Warum bleibt die Wärme bei Wärmedämmung im Haus?

Ich und meine Freundin müssen in der Schule ein Referat über Wärmedämmung halten. Eine wichtige Frage, die wir uns dann stellten, hieß:„Wie bleibt die Wärme im Haus?“
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte, da ich diese Frage für sehr wichtig halte. Danke im Vorraus!! MARIA___

Hallo,
wenn die Temperatur im Haus größer ist als außen, findet ein Wärmetransport von innen nach außen statt. Die Geschwindigkeit für diesen Transport hängt von der Wärmedämmung ab. Die Wärme bleibt also in keinem Fall im Haus! Zwar bleibt es im Haus länger warm bei Wärmedämmung (die Temperatur nimmt langsamer ab), jedoch irgendwann ist’s im Haus so kalt wie draußen, wenn nicht geheizt wird.
Viele Grüße von
Haubenmeise

Luft ist ein schlechter Wärmeleiter
… und so hält man Luft hält man in Schaumstoff oder anderen porösen Materialien (Mineralwolle, Glaswolle, Bläschenfolie, Styropor, Styrodur, …) gefangen. Die Luft darinnen bildet den eigentlichen Isolator, genau wie bei warmer Kleidung.

Wenn sich die Luft bewegen könnte, würde sie ein bisschen durch Konvetion mehr Wärme abführen, aber so gefangen in kleinen „Höhlen“ passiert das praktisch nicht.

Gruß

Stefan

Hallo !

Warum bleibt der Kaffee in einer Thermoskanne heiss ?

Das wäre vergleichbar mit dem gut gedämmten Haus.

Bei Haus und Thermoskanne muss also etwas eingebaut sein,was die Grenzschicht zwischen Innen(warm) und Außen(kalt) trennt.
Und diese Schicht muss dazu besonders schlecht wärmeleitend sein,denn nur so kann man verhindern,dass sich die Temperaturen innen und außen angleichen wollen(können).
Bei der Thermoskanne ist es Luft(Vakkuum),das ist eine sehr gute Trennschicht.
Beim Haus ist es auch Luft(genauer STEHENDE Luft),aber die ist im Dämmstoff „gefangen“ in Millionen kleiner Luftbläschen(Hartschaum) oder Zwischenräumen der Fasern(bei Mineralwolle z.B.).
Oder diese Bläschen sind bereits im Baustoff der Wände drin (Gasbeton,Blähtonziegel),die Außendämmung muss dann nur noch wenig dick sein,um das Haus gut „einzupacken“ und vor Wärmeverlust zu schützen.

MfG
duck313

„Wie bleibt die Wärme im Haus?“

Hallo Maria,

eines sollte man noch klarstellen: die Wärme bleibt nicht ewig im Haus - nur dauert es mit Wärmedämmung wesentlich länger, bis sich die Temperatur innen an die aussen angeglichen hat, weil durch die Dämmung wesentlich weniger Wärmeenergie nach aussen abfliessen kann. Eine Folge davon ist, dass man weniger Wärmeenergie nachliefern muss, um die Temperatur hoch zu halten, man spart also Heizenergie, was i.A. der Zweck der Sache ist.

Gruss Reinhard