrscheinlichsten für ein deutsches Nummernschild verwendet werden wird (vergleichen Sie einmal, welche Orte es mit X und Y gibt… ich denke, Sie werden nur „Xanten“ finden).
Um es gaaaaaaaaanz kurz zu machen: Das „Y“ blieb übrig. Diesen Buchstaben wollte und will wohl niemand sonst haben. Jedenfalls nicht auf dem Kennzeichen. :smile:

Alles andere, wie „das Y ist das Ende von GERMAN-Y“ und ähnliche Sprüche gehören schlicht und einfach ins Reich der Legenden.
Letztlich hat auch diese Geschichte einen ganz logischen Hintergrund.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen?
Falls Sie noch Fragen habe sollten: bitte einfach zurückschreiben.

Ansonsten verbleibe ich mit freundlichen Grüßen und wünsche Ihnen einen guten Rutsch in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2012.

MfG,
DieKO

Hallo Joachim Baumann,
nun ja, das steckt insgesamt etwas mehr dahinter.
Ich empfehle die Seite auf WIKIPEDIA, siehe beiliegenden Link, da steht alles Wissenswertes.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Deutsc…

Wünsche noch ein schönes neues Jahr 2012.

Gruss LB

Moin,
warum die Bundeswehr gerade das Y als Kennzeichen gewählt hat, weiß ich leider auch nicht. Ich hoffe, dass jemand anderes dir helfen kann.
Dazu nur kurz das Motto: Y-Touristics, wir buchen, Sie fluchen :wink:

Gruß, Groddy