Ich wollte gerade mein iPad Air 2 laden, und als ich es eine Zeit nach dem Anschließen angefasst habe, bekam ich einen Stromschlag. Wenn ich dann wieder eine Zeit lang gewartet, und es wieder angefasst habe, bekam ich wieder einen Schlag. Wenn ich es sofort nach dem Anfassen wieder anfasse, bekomme ich keinen Schlag. Und je länger ich warte, desto heftiger fällt dieser Schlag aus. Das passiert aber komischerweise nur dann, wenn es angeschlossen ist und das ist gerade auch das erste Mal gewesen. Der USB-Stecker am Ladekabel wird auch ungewöhnlich warm. Ich habe das Gerät allerdings erst seit ca. 2 Wochen, also sollte es schon mal nicht am Alter liegen. Ich schließe es aus, dass ich statisch aufgeladen war, denn wenn ich ein Heizungsrohr an einer unlackierten Stelle anfasse, welches ja auch geerdet ist, bekomme ich keinen Schlag. An was könnte das liegen?
Ich hatte mal etwas ähnliches mit 'nem Notebook. Da konnte ich beim Laden 110 Volt am Gehäuse messen; das Netzteil lieferte nur 17 Volt! Die Spannung wird wohl intern für das Display hochgetaktet.
Im Endeffekt war das Netzteil defekt und wurde getauscht.
Nicht Du selbst bist aufgeladen sondern das Gehäuse des iPad.
Diese Ladung dort entlädt sich also über Dich beim berühren.
Lässt sich aber klar abgrenzen, ob man nicht doch selbst geladen ist. Fasse vor dem Test am iPad erst die Heizung an, dann das iPad. Ist es dann noch bemerkbar ?
Typisch auch, das nochmalige berühren ist noch nicht fühlbar. Weil die neue Ladung noch nicht aufgebaut wurde.
Die Ladebuchse ist ungewöhnlich warm ? Ist bedenklich, wie die statische Aufladung als solches auch. Ich kenne das nicht bei solchen Geräten
USB warm kann bedeuten, der Kontakt ist schlecht, deshalb kommts da am Übergang zur Erwärmung die über kurz oder lang zum Defekt führt. Es wird immer schlechter und immer wärmer.
Ich gehe ja davon aus es handelt sich um statische Entladung.
Nicht etwa um sehr gefährliche elektrische Stromschläge durch Fehler am Ladekabel und Netzteil !
Das wäre zwar denkbar, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Man kann es mit Ersatzlader oder Laden über den PC rauskriegen.
Du lädst ihn in der Hülle ? Dann packe ihn aus und probiere es am unverpackten Gerät ob man immer noch Schläge spürt.
Ich sagte ja, es ist merkwürdig und bedenklich. Also Gerät ist neu, dann zurückgeben und Fehler reklamieren.
Die USB Buchse die warm wird ist schon Fehler genug.
Ist es möglich, dass ich das Netzteil irgendwie falsch herum eingesteckt habe? Ich habe es nämlich mal mit einer Powerbank probiert und ich habe keinen Schlag bekommen.
Das ist bei einer Vielzahl von Netzteilen absolut normal.
Es liegt an der Beschaltung der Entstörkondensatoren, oft wird eine Gehäuse-Masse in Ermangelung eines Schutzleiteranschlusses einfach über zwei spannungsfeste Kondensatoren auf halbe Versorgungsspannung gelegt.
Kannst du häufig feststellen bei Geräten der Unterhaltungselektronik mit Metallgehäuse, die nur einen („ungeerdeten“) Eurostecker haben.
Habe nachgeschaut; das Gerät hat einen Schuko-Stecker. Möglicherweise hatte das Netzteil damals einen Defekt, so dass es ein Problem mit der internen Erdung gab. Ist schon ein paar Jährchen her…