Warum Bellt mein Hund alles an?

Meine 7 Monate alte Hündin bellt beim Gassi gehen alles an ! :frowning: In der Hundeschule sagen sie immer gedult aber wie lange soll ich noch warten,weil langsam glaube ich nicht mehr das das nur unsicherheit ist bei anderen hunden hört sie sich schon richtig agressiv an ,geht aber nicht auf sie los sie hält distanz und zieht die Rute ein !Langsam macht das Spatzieren gehen keinen Spaß mehr hoffe ihr habt Tipps wie es wieder spa macht!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
danke im voraus :smiley:

Hallo,

was tust du denn, wenn sie kläfft? Ich vermute mal, dass du anfängst, auf sie einzureden: „Nein, pfui, schluss, nicht bellen, sei ein braver Hund und was einem sonst noch so einfällt“. Deine Hündin nimmt das in ihrem Stress aber gar nicht wahr. Vorher nimmst du vermutlich noch die Leine fester/ straffer und signalisierst ihr damit: „Achtung! Feind! Gleich geht’s los!“

Probier’ mal, einfach die Leine fallen zu lassen und weiterzugehen. Ohne langsamer zu werden, ohne stehen zu bleiben und ohne nach deiner Hündin zu schauen oder zu rufen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sie das Bellen prompt einstellen und dir hinterher düsen.

Schöne Grüße,
Jule

Moin,

Probier’ mal, einfach die Leine fallen zu lassen und
weiterzugehen. Ohne langsamer zu werden, ohne stehen zu
bleiben und ohne nach deiner Hündin zu schauen oder zu rufen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sie das Bellen prompt
einstellen und dir hinterher düsen.

Guter Vorschlag! Würde vorher aber vielleicht den anderen Hundebsitzer „vorwarnen“ oder mal so eine Begegnung arrangieren :wink:
Denn je nach Rasse könnten da vielleicht einige etwas *ähem* verschnupft drauf reagieren (wenn ich da so an die „Rentnerhunde-Besitzer“ aufm Hundeplatz denke :wink:)

Gruß
finnie

Hallo finnie,

Denn je nach Rasse könnten da vielleicht einige etwas *ähem* verschnupft drauf reagieren

Bei einem 8 Monate alten unsicheren Hund wird da nicht viel passieren. Mag sein, dass sie hin hopst, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird ihr Mut nicht weiter reichen als bis einen Meter vor den Hund. Dann wird sie die Bremse reinhauen, vielleicht noch zweimal „Wau“ sagen und schleunigst das Weite suchen.

Und wenn der andere Hunde sie rüffelt - auch okay. Beim nächsten Mal wird sie vorsichtiger sein.

Für den Besitzer des anderen Hundes wird das stressfreier sein, als dauerbekläfft zu werden.

Schöne Grüße,
Jule

Danke für den Tipp , werde ich mal ausprobieren
eigentlich sage ich garnichts wen sie bellt.
im urlaub haben wir sie am Strand einfach ohne leine laufen lassen,und wen sie gebeltt hat sind wir einfach weiter gegangen aber sie hat uns garnicht bemerkt ,ich musste erst zu ihr hingehen und sie holen ,sie hat dann immer panische angst . Sie geht hin schnell weider zurück und dann bellt sie wie eine bekloppte

Hallo,

ich musste erst zu ihr hingehen und sie holen

Wenn sie derartig in Panik ist, würde ich mal versuchen, mit einem Halti zu arbeiten. Wichtig dabei ist, dass du zwei Leinen benutzt: Eine, die ganz normal am Halsband (oder Geschirr) eingeklinkt ist. Mit dieser wird der Hund gehalten und geführt. Und eine zweite, die ins Halti eingehakt wird und nur dazu dient, sanft (mit der anderen Hand) den Kopf in deine Richtung zu ziehen, um den Blickkontakt zum anderen Hund zu unterbrechen.

Ich würde dir empfehlen, erst mal mit dem Halti ein wenig dort zu üben, wo keine anderen Hunde sind, damit du ein Gefühl dafür kriegst, wie du die beiden Leinen handelst und wieviele Zug du am Halti brauchst.

Es kann sein, dass sie sich gegen das Ziehen wehrt, dann gib ruhig nach und zieh dann wieder sanft. Immer wenn sie dich anguckt, lobst du sie freundlich.

Damit kannst du den Hund zumindest angeleint ruhig an anderen Hunden vorbei führen. Was du wissen solltest ist, dass ein Halti ein Hilfsmittel ist, das nur wirkt, solange es am Hund ist. Lässt du es weg, wird der Hund mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder kläffen.

Man kann mit Hilfe des Haltis zwar trainieren, dass der Hund auf Kommando zu einem schaut, allerdings klappt das meist trotzdem nicht mehr zuverlässig, wenn der Stress dazu kommt und die Führung am Kopf des Hundes fehlt.

Schöne Grüße,
Jule