Warum beherrschte Goethe keine Mathematik?

Hallo!

Ich habe auf mehereren Seiten gelesen, dass Goethe von Mathematik rein gar nichts verstanden hat.
Er hatte mal versucht, Algebra zu lernen, doch dieser Versuch scheiterte. Goethe war ja eigentlich nicht lernbehindert. Es kann doch nicht sein, dass Goethe rein gar nichts von Mathematik verstand. Was meint ihr dazu?

Hallo,

es ist tatsächlich so, daß Goethe von Mathematik nichts verstand.
Das liegt daran, daß er als Kind nur von Hauslehrern unterrichtet wurde,
die das Fach Mathe einfach nicht behandelten. Nur der dänische Legationsrat Moritz hat ihm einwenig rechnen beigebracht, was aber nichteinmal zur Lösung von Bruch-Rechenaufgaben reichte.
Dennoch war Goethe ein genialer Geist mit dem höchst en IQ den je ein Deutscher hatte. (Reschersche nach heutigem Standart)
Er hat sich seinen wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der
Medizin, Geologie, Botanik und Physik vor allem seinem Lebenswerk
der Fabenlehre mehr gewidmet als seiner Dichtkunst und galt in seiner
Zeit als einer der führenden Wissenschaftler.
Seine Genialität bestand darin, die Dinge interdiziplinär zu betrachten und zu beurteilen und hielt nicht viel davon Naturgesetze in mathematischen Formalitäten festzuschreiben.
Zitat: „Mathematiker sind so eine Art Franzosen: redet man zu ihnen so übersetzen sie es in ihre eigene Sprache, und dann ist es alsobald ganz etwas anderes“
Er selber hat zugestanden davon nichts zu verstehen:
„Ich hörte mich anklagen, als sei ich ein Widersacher, ein Feind der Mathematik überhaupt, die doch niemand höher schätzen kann als ich, da sie gerade das leistet, was mir zu bewirken völlig versagt worden“

Ich hoffe damit, Deine frage halbwegs beantwortet zu haben,
obwohl es noch viel dazu zu sagen gäbe.

fröhliche Grüße
Rolf Kaldenberg

Kenne Goethe auch als Naturwissenschaftler (Farblehre, Os intermaxillaris); kann mir daher nicht vorstellen, dass er gar keine Ahnung gehabt hat…

FG
Schröter

Servus
Für mich spricht es eher für ihn als gegen ihn, dass er keine Mathematik beherrscht hat.
Er war ein großer Geisteswissenschaftler. Als Naturwissenschaftler dürfte er sich eher überschätzt haben. Seine Farbenlehre z.B. finde ich etwas enttäuschend.
Gruß,
Branden

Moin,

Für mich spricht es eher für ihn als gegen ihn, dass er keine Mathematik beherrscht hat.

hier sieht man, daß Du kein Naturwissenschaftler bist :wink:

Seine Farbenlehre z.B. finde ich etwas enttäuschend.

Und hier sieht man, daß Du kein bildender Künstler bist :wink:
Die schätzen die Farbenlehre auch heute noch.

Gandalf