Warum braucht man im Ausland oft Adapter für Steckdosen?

Hallo beisammen,
wieso braucht man im Ausland oft Adapter? Gut, sie haben oft andere Steckerformen, aber diese Adapter verändern doch auch die Spannung oder so? Gibt es dazu keine internationalen Standards?

Liebe Grüße,

Erik

Moin,

in den Adaptern ist nichts enthalten, was die Spannung ändern könnte. Um die Spannung zu ändern, braucht es Trafos oder Spannungswandler.

Was Standardisierung anbelangt, schaut es schlecht aus. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat jedermann das per Verfassung verbriefte Recht, an spannungsführende Stifte zu fassen, das lassen die sich auch nicht mehmen.

Gruß Ralf

Hallo!

es geht nur um die Steckerform, die Spannung und Frequenz muss immer stimmen.

Es hat also wenig Sinn in die USA ein deutsches Gerät mitzunehmen, wenn das nicht mit der dort halben Spannung zurechtkommt. Was z.B. Netzgeräte von Laptops durchaus können. Ein Haarfön aber nicht.

Und es gibt keine weltweite Normung von Steckdosen.

MfG
duck313

was bei teils unterschiedlichen spannungen und hertzraten auch kaum sinn machen würde. die meisten regionen mit gleichen werten haben ja schon weitestgehend identische stecker. bestes beispiel der eurostecker für ungeerdete schutzklasse 2 geräte der passt, abgesehen von england, in jede europäische steckdose. wenn du aber ein gerät mit erdung hast brauchst du zb in italien zwingend einen adapter da die erdung dort nicht über zungen stattfindet sondern über einen dritten pin in der mitte.

1 Like

das mit der Spannung wurde ja schon abgehandelt… es gibt auch andre Formen Dosen, die aber unsre Schukostecker / Eurostecker ohne Adapter problemlos aufnehmen… Israel z.B.
p