Die Geschichte basiert auf einem Roman von
William F. Nolan and George Clayton Johnson,
in dem die Menschen in einer perfekten Welt
nur zu ihrem Vergnügen leben, keine Arbeit,
nur Zerstreuung.
Ein kleiner Haken: keiner erlebt seinen 20.ten
Geburtstag. (bzw. 30. im Film)
Ich mach ja ungern Werbung, aber Sir Peter
Ustinov spielt in diesem Film ausserordentlich
überzeugend.
wobei man bedenken muss, das diese menschen frewillig vom
volke gewählt, an ihrem stuhl sitzen…
zuerst sagen…*ja gut,DU, mach du schon*
und dann …*DER ist scheisse,DIE macht nur schmarrn…bla bla
bla*
da wo ich herkomme gibts n spruch…*stell alle männer über 40
an die wand, mach dann einen neuanfang…*
Hi,
weil es eben schlichtweg sehr einfach ist, andere für die eigene Unbeweglichkeit verantwortlich zu machen und/oder anderen dafür die Schulkd zu geben, weil man im Leben nicht das erreicht hat, was man glaubte ohne Leistung erreichen zu können. Dies ist eine Seite.
Die andere ist, dass wir in der Politik teilweise Personen haben, die haben, bevor sie in die Politik kamen, ausser Krawalle organisieren, ausser fixen unerfüllbaren Ideen nachzurennen, beruflich und menschlich kaum eine Grundlage sich mit Andersdenkenden schaffen können. Wer aus einem Studium heraus - sofern überhaupt erfolgreich abgeschlossen und nicht kläglich schon an der einfachsten Ausbildung gescheitert - direkt in die Politik geht, wird nie im Leben eine wie immer geartete Lebenserfahrung haben.
Auf die andere Bemerkung ist nicht einzueghen. Die Frauen, die derzeit in den Parlamenten sitzen sind, mit wenigen Ausnahmen, nicht einmal erwähnenswert. Die selbstverliebten Selbstdarstellungen einiger dieser Damen ist zum kot… .