Er springt einen in die Beine oder ins Gesicht und beißt , manchmal kommt er auch einfach so an und beißt. Wenn er zum schmusen kommt schnurrt er und ist völlig entspannt und aufeinmal fängt er an zu beißen. Seine bisse hinterlassen Spuren und tun echt weh.
also, dieses Verhalten kommt häufig vor und kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Es ist hier in dieser Plattform nicht möglich, das Problem zu analysieren und zu beantworten, denn dazu muss man sehr viel mehr zu dem Kater und dessen Lebensumstände, dessen Umwelt und vieles mehr wissen. tut mir leid, eine seriöse Antwort wirst du auf diesem Weg nicht erhalten können, das ist einfach nicht möglich.
LG Gabi
http://www.tiertrainer.ch
Hallo Tiffy87,
leider ist die Frage ohne weitere Informationen nicht zu beantworten - es kann dafür verschiedene Ursachen geben und entsprechend unterschiedliche Lösungsansätze. Für eine Ursachenanalyse (ohne die das Finden der richtigen Strategie reine Glücksache ist) sind viele Fragen zu beantworten. Um nur ein paar zu nennen:
Wie alt ist der Kater?
Ist er kastriert?
Ist oder war er Freigänger?
Ist der Kater bei Dir aufgewachsen?
In welchem Alter wurde er von der Mutter u. den Geschwistern getrennt?
Hat er Kontakt zu anderen Katzen/Katern?
Seit wann beißt er und springt in die Beine oder ins Gesicht - von klein auf?
Zu welchen Gelegenheiten/aus welchen Situationen heraus beißt er am Häufigsten?
Welche Beschäftigungs- und Ablenkungsmöglichkeiten hat er den Tag über?
Wie spielst Du mit ihm, wenn Du ihn beschäftigst?
Wie viel Zeit verbringst Du täglich aktiv (Spielen, Beschäftigen o. Anforderungen wie z.B. Clickertraining, Agility o.ä.) mit Deinem Kater?
Leben bei Dir und dem Kater noch andere Menschen und/oder Haustiere und falls ja, wie verhält sich der Kater denen gegenüber?
Ich kann Dir (mit mehr Informationen) Tipps geben, was zu tun ist, um das Verhalten des Katers zu verbessern. Allerdingst sind es wirklich nur Tipps - eine wirkliche Lösungsstrategie kann ich aus der Ferne via wer-weiß-was nicht anbieten. Diese setzt mindestens ein ausführliches Gespräch voraus (um die vielen Fragen so genau wie möglich zu beantworten). Um die Situation sicher beurteilen zu können, muss ich den Kater, sein Lebensumfeld und Euren Umgang miteinander sehen.
Wenn Du Dir die Mühe machen möchtest, die oben stehenden Fragen so genau und ausführlich wie möglich schriftlich zu beantworten, versuche ich gerne, Dir über diesen Weg mit Tipps zu helfen.
Ansonsten empfehle ich, Dich an eine gute Tierpsychologin in Deinem Wohnort zu wenden, die mit Katzen Erfahrung hat. Sie wird im Rahmen eines Beratungsgespräch mit Dir die Ursache ermitteln und die richtige Lösungsstrategie erarbeiten.
Solltest Du zufällig aus dem Raum Köln sein, kann ich Dir gerne professionelle Unterstützung bei der Problembehebung geben - in den meisten Fällen sind solche Verhaltensweisen gut in den Griff zu bekommen. Ansonsten helfe ich auch gerne dabei, eine gute Tierpsychologin vor Ort bei Dir zu finden.
Beste Grüße und alles Gute für Dich und Deinen Kater
Astrid
Tut mir leid, das fällt nicht in meinen Wer-weiß-was-Bereich.
Gruß klarinia