Warum benutzt man in den USA Fahrenheit?

Hi,

ich frage mich schon seit längerem, wieso die Leute in den USA immer Fahrenheit als Temperaturangabe benutzen und nicht Celsius. Ich finde Celsius viel sinnvoller (0 Grad Gefrierpunkt, bei 100 Grad kocht Wasser). Weiß vielleicht jemand von euch die Gründe dafür?

Viele Grüße!

Laureley

Und warum Zoll, Fuß, Yards, Meilen, Gallonen …
… das hat einfach geschichtliche Hintergründe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grad_Fahrenheit

Links oben ist jeweils ein Eingabefeld, da kannst du dich weiterhangeln.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Einheiten

Gruß

Stefan

Hi Laureley,

wohl aus dem selben Grund, aus dem sie mit INCHES, FEET, ZOLL und MEILEN messen.
Sie haben halt ein anderes System als wir und sie behaupten sicherlich
auch von ihrem, dass es das sinnvollere wäre.

AuchInGradCelsiusMessendeGrüße Grisu

Hi,

ich frage mich schon seit längerem, wieso die Leute in den USA
immer Fahrenheit als Temperaturangabe benutzen und nicht
Celsius.

Hallo,

wie bei inch, gallonen usw. ist das ganz wesentlich eine Geldfrage. Es gibt genaue Untersuchungen über die Kosten einer Umstellung, dazu müssten ja alle Normen geändert und alle Werkzeugmaschinen ausgetauscht werden usw. Es würden den USA und England zusätzliche Kosten von einigen 100 Millarden entstehen und die Industrie wäre nicht mehr wettberwerbsfähig. Umgekehrt würde das genauso gelten, wenn Europa auf inch umstellt.

Damit sich keine Wettbewrbsverzerrungen ergeben, könnten sich beide nur darauf einigen, ein drittes System einzuführen, so dass beide alles umstellen müssten - das wäre dann der ultimative Wahnsinn. Deswegen bleibt es so wie es ist. Darüber sind sich auch alle Beteiligten einig.

Gruss Reinhard

Moin Laureley,

eigentlich, ja eigentlich haben die USA auch das SI unterzeichnet und hätten es längst in nationales Recht umwandeln sollen, allein, man sträubt sich standhaft.
Selbst in einigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen geistern immer noch °F BTU Inch PSI und ähnliche für uns exotische Einheiten herum.
Es wird zwar weniger, aber im Alltag wird es wohl nie dazu kommen, daß in Liter, Meter, Kelvin gemessen oder bezeichnet wird.
Kelvin ist ja auch in Europa im Alltag ungebräuchlich, aber das nur am Rande.

Warum?

Zum einen hatten die USA das Einheitensystem der Briten übernommen und pflegen es noch heute, zum anderen wäre es eine Titanenarbeit, alle Zapfsäulen, Thermometer, Metermaße etc. zu ersetzen und zum weiteren ist es eben in den Köpfen zementiert.
Und da die USA in diesen Köpfen der Nabel der Welt ist, kann es einfach nicht sein, daß man sich dem Rest der Welt anpasst - basta!

Gandalf

‚Old habits iie hard‘
Hallo,

alte Gewohnheiten wird man eben schwer los.

Interessant fand ich das in meinem Aufenthalt in Schottland: die sind gerade mehr oder weniger in einer langsamen Umstellung.

Geschwindidkeitsbegrenzungen sind immer noch in Miles per Hour, wenn Bueroraeume vermietet werden, ist die Groesse der Flaeche immer sowohl in square feet also auch in m² angegeben, Aepfel kauft man nach Kilogramm. Die meisten Schotten (und Schottinnen) wissen ihr Gewicht nur in Stone (1 stone = 6.35 kg).

Die Wissenschaftler arbeiten dort komplett im metrischen System.

Von meinen Erfahrungen dort wuerde ich schaetzen, dass sich Grossbritannien (oder zumindest Schottland) innerhalb der naechsten paar Jahrzehnte langsam immer mehr Richtung SI bewegt.

Gruesse,
Moritz

Hallo Gandalf,

eigentlich, ja eigentlich haben die USA auch das SI
unterzeichnet und hätten es längst in nationales Recht
umwandeln sollen, allein, man sträubt sich standhaft.

Jain.
Seit, irgend etwas in der Grössenordnung von 100 Jahren, gibt es in den USA ein Gesetz, dass die heutigen SI-Einheiten den englischen Einheiten gleich gestellt sind. Ins besonders gilt das für Verträge.

Also irgendwie haben die rechtlich SI, aber doch nicht!

Irgend wie finde ich heute die passenden Stellen nicht im Internet :frowning:

MfG Peter(TOO)
P.S. Die spinnen die Amis. Ist ja Obelix schon aufgefallen :wink:

Hallo,

warum wird bei uns beim Einkaufen noch sehr häufig „Pfund“ benutzt?

Gruß Volker

Moin Volker,

warum wird bei uns beim Einkaufen noch sehr häufig „Pfund“
benutzt?

ähm, ich benutze Euros
SCNR

Gandalf

1 Like

Moin Gandalf,

Du hast gewonnen :wink:, ein *

Gruß Volker

Hallo,

und England zusätzliche Kosten von einigen 100 Millarden
entstehen und die Industrie wäre nicht mehr wettberwerbsfähig.

für England gilt dies in doppelter Hinsicht nicht mehr.

  1. Die Engländer gehen rel. rigoros zum SI-System über

  2. Da die Briten eng mit der europäischen Wirtschaft verzahnt sind,
    wäre es für sie eher unbezahlbar nicht auf SI-System zu schwenken.

Sollte die USA mal nicht mehr die erste Wirtschaftsmacht in der
Welt sein, wird sie das Problem nur umso stärker ereilen.
Gruß Uwi

warum wird bei uns beim Einkaufen noch sehr häufig „Pfund“
benutzt?

Wie die Frau, die ein Pfund Mehl wollte: sagt der Kaufmann zu ihr „gute Frau, das heisst heute Kilo!“, darauf die Frau „Ach, nicht mehr Mehl?“.

Soviel zum SI-System.

Gruss Reinhard