Warum bootet Windows XP nicht mehr von alleine?

Also, ich habe folgendes Problem: Ich startete ein eben aus dem Internet geladenes Programm trotz Warnmeldung -es habe den Windows-Test nicht bestanden- gut, meine Dummheit. Dann kam sofort ein Bluescreen und innerhalb einer Sekunde ratterten viele weiße Worte über den Bildschirm, die ich so schnell gar nicht lesen konnte. Dann war der PC aus.

Ich startete ihn also neu um zu sehen, was passiert war: Bios usw geht, Der Mainboard-Ladescreen läuft auch, aber sobald er booten soll, blinkt da nur der weiße Strich. Und es passiert nichts.

Mir kam folgende Idee als Übergangslösung: Ich schloss eine alte Festplatte an, auf der noch Windows XP installiert war, und ließ den PC davon booten. Und siehe da: Prompt fragt mich der PC, welches von den 3(???) XP’s ich denn starten will. Ich nahm das erste und sofort fuhr er wie gewohnt hoch.

Das komische an der Sache ist, alles ist nun wie vorher: Desktop, Einstellungen… Alles! Nur halt, dass da noch ne alte Festplatte mit dranhängt.

Nun endlich die Frage: Was kann ich tun, damit der PC wieder von meiner „Satandard“-Festplatte bootet?

Ich kenne mich leider nur ein wenig aus, und habe schon gehört, dass man mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole „fixmbr“ eingeben soll. Ich will aber nicht noch mehr kaputt machen, und schon gar nicht XP komplett neu aufsetzen.

Ich danke euch schon mal im Vorraus für eure Hilfe und hoffe, dass ich alles gut genug erklärt habe.

Und geht der PC wieder, wenn du die alte Platte wieder rausnimmst?

Also wenn er dir alle Festplatten anzeigt, hast du entweder einen Bootmanager auf einer der Platten, oder dein Bios hat einen guten integriert. Da hilft dann auch kein fixmbr. Normalerweise wird nämlich nur eine Festplatte gebootet und du hast nur so viele BEtriebssysteme zur Auswahl, wie du auf dieser einzigen Festplatte hast.
Du musst also - je nachdem - entweder den Bootmanager von deiner Festplatte schmeißen oder im Bios ausschalten, dass er von mehreren Festplatten bootet, sondern nur von der einen

Und geht der PC wieder, wenn du die alte Platte wieder
rausnimmst?

Also wenn er dir alle Festplatten anzeigt, hast du entweder
einen Bootmanager auf einer der Platten, oder dein Bios hat
einen guten integriert. Da hilft dann auch kein fixmbr.

Die Frage ist tatsächlich, ob das BIOS die Auswahl angeboten hat oder ein Bootmanager

Normalerweise wird nämlich nur eine Festplatte gebootet und du
hast nur so viele Betriebssysteme zur Auswahl, wie du auf
dieser einzigen Festplatte hast.

Das halte ich für ein Gerücht :wink: du kannst 10 Betriebssysteme auf 5 verschiedenen Platten haben, und alle können bootbar sein und von einem Bootmanager aus angesteuert werden.
fixmbr löscht den Bootmanager (oder zumindest den Teil des Bootmanagers, der im MBR steht); wenn die Auswahl über BIOS erfolgte, hilft das natürlich nicht. Aber der Bootmanager vom BIOS muss explizit aufgerufen werden und poppt nicht von selbst auf

lg
Seni

Danke an euch!
Also erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich habe den Schritt mit „fixmbr“ gewagt, und siehe da: Es funktioniert! Es war tatsächlich nur dieses „kleine“ Problem.

Nun habe ich aber was anderes seltsames: Beim starten des PC’s fragt er mich jetzt nicht mehr nach 3 x denselben Windows’, sondern nach „Windows XP Professional“ und „1“. Ich gehe davon aus, das dies der besagte bootmanager ist… beide funktionieren aber genau gleich und einwandfrei („XP“ und „1“). Dann könnte ich doch diese „1“ löschen, damit er mich gar nicht mehr danach fragt, was ich starten möchte, richtig? Wenn ja, wie mache ich das?

PS: Ich habe nicht nur fixmbr, sondern auch fixboot benutzt, vielleicht kommt es daher…

Hallo

Nun habe ich aber was anderes seltsames: Beim starten des PC’s
fragt er mich jetzt nicht mehr nach 3 x denselben Windows’,
sondern nach „Windows XP Professional“ und „1“. Ich gehe davon
aus, das dies der besagte bootmanager ist… beide
funktionieren aber genau gleich und einwandfrei („XP“ und
„1“). Dann könnte ich doch diese „1“ löschen, damit er mich
gar nicht mehr danach fragt, was ich starten möchte, richtig?
Wenn ja, wie mache ich das?

tja. du musst an der boot.ini herumfummeln
am besten postst du sie hier, dann helfen wir entwirren.
Sie liegt im Root, also im Hauptverzeichnis, du kannst sie aber auch so finden: Systemsteuerung/System/Erweitert/Systemstart/
Einstellungen/Bearbeiten.
sie ist (wie jede ini-Datei) eine reine Text-Datei

PS: Ich habe nicht nur fixmbr, sondern auch fixboot benutzt,
vielleicht kommt es daher…

hm eigentlich nicht. fixmbr schreibt den MasterBootRecord neu, fixboot den betreffenden Bootsektor.
Im MBr seht u.a. die Partitionstabelle, also wie die Festplatte aufgeteilt ist, und wie gesagt, der Bootmanager, der dann an den Bootsektor der betreffenden Partition weitergibt. In diesem wiederum steht u.a. die Startdatei des betreffenden Betriebssystems, aber nichts von einer Bootreihenfolge. Ein Neuschreiben des Bootsektors hat also keine Auswirkung auf den Bootmanager

lg
Seni