Ich soll die Aufgabe lösen, warum Weiße Menschen in Südafrika häufiger Hautkrebs haben als schwarze Bewohner. Das hat irgendetwas mit Melanozyten wohl zu tun
Ich denke das ist genau das selbe, wie wenn man Braun gebrannt ist. Dann krigt man ja nich so schnell nen sonnenbrand.
Ich glaube das liegt an dem braunen farbstoffoder so, der das UV filtert.
Hallo
Je heller die Haut, desto leichter und tiefer dringt die UV-Strahlung in die Haut. Da die Strahlung für die Vitamin-D-Synthese wichtig ist, ist helle Haut in strahlungsarmen Regionen durchaus sinnvoll.
Die UV-Strahlung ist jedoch für die Melanozyten schädlich und kann diese so schädigen, dass die Zellteilungsmechanismen ausser Kontrolle geraten. Das ist Krebs (es gibt auch andere Formen von Hautkrebs, die nicht von entarteten Melanozyten ausgehen, aber auch durch UV-Strahung ausgelöst werden)
Dunkelhäutige Menschen haben durch die Hautfarbe einen besseren Strahlungsfilter in der Haut. Die Anzahl Melanozyten ist bei allen Hautfarben gleich, aber die Aktivität der melanozyten ist bei Weissen geringer,als bei Schwarzen.
Inuit haben recht dunkle Haut, aber ernähren sich traditionellerweisse auch von VitaminD-haltigen-Fischölen, so dass eine Aufhellung nicht nötig war. Arabische Saharabewohner sind für die Region eher zu hell, kleiden sich aber traditionellerweise verhüllend.
Schwarze Afrikaner kleiden sich traditionellerweise nicht besonders bedeckend, da ihre Haut unempfindlicher (aber nicht immun)gegen UV-Strahlen ist.
Weisse Südafrikaner sollten sich verhüllen, ihre Haut ist nicht für tropische Sonne gemacht.
Gruss, Sama