Seit Jahren wachsen im Frühjahr die Kaiserkronen an verschiedenen Stellen im Garten grün und üppig ,sehen auch gesund aus ,bilden aber keine Blüten sonder werden nach kurzer Zeit gelb und ziehen ein !
WORAN KANN DAS LIEGEN ??
Soweit ich mich erinnern kann ,haben sie nach der Pflanzung 2 Jahre geblüht .Das ist aber bestimmt schon 8 Jahre her.
Jedes Jahr bekommen sie noch eine Chance ,aber nichts passiert.
Die Beete bekommen jedes 2. Jahr Kompost .
Hallo Agnes,
erstmal eine grundsätzliche Frage: stehen die Kaiserkronen in der Sonne? Wenn nicht solltest du sie vielleicht umsetzen.
Desweiteren habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Pflanzen Dünger zu lieben scheinen, wobei sie bei dir ja auch regelmäßig neue Nahrung bekommen. Und lockerer Boden ist gaaaanz ichtig.
Es gibt aber eine Menge, dass die Ursache sein kann, warum die Kaiserkronen nicht mehr blühen. Denkbar wäre auch, dass die Pflanze zu viele Tochtezwiebeln gebildet hat und deswegen nicht mehr blüht. Diese sollten regelmäßig einfernt werden. Also ausbuddeln und an einen anderen Ort setzen oder wegschmeißen.
Auch wollen diese Blumen relativ gut eingebuddelt sein. Meine liegen mind. 30 cm unter der Erde. Und nach dem Verblühen NICHT die gelben Stängel abschneiden, etc. Erst wenn man die Stängel ganz, ganz leicht rausziehen kann, können sie entfernt werden.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen:smile:
Gruß, Klaus