Richtig. Ich habe schon mehrfach unter Spüle Abflüsse auf gehabt im Zuge einer GSP Reparatur, weil der durch Fett nicht mehr abpumpen konnte, ich hatte auch schon Toiletten demontiert und konnte ins 100er Rohr reinschauen.
Ratet mal, welches Abflußrohr sauberer ist und angenehmer riecht ? Ja, das vom Klo…
Waschmittel enthalten Enzyme, die die Hauptarbeit des Reinigungsprozesses machen. Desinfektionsmittel könnten diese Enzyme hemmen. Bakterien werden beim schonenden Waschprozess nicht durch Hitze abgetötet sondern durch das Zusammenspiel von Detergentien und den Enzymen des Waschmittels. Dabei destabilisieren die Detergentien die Bakterienmembran durch Zerstörung der Lipidhülle und die Enzyme des Waschmittels lösen dann die Inhalte der Bakterien auf.
Ist sicher keine perfekte Darstellung der Prozesse, aber es wird oft vergessen, dass hohe Temperaturen beim Waschprozess eher kontraproduktiv sind, weil die Enzyme dann auch zerstört werden.
Udo Becker
Dafür hat Miele seit Einführung der vollelektronischen EDPW002 Steuerung im Jahr 1988 die „Enzymphase“ einprogrammiert, bei 50°C wird für 10 min die Heizung abgeschaltet, um diese wichtige Phase zu verlängern, denn ab 60°C gehen die Enzyme kaputt.
Bei den heutigen Geräten heizen die im 60°C Programm nur bis 55°C und erst spät am Ende der Heizphase wird dann kurz auf 60 hochgezogen.
Da fällt mir eine Frage ein: Wie schätzt Du ältere Waschmaschinen (Beispielsweise meine Miele Prisma W850) im Vergleich zu aktuellen, was die (Energie)effizienz betrifft. So richtig sparen kann man doch nur, indem man die Wassermenge reduziert. Hat man dort viel verändert?
Nein, es steht nicht im Raum, die W850 zu ersetzen, aber die Beutetochter eröffnet einen eigenen Haushalt und wir überlegen, ob eine ältere gebrauchte vielleicht eine bessere Option wäre (das wäre eher meine Denke) oder ob modernere Maschinen deutlich sparsamer sind.
Und die Temperatur. Sparsame Maschinen erreichen die eingestellte Temperatur - wenn überhaupt! - nur einmal kurzzeitig.
Ich möchte nicht wissen, wie viele einmal getragene Baumwoll-Shirts direkt bei 60°C gewaschen werden, obwohl die mit 30°C genauso sauber würden. Falls nicht gerade eine Hautpilzinfektion besteht, wird das auch hygienisch genug. Ich erkenne auch keinen Sinn, steril gekochte Unterwäsche zu tragen.
Wenn Du Deine Wäsche wunschgemäß behandelt hast, dann vergiss bitte nicht, Dich von Kopf bis Fuß gründlich mit kochendem Wasser und Bleiche zu waschen. Nicht, dass Du die Wäsche wieder infizierst, nachdem Du sie gerade komplett sterilisiert hast.
Bevor sich wieder jemand aufregt: worauf ich hinaus will ist, dass wir uns im Normalfall mit 30-40 Grad warmem Wasser und einer tensidhaltigen Substanz (meist Seife) waschen und das für völlig ausreichend halten. Das ist nichts anderes als das, was in der Waschmaschine passiert.
Ha! Du kennst meine Frau nicht - alles unter 40 Grad ist kalt und was sie als „angenehm“ empfindet, löst bei mir Verbrennungen unbestimmten Grades aus.
Andersrum gesagt: Das Wasser, in dem früher die frisch gestochene Sau entborstet wurde, fühlte sich kälter an.
Gegen sich abkochende und schockfrostende Personen sicherte ich mich bewusst durch die Formulierung „im Normalfall“ ab. Wobei mein Bad am Ende der Leitung ist und ich mich deswegen manchmal sehr schnell zwischen beiden Zuständen bewege, wenn die Damen und duschen, baden oder die Toilette aufsuchen. Normal ist das aber auch nicht.
Alle die hier genannten Geräte von 1998-2003 erfüllten bereits A und 0,95kWh mit 52 Liter im KoBu 60°C Programm.
Es gibt keinen Grund, die vorzeitig zu entsorgen. Wenn SPÜLEN schnell blinkt und die Trommel sich nicht mehr dreht, Stoßdämpfer erneuern und die Leistungselektronik EL200 reparieren lassen für kleines Geld im Netz und weiter geht es. Man kann die Elektroniken auch zu mir senden, ich mache das auch.
W 842
W 843
W 844
W 851
W 853
W 840
W 854
W 857
W 835
W 837
W 838
W 845
W 850
W 852
W 859
W 828
W 839
W 827
W 829
W 855
W 861
W 862
W 863
W 864
W 865
W 866
W 867
W 870
W 872
W 873
W 874
W 876
W 877
W 878
W 875
W 980
W 986
W 904
W 931
W 985
W 941
W 939
W 935
W 989
W 989 i
W 961
W 963
W 970
W 971
W 972
W 973
W 974
W 979
W 960
W 969
W 965
W 968