Hi Ludwig,
Wie kommt das FCKW dort hin?
Auch wieder durch die diversen Transportvorgänge in der Atmosphäre, die zusammengenommen als effektive Durchmischung wirken. Wenn du einen Batzen Teig nur von oben mit Rosinen bestreust und dann gut durchknetest sind die Rosinen auch irgendwann überall im Teig gleichmäßig verteilt - und dass obwohl sie sogar leichter sind als der Teig. Die Atmosphäre wird halt durch Winde und großräumige Zirkulationszellen ausreichend schnell geknetet, um alles was chemisch lange lebt, gleichmäßig zu verteilen.
Das ist
doch Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoff. Also auch recht schwer.
Und das wird nicht da oben gebildet.
Stimmt. Es wird dort oben sogar abgebaut. Es lebt da oben also nicht lange genug, um die gleichmäßige Verteilung zuzulassen. Ab der mittleren Stratosphäre aufwärts haben wir fast keine FCKWs mehr in der Luft. Aber nicht, weil sie aufgrund ihres Gewichts da nicht hinkommen, sondern weil sie da kaputt gehen. Und die Bruchstücke zerstören dann das Ozon. FCKWs selber tun dem Ozon nämlich nichts.
Das mit dem CO2, was du erwähntest, hab ich auch noch nie so
gehört. In allen Darstellungen wird es als eine Schicht im
oberen Teil der Atmosphäre dargestellt,
Falsche Darstellungen gibt es leider verdammt viele - solche habe ich auch schon gesehen, sogar in Al Gores Film „Eine unbequeme Wahrheit“. Die Illustratoren, die sowas zeichnen, denken sich wahrscheinlich, es sei besser verständlich, wenn man CO2 als eine schöne kompakte Schicht um die Erde legt. Auch der Begriff Treibhaus ist dann irgendwie augenfälliger. Ist aber natürlich trotzdem Unsinn. Aufgrund seiner langen Lebensdauer ist CO2 ein „well mixed greenhouse gas“. Es ist also praktisch gleichmäßig in den unteren paar zehn Kilometern der Atmosphäre verteilt.
hat meiner physikalisch ungebildeten
Ansicht
aber genau die gleichen Gewichtsprobleme.
Nochmal: Molekülgewichte spielen für die Verteilung von Gasen in der Atmosphäre keine Rolle. Die Sedimentation ist viel langsamer als die vertikale Durchmischung - in der Atmosphäre setzt sich nichts ab.
Beste Grüße,
Markus