Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich habe letztes Jahr Tomaten gepflanzt. Diese habe ich in einem 10 Liter Eimer gepflanzt, wo ich unten Löcher reingemacht habe. Am Boden hatte ich Kieselsteine (das wurde mir so empfohlen). Ausserdem hatte ich Kuhmist zwischen der Erde drin. Die Tomaten hatte ich jeden Abend reichlich gegossen.
Plötzlich bildeten sich auf der Erde Pilze. Nächstes Jahr möchte ich es nochmal versuchen.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe?
Danke im Voraus.
Gruss
Waldemar.
Ist doch nicht schlimm, oder?
Hallo!
Hat Du Tomaten ernten können oder sind die Pflanzen kaputt gegangen? Das geht aus Deiner Frage leider nicht hervor.
Pilze an sich sind ja nichts Schlimmes, deuten höchstens auf zuviel Feuchtigkeit hin, da du aber Drainage eingebaut hattest, dürfte das nicht das Problem gewesen sein.
Frischer Kuhmist könnte problematisch sein, aber eigentlich mögen Tomaten sowas ja. War der Mist in größeren Batzen oder zerkleinert?
Grüße
kernig
Hi,
was für Pilze?
Schimmel oder Schwammerl?
An und für sich gibts eigene Mykorizamischungen um bei Nutzpflanzen den Ertrag zu erhöhen, bzw. auch um (natürlich nicht bei Kübeln) Bewässerung zu sparen bzw. auch um zB.: Tomaten in der Wüste anzubauen. Da der Pilz als Wurzelerweiterung symbiotisch die Pflanze mit Wasser und Nährstoffen versorgt.
Falls zu viel gegossen hast (Tomaten sind keine Sumpf oder Wasserpflanzen) kann es natürlich sein daß sich Schimmelpilze gebildet haben, was natürlich problematisch ist.
OL
Hallo,
nein, ich habe dann mehr oder weniger gedacht, das die Tomaten, falls denn welche wachsen würden, eh schlecht oder giftig oder sowas sind. Und habe dann die Pflanzen weggeworfen.
Das sah mir so aus wie Schwammerl. Also wie Schimmelpilze sah mir das nicht aus.
Der Mist war nicht so ganz frisch. War schon ein wenig hart. Ich hab ihn dann mit den Händen ein wenig zerkleinert.
Ist denn vielleicht Pferdemist oder direkt Pferdeködel besser? Wenn ja, wieviel sollte man denn dann reintun?
Auf Antwort freue ich mich.
Danke im Voraus.
Gruss
Waldemar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
das sah mir so aus als wären das Schwammerl gewesen. Wie Schimmelpilze sah das nicht aus. Was genau sind denn Mykorizamischungen?
Und das ich zuviel gegossen habe, könnte durchaus sein, denn ich habe jeden Abend etwa, einen halben Liter Wasser gegeben. Halt immer solange, bis das Wasser unten rauskam.
Freue mich über Antwort.
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Waldemar.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Und das ich zuviel gegossen habe, könnte durchaus sein, denn
ich habe jeden Abend etwa, einen halben Liter Wasser gegeben.
Halt immer solange, bis das Wasser unten rauskam.
Tomaten zeigen sehr gut an, wann sie Durst haben. Praktisch alle Topfpflanzen leiden unter Dauernässe. Pilze oder der Schimmel sind kein gutes Zeichen.
Udo Becker
HI
das sah mir so aus als wären das Schwammerl gewesen. Wie
Schimmelpilze sah das nicht aus. Was genau sind denn
Mykorizamischungen?
Schwammerl sind oK, sind vermutlich über den Mist dazugekommen.
Mykorizapilze gehen eine Symbiose mit Pflanzen ein, fördern deren Versorgung. Deshalb gibts die als Zusatz zu kaufen.
Eine Mischung verschiedener Sorten auf Flüssigsubstratbasis und Ton (seramis etc.)
Verschieden Sorten um Erfolg zu haben
Und das ich zuviel gegossen habe, könnte durchaus sein, denn
ich habe jeden Abend etwa, einen halben Liter Wasser gegeben.
Halt immer solange, bis das Wasser unten rauskam.
Naja die Menge passt so ca. hängt u. a. vom Topf ab.
wenns unten rausrinnt gehen auch Nährstoffe verloren.
Kannst du die Pilze bestimmen?
Vielleicht sind Sie sogar essbar.
Zumindest solange es kein Schimmel ist, sehe ich keinen Nachteil.
OL
Hi,
nein, mit Pilzen kenne ich mich nicht aus. Deshalb wäre es mir ja auch am liebsten, wenn sich dort keine Pilze bilden würden.
Also ich sollte dann immer nur soviel giessen, das es nicht rausrinnt?
Gruss
Waldemar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
woran kann ich denn bei Tomaten sehen ob ich giessen muss? Bzw. ob sie Durst haben?
Gruss
Waldemar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
nein, mit Pilzen kenne ich mich nicht aus. Deshalb wäre es mir
ja auch am liebsten, wenn sich dort keine Pilze bilden würden.
Also ich sollte dann immer nur soviel giessen, das es nicht
rausrinnt?
Nein die Pilze sind sicher kein Problem, ganz im Gegenteil.
Also du musst nicht soviel giesen bis es rausrinnt, das heisst aber nicht daß es nicht gelegentlich einmal rausrinnen darf.
Das wird sich kaum vermeiden lassen.
Wichtig ist das du nicht immer exakt auf die selbe Stelle auf einmal giest, da sich sonst eine Durchrinnader bildet.
Am besten du fühlst mit der Hand die Feuchtigkeit,
wenn die Erde in einigen cm. Tiefe sich nicht trocken anfühlt kann die Tomate auch nicht vertrocknen.
Daß bei Hitze im August und direkter Sonnenbestrahlung die Blätter welk aussehen können ist durchaus normal, und mehr giesen verhindert das auch nicht.
Wichtig ist täglich, ein oder zwei kleine Wassergaben, besonders bei einem so kleinen Topf/Kübel.
OL
Na dann
Hallo!
Hatte Deine Antwort gerade erst gesehen.
nein, ich habe dann mehr oder weniger gedacht, das die
Tomaten, falls denn welche wachsen würden, eh schlecht oder
giftig oder sowas sind.
Da kann ich Dich beruhigen, das ist meines Wissens nach nicht möglich.
Der Mist war nicht so ganz frisch. War schon ein wenig hart.
Ich hab ihn dann mit den Händen ein wenig zerkleinert.
Ist denn vielleicht Pferdemist oder direkt Pferdeködel besser?
Ob Kuh- oder Pferd, ist nebensächlich. Ein wenig Strohanteil ist für die Struktur des Bodens ganz gut und wenn er nicht ganz frisch ist, ist auch nicht verkehrt.
Wenn ja, wieviel sollte man denn dann reintun?
Also geschätzt ein Viertel, ganz unwissenschaftlich. Also 1 Teil Mist und 3 Teile Erde würde ich nehmen.
Und einfach abwarten, die Pilze ignorieren oder jäten. Evtl. mal ein paar Tage weniger gießen. Die Tomatenpflanzen zeigen Dir dann schon, ob sie’s mögen oder nicht.
Grüße
kernig