Guten Tag,
hier sind wohl Experten gefragt. Zunächst schildere ich mal den Sachverhalt. Gestern bin ich mal wieder in meiner längere Zeit leerstehenden alten Wohnung gewesen. Das Haus ist Baujahr 1960. Aus diesem Jahr dürfe auch noch die Verkabelung stammen.
In der Küche hat es eine Schuko-Steckdose. Zwei Meter weiter hängt über der Spüle eine Heißwasser-Boiler der an eine weitere Steckdose angeschlossen ist. Gestern habe ich an der erstgenannten Steckdose einen Heizlüfter angeschlossen. Mit dem Einstecken des Steckers hat es plötzlich an dem Boiler Funken geschlagen und stark verkohlt gerochen. Ich hab natürlich gleich den Stecker vom Boiler gezogen. Und jetzt kommt das Seltsame. Seit ich den Stecker vom Boiler gezogen habe, brennen alle Lichter in der Wohnung nur noch ganz schwach. Auch der Lüfter geht nur noch auf Kaltstufe. Sobald ich auf Heizbetrieb schalte geht er ganz aus. Zum Test habe ich den Stecker vom Boiler noch mals kurz eingesteckt. Und siehe da, der Lüfter ging wieder. Ich hab natürlich den Stecker vom Boiler wegen den Funken gleich wieder ziehen müssen. Ich vermutete eine defekt in der Boiler-Steckdose, hab diese aufgeschraubt konnte aber nichts erkennen. Habe diese Dose dann ganz abgeklemmt. Die Abzweigdose habe ich auch geöffnet. Auch hierist nichts zu sehen. Am Stromzähler kann ich sehen, dass kein Blindstrom fliest. Ich hab jetzt vorsichtshalber mal die Sicherung rausgedreht. Hat jemand eine Idee was das sein kann ?
Danke vorab an Alle die antworten.
Grüße Rainer
Nur zur Info - am Heizlüfter liegt es nicht. In einer anderen Wohnung läuft er einwandfrei. Und nochwas - Steckdosen und Lampen hängen in der Wohnung wohl an einem Stromkreis. Wenn ich die Sicherung rausschraube gehen weder Steckdosen noch Lampen.
Hallo,
Sicherung ausgedreht lassen !!!
SOFORT Elektrofachbetrieb einschaltet (gegebenenfalls über den Vermieter) !!!
KEINE Experimente , das ist KEIN Fehler zum Fummeln !!!
Gruß JMP
Hallo Herr Paulsen,
zunächst vielen Dank für Ihre Antwort. Mir ist schon klar, dass ich hier einen Fachmann hinzuziehen muß. Ich wollte trotzdem vorab schon mal wissen, an was das liegen kann. Rein aus Interesse. Weil - sowas hab ich bisher noch nicht erlebt und auch bisher noch nichts davon gehört.
Grüße Rainer
Hallo,
vermutlich ist der PEN-Leiter in der Verteilung abgebrannt durch die hohe Last des Heizlüfters. Nun holt sich die Elt.-Installation den PEN-Leiter über die Erde des Wasserboilers (das Gehäuse ist ja mit dem PE-Leiter verbunden, das Gehäuse wiederum über das Wasserrohrnetz und ist irgendwo geerdet). Da es vermutlich Steckdosen sind, die klassisch genullt sind, fliesst nun der ganze Strom über das Gehäuse des Boilers, deshalb auch die funken.
Sofort Fachmann rufen, dies ist für einen Laien nicht zu reparieren!!!
Gruß
Sascha
vermutlich ist der PEN-Leiter in der Verteilung abgebrannt
durch die hohe Last des Heizlüfters.
Oder sonstwo, vielleicht in einer Abzweigdose.
Nun holt sich die
Elt.-Installation den PEN-Leiter über die Erde des
Wasserboilers (das Gehäuse ist ja mit dem PE-Leiter verbunden,
das Gehäuse wiederum über das Wasserrohrnetz und ist irgendwo
geerdet). Da es vermutlich Steckdosen sind, die klassisch
genullt sind, fliesst nun der ganze Strom über das Gehäuse des
Boilers, deshalb auch die funken.
Übrigens ist es nun wahrscheinlich, dass alle Elektrogeräte mit Metallgehäuse volle Pulle 230V am Gehäuse haben, sobald irgend ein Verbraucher angeschaltet ist.
Also lass die Hände in den Taschen, schalte die Wohnung spannungsfrei (alle Sicherungen herausnehmen) und hole den Fachmann.
Nur zur Info - am Heizlüfter liegt es nicht. In einer anderen
Wohnung läuft er einwandfrei. Und nochwas - Steckdosen und
Lampen hängen in der Wohnung wohl an einem Stromkreis. Wenn
ich die Sicherung rausschraube gehen weder Steckdosen noch
Lampen.
Hallo Rakadami Hast du noch Sicherungen oder Automaten am Stromverteiler oder Zählerkasten,wenn noch alte Schraubsicherungen sind,könnte sein dass beim Eingang 3 Phasen sind und eine Sicherung Durchgebrannt ist.Ist auch schon vorgekommen,dann hättest nur mehr ein Returstrom durch andere Verbraucher.
Gruß Adi