Hallo Matti
an diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht.
Denkst du dieser Trafo funktioniert
LED-Treiber Konstantstrom OSRAM OTE 35/220-240/700 SD VS20 12 bis 35 W 700 mA 60 V/DC
Danke im Voraus für die Antwort
Hans
ich fand ein Datenblatt zu einer Lampe mit diesen Daten, das zur Spannungsversorgung ausschlißelich 12V / 50-60Hz angab. Dann wäre ein Betrieb lediglich an einem koventionellem Trafo (also Kupferspulen auf Eisenkern) garantiert.
Fakt ist aber, dass diese Lampen EIGENTLICH auch an Gleichspannung einwandfrei arbeiten, ebenso auch meist an dem üblen Frequenzdreck im Zig-Kiloherz-Bereich, der von „elektronischen Trafos“ abgegeben wird.
Die Osram HTM „Trafos“ hauen zum Beispiel 52kHz raus. Garantieren, dass es mit dem HTM70 klappt, kann ich dir nicht.
Du befindest dich mit (auf dem Foto erkennbaren) mehr als 2m Leitungslänge aber in einem Bereich, der laut Datenblatt unzulässig ist.
Was war denn vorher für ein Betriebsgerät drin? Oft ist in den einspeisenden Leuchtenteilen ein schöner Ringkerntrafo - der erzeugt verträgliche 50Hz und hätte drin bleiben können.
Es scheint tatsächlich etwas mit der Leitungslänge zu tun zu haben.
Wenn ich die entfernteste LED (ca. 3,5 m) weg lasse funktioniert die ganze Sache. Also mit 3 von 4 LED.
mag Zufall sein. Du hast da ein Gleichspannungsnetzteil, das keine Hochfrequenzanteile abgibt (abgeben sollte…).
Zudem findet man in der Anleitung keinen Hinweis auf Leitungslängen.
ABER: Du hast bei Conrad gekauft, ja? Ist dir nicht die recht schlechte Bewertung aufgefallen?
Aus den Bewertungen zitiert: Bauart des Treibers in Ordnung, Lieferzeit super. Der Treiber scheint als Schutz eine Strombegrenzung eingebaut zu haben und er schaltet den Ausgang bei Überlastung aus was dann zu einem kurzen Aufleuchten der Lampen führt.
Man muss bei der Auslegung aufpassen, welchen Strom die LED-Lampen wirklich brauchen. Ich habe 5 Lampen mit 5 W Leistung an den Treiber mit 30 W Nennleistung angeschlossen, was in meinem Fall nicht funktioniert hat. Am besten immer den Nennstrom der Lampen für die Auslegung des Treibers verwenden oder den Treiber um mindestens 40 % stärker dimensionieren.
Leider ist der Travo viel zu schwach ausgelegt es können nur drei LED a’ 5Watt betrieben werden. Sobald die vierte angesteckt wird flackert es beim Einschalten. Für Interessenten -> Trafo immer eine Nummer größer kaufen!!!
Der Trafo erreicht nicht die angegebene Leistung.
Schon mit 4 x 7W LED Leuchten ging er in die Knie und pulste die Ausgangsspannung.
Ich gestehe: Habe wirklich keine Bewertung gelesen -habe mich auf die Angaben verlassen!
Ich schwöre: Ich werde mich bessern.
Danke für deine Info: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich sende das Ding zurück und werde mal den OSRAM HTM70 probieren.
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende
Zum erfolgreichen Abschluss der Lichtmisere folgendes: Habe auf deinen Rat hin den Meanwell LPV60 eingebaut und habe jetzt Ruhe. Es funktioniert nun perfekt. Danke noch einmal für deinen Tipp.