Ich bin als ehemaliger Mitarbeiter der Deutschen Bahn im Ruhestand.Meine Krankenversicherung ist deshalb bei der KVB(Krankenversicherung der Bahn).Meine Ehefrau ist bei mir mitversichert.Deshalb bezahl ich monatlich einen ca.75,00€ höheren Beitrag.Warum wird dann von der Deutschen Rentenversicherung der Zuschuss zur KvdR(Krankenversicherung der Rentner)abgelehnt.Meine Ehefrau bezieht Erwerbsminderungsrente.
Für eine zuverlässige Antwort wäre ich dankbar.
Hallo,
ich vermute (wissen tue ich es leider nicht), dass der Zuschuss der Rentenversicherung nur für die eigene Versicherung gezahlt wird, und da es sich bei Euch offenbar „nur“ um eine Familienversicherung handelt, bei der du allein der Zahlungspflichtigel bist, bekommt deshalb deine Ehefrau keinen Zuschuss - wie gesagt vermute ich mal,
und je öfter ich meine Antwort lese um so mehr bin ich der Meinung, dass die auch richtig ist.
Gruss
Czauderna
Hallo, ich vermute, dass es nicht gelungen ist, den Antrag für den Sachbearbeiter verständlich vernünftig zu begründen.
Denn den Zuschuss gibt es ja sonst vor allem für privat Versicherte und da kommt es nicht darauf an, wer der VN ist.
Allerdings: KVB ist auch und vor allem Beihilfe und bei Überschreiten von x EUR Zuschuss entfällt die Beihilfe. Vielleicht ist es besser so.
Gruss
Barmer
Hallo Oberschwaben,
in Ihrem Text ist irgend etwas falsch.
Ist Ihre Ehefrau jetzt bei der KVB versichert oder bei der KvdR ?
Oder hat Ihre Ehefrau vergessen, bei Beginn der Erwerbsminderungsrente die KvdR zu kündigen und ist somit doppelt versichert ?
Gruß Merger