Hallo Ines!
Meine Frage ist vielleicht etwas seltsam, aber sie beschäftigt
mich schon länger. Warum bekommen Männer im Alter Glatzen (und
vor allem, wieso Frauen nicht)? Was ist der Grund dafür,
manche bekommen Glatzen, manche nicht, manche früher, manche
später! Worauf ist das zurückzuführen?
Weil Männer/Menschen eben verschieden sind.
Frauen kriegen Zellulite. Das kriegen Männer nicht.
Warum?
Weil’s scheiße aussieht! *g*
Nee, mal im Ernst:
Die medizinischen Hintergründe sind folgende:
Bei manchen Männern weisen bestimmte Haarfollikel eine Sensibilität gegenüber Testosteron auf. Die Folge ist, dass diese Haare ausfallen. Dies passiert nicht erst im Alter, sondern bereits um das 20. Lebensjahr herum. Das geht dann relativ schnell und verschlimmert sich dann nicht mehr gravierend. Mit 30 weiß derjenige dann meistens, wie er mit 70 noch aussehen wird.
Das ist ein ganz normales Phänomen, das bei dem einen Mann auftritt, beim anderen nicht.
So ist es ja mit vielen Dingen: Manche Menschen werden dicker wenn sie älter werden, andere nicht. Manche kriegen weiße Haare, andere nicht. Manche kriegen Osteoporose, andere nicht. Manche Frauen kriegen Zellulite, andere nicht. Manche Teenies kriegen Akne, andere nicht.
Menschen sind verschieden.
Übrigens gibt es auch Frauen, die im Alter Haarausfall bekommen und dann Geheimratsecken haben oder sehr schütteres Haar. Das entsteht häufig nach den Wechseljahren, wenn die Östrogene zurückgehen.
Beantwortet das deine Fragen in ausreichendem Umfang?
LiebeGrüßeChrisTine