Warum bezieht sich alles auf das Licht?

Weil ich mehr über Grafitation wissen wollte habe ich mich über ein paar Physikbücher hergemacht. Leider stellte ich fest das bei Newton alles das gleiche ist und Einstein die Grafitation gleich rauskürzt und eien Bezug auf c nimmt.
Ich kapiere gerade nicht warum die Grafitation gleich schnell wie das Licht sein soll? Wie kahmen die darauf, wie kann man das beweisen? In meiner Vorstellung ist Grafitation eine Welle (ähnlich wie wenn ich eien stein in den Teich werfe kommen Wellen das Wasser ist aber schon vorher da und bewegt sich nicht weg) und Licht halt Licht.
wie kahmen die daruaf das sich die Grafitation in Lichtgeschwindichkeit ausbreitet. Die Lichtgeschwindichkeit ist halt die Geschwindichkeit des Lichtes. Hat da jemand eien Formel für mich oder einen Link?

Hi,
erst eine Rückmeldung:
Dieser Text von dir hat bereits deutlich weniger Fehler als sonst.
Wenn du jetzt noch Gravitation mit „v“ schreibst, dann macht das einen noch besseren Eindruck.
Jetzt zu deiner Frage:
http://www.pro-physik.de/Phy/External/PhyH/1,3915,2-…
Gruss,

Hallo,

http://www.pro-physik.de/Phy/External/PhyH/1,3915,2-…

soweit ich mich erinnere (ich habe gerade das entsprechende Physik Journal 2003/03 nicht bei der Hand) ist das eine Fehlinterpretation. Das Experiment eignet sich nicht zur Messung der Gravitationsgeschwindigkeit, es steht aber auch nicht im Widerspruch zur ART.


PHvL

Hallo,

Ich kapiere gerade nicht warum die Grafitation gleich schnell
wie das Licht sein soll? Wie kahmen die darauf, wie kann man
das beweisen?

beweisen kann man in der Physik garnichts, nur durch Experimente untermauern. Eine unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeit wäre aber schwieriger zu begründen, weil man dann zwei Parameter mit Dimension Geschwindigkeit hätte.

In meiner Vorstellung ist Grafitation eine Welle
(ähnlich wie wenn ich eien stein in den Teich werfe kommen
Wellen das Wasser ist aber schon vorher da und bewegt sich
nicht weg) und Licht halt Licht.

Licht ist auch eine Welle, nur dass es keines Mediums bedarf, wie beim Wasser. Genauso wie bei der Wasserwelle bewegt sich (klassisch) nur die Energie. Quantenmechanisch bewegt sich bei Licht ein Photon und bei Wasser quasi ein Phonon.


PHvL

Hallo Philip, hallo helge.

Ich hatte mich auch schon gewundert, da die Abweichung ja so 1*10^-16 mm betragn müsste und die das so genau messen.Ein Messergebnis von 1,06 +/- 0,21 finde ich nicht so dolle.

Verwundert hat mich auch gerade als ich den Versuch mit den 600m Lichtwellenleiter laß. Wie messen die so genau und wie verhindern diewinkelabweichungen durch kleinste Schwingungen an der Glasfaser.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]