… Reihenschaltung
Batterien die in einer Gruppe zusammen geladen werden driften auseinander und sind ab werk schon leicht unterschiedlich. Das führt dazu das einzelne Batt. nicht richtig geladen werden und die guten Batt. überladen.
Die Haltbarkeit und tägliche leistung, Reichweite nimmt stark ab bis zum Tod der Batterie.
Hi,
Batterien mit einem prozessorgesteuerten Ladegerät laden, dann ist dieses Problem gelöst.
nicki
Hallo !
Das was Du „balancieren“ nennst,gemeint ist „selektieren“,machen die Akkuzellenhersteller bei Batterien,also zusammengeschalteten Zellenpaketen,damit die alle gleichartig laden und entladen.
Bei lose gekauften Einzelzellen kann es das von Dir beschriebene Problem geben. Ein guter Lader kann da etwas ausgleichen.
MfG
duck313
Hallo,
Batterien die in einer Gruppe zusammen geladen werden driften
auseinander und sind ab werk schon leicht unterschiedlich. Das
führt dazu das einzelne Batt. nicht richtig geladen werden und
die guten Batt. überladen.
Wieso???
Bei Batterien aus Einzellzellen macht es sowieso Sinn, die
Teile auch einzeln zu laden.
Bei zusammen gelöteten Packs geht das natürlich nicht.
Hier wird z.B. so geladen, dass die Ladeendspannung sicher
erreicht wird. Wenn Zellen aber unterschiedlich sind, werden
die Zellen, schon voll sind etwas überladen bis auch die Zellen,
die später voll sind ihre Spannung erreicht haben.
Diese Technik geht z.B. bei NiHM ganz gut, weil diese eine
recht hohe Überladereserve haben.
Die Haltbarkeit und tägliche leistung, Reichweite nimmt stark
ab bis zum Tod der Batterie.
Jeder Akku leidet unter den Lade- und Entladezyklen und altern
außerdem auch noch durch reine Lagerung.
Die Lebensdauer ist aber vor allen dann sehr begrenzt, wenn
Akkus tief entladen werden, wenn sie bei hohen Temp. betrieben
und geladen werden, wenn sie unzulässig überladen werden und
wenn sie kurzgeschlossen bzw. überlastet werden.
Unterschiedliche Kapazität von einzelnen Zellen kann aber
durch eine vernünftigen Tiefentladeschutz recht zuverlässig
kompensiert werden.
Gruß Uwi
Aber net bei in Serie geschalteten Zellen.
Da brauchts dann wieder einen Balancer. Wenn man Wert darauf legt.
Armin
Hi, das wird eh gemacht, nur machts je nach Zellentyp mehr oder weniger Sinn.
Bei Lifepo ist es sozusagen Pflicht, bei Blei überflüssig, und bei NiMh ist es halt eine Frage der Kosten-Nutzen Rechnung.
OL