Warum die Vetreibung?

fragwürdig

Genau das ist doch das Unsinnige an diesem Mythos.

Du meinst natürlich nicht den Mythos selbst, sondern die hier durch das UP vorgegebene Interpretationsmuster, das (wie vieles andere „christliche“) vorrangig bei Paulus seinen Ursprung hat. Allerdings nicht nur. Auch das vermutlich Jahrzehnte später entstandene 4. Esra-Buch enthält diese Deutung, daß es sich um einen Sündenfall handle. Das frühe Judentum kennt diese Interpretation nicht.

In der Erzählung 1.Mose 2.44ff ist weder von Sünde, noch von Gehorsam, noch von freiem Willen die Rede. Alle diese Begriffe kommen erst viel später im (und durch das) Amalgam mit der griechischen Philosophie (Schuldbegriffe in der griechischen Tragödie, Sophokles, dann Platon, die Stoa usw.) in die europäischen Traditionen.

Außerdem halte ich es generell für fragwürdig, bei einem weit mehr als 2500 Jahre alten Mythos von „Unsinnigkeit“ zu sprechen. Man muß´die Funktionen berücksichtigen, die ein Mythos, insbesondere ein Schöpfungsmythos, im religionshistorischen Kontext erfüllt.

Gruß
Metapher