Warum dreht sich die Erde

Hallo Ihr Alleswissen. Ihr seid die Letzte Chance einer Verzweifelten Mama . :smile:

Meine Tochter (7) kam vorige Woche nach Hause von der Schule und Fragte mich Folgendes

Mama Wieso dreht sich die Erde. ähm Mama konnte es Ihr nicht Erklären das sie es versteht

Aber es ging noch weiter

Mama was ist wenn die Erde sich nicht mehr dreht. ähm HILFE :smile: weil es kam noch Schlimmer.

Mama und was is wenn die sich Rückwärts dreht,.

Mama ist völlig Überfragt. Sie hatten einen Projekttag in der Schule über die Erde und nun steh ich da. Aber ich habe Ihr versprochen das ich das Rausfinde.

Bitte Ihr Genies elft Mir.

Sie hatten einen Projekttag in der
Schule über die Erde und nun steh ich da.

Du wirst doch siche wissen oder herausfinden können, was bei diesem Projekttag so -grob gepeilt- besprochen wurde. Wenn der Projekttag der Auslöser für die Fragen warwar, sollte auf dem was da behandelt wurde auch aufgebaut werden. Sonst macht das Alles keinen Sinn.

Alle Himmelskörper im Weltall drehen sich; die Sonne, die Planeten, die Asterioiden… auch der Mond. Es dreht sich auch unsere Milchstraße um den Mittelpunkt. Das ist einfach so im Universum und es gibt viele, viele Meinungen dazu. Es kann also niemand genau sagen,warum ist es so? Alles dreht sich, so wie auch die Erde ewig um die eigene Achse. Ein Stillstehen (eine Nicht-mehr-drehen) sowie ein Rückwärtsdrehen, also in die andere Richtung für die Erde wird es auch für ewig nicht geben. Kindern soll man beibringen, dass es Dinge und Naturgesetze gibt, die man nicht erklären kann; sie sind einfach so, weil es der Schöpfer aller Dinge so wollte. Liebe Grüße an die Tochter

Liebe Minimayu,
unsere Sonne und auch die Planeten haben sich aus einer Staubscheibe, die sich drehte, entwickelt. Die Sonne zündete in der Mitte dieser Scheibe und weiter außen bildeten sich die Planeten. Diese haben von der Anfangsrotation die weitere Rotation mitbekommen. Und so dreht sich die Erde heute noch. Diese Rotation dauert nicht ewig an, sondern verlangsamt sich, u. a. durch die Gravitation des Mondes. Theoretisch wird unsere Erde mal aufhören sich zu drehen. Vorher jedoch wird sie vernichtet in ca. 4,5 Milliarden Jahren durch das Aufblähen der Sonne.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Bussi an deine Tochter (meine Tochter hat mich in jungen Jahren auch ähnliche Löcher in den Bauch gefragt.)
Ich wünsch dir noch einen schönen Tag.
Stefan

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdrotation
Da gibt es ein Abschnitt mit dem Titel: Entstehung der Rotation.
Udo Becker

Hallo Fragewurm,

Mama Wieso dreht sich die Erde. ähm Mama konnte es Ihr nicht
Erklären das sie es versteht

Am Anfang gab es eine riesige Gas- und Staubwolke.
Durch die Gravitation hat dann diese Wolke angefangen sich zusammen zu ziehen.
Dadurch hat sich in der Mitte ein kern gebildet, welche die Gravitation erhöht hat, dort ist jetzt unsere Sonne.
Nun stürzten einzelne Teilchen Richtung Mitte. Wenn eines genau in die Mitte flog traf es den Knollen, welcher zur Sonne geworden ist. Wenn das Teilchen jetzt aber nicht genau zur Mitte flog, wurde es nur abgelenkt und kam in eine, zuerst, elliptische Bahn um die Mitte. Gleichzeitig stiessen auch sonst überall Teilchen zusammen, welche dann Klumpen bildeten. Durch Zusammenstösse und gegenseitige Beeinflussung über die Gravitation bildete sich dann auch eine mehrheitliche Drehrichtung aus.

Durch die Drehung und die Zentripetalkraft, wurde dann alles zu einer drehenden Scheibe. Klumpen in dieser Scheibe zogen dann kleinere Klumpen aus der näheren Umgebung an. So entstand dann auch unsere Erde. Wie anfänglich führte auch dies zu einem Drehimpuls. Energie geht nicht verloren, die kann höchstens in eine andere Form umgewandelt werden.

Experiment:
Du kannst einen Ball mit einem Gummiband an einem Stuhlbein fest machen.
Dann Gummiband spannen und den Ball los lassen. Wenn er genau das Stuhlbein trifft, wird er gestoppt und federt etwas zurück.
Wirft man den Ball etwas seitlich, verfehlt er das Stuhlbein und mache eine Kreisbewegung um das Stuhlbein.

Mama was ist wenn die Erde sich nicht mehr dreht. ähm HILFE :smile:
weil es kam noch Schlimmer.

Wenn das Ruckartig passiert wird wohl alles Platt gemacht. Die Lufthülle dreht sich zuerst noch weiter, was am Äquator zu Stürmen mit um die 6’000kmh führt.

Nehmen wir mal an, alles würde sanft gebremst:
Dann gibt es keinen Wechsel von Tag und Nacht mehr. Die Tagseite wird dann heisse als die Wüsten und die Nachtseite Kälter als sie Pole. Leben wäre dann wohl nur noch in der Dämmerungszone möglich. Allerdings gibt es auch keine Jahreszeiten mehr.

Experiment:
Kann man schön mit Ball und Taschenlampe zeigen. Die Taschenlampe ist dann die Sonne, der Ball die Erde.
Da kann man auch zeigen, wie das mit Sommer und Winter funktioniert:
Wenn du die Taschenlampe auf den Boden legst, ist die Erdachse nicht senkrecht zum Boden. sondern um die 65° dazu. Wenn sich der Ball um die Lampe dreht, zeigt die Drehachse immer auf den selben Punkt am Himmel. Im Sommer bekommt dadurch die Nordhalbkugel mehr Sonnenschein und im Winter die südliche.
Würde die Achse direkt auf die Sonne zeigen, gäbe es auch keine Jahreszeiten und wir hätten das selbe Problem, wie wenn die Erde steht.

Und wenn ihr schon am Boden rum krabbelt:
Mit einem kleineren Ball kannst du dann auch gleich noch Zeigen wie das mit dem Mond ist: Voll- Halb- und Neumond und auch noch gleich Mond- und Sonnenfinsternis.

Mama und was is wenn die sich Rückwärts dreht,.

Vorwärts oder Rückwärts ist egal. Da wäre der einzige Unterschied, dass die Sonne im Westen aufgehen würde und im Osten unter. Die Sternbilder würden sich auch entsprechend umgekehrt bewegen. Die Jahreszeiten gäbe es auch wie jetzt.
Aus der Entstehungsgeschichte des Mondes würde sich dieser sich auch eher andersrum um die Erde drehen.
Wenn nicht hätten wir häufigere, und vermutlich heftigere, Gezeiten und die Erde würde schneller abgebremst.

MfG Peter(TOO)

Mama Wieso dreht sich die Erde. ähm Mama konnte es Ihr nicht
Erklären das sie es versteht

Am Anfang gab es eine riesige Gas- und Staubwolke.
Durch die Gravitation hat dann diese Wolke angefangen sich
zusammen zu ziehen.
Dadurch hat sich in der Mitte ein kern gebildet, welche die
Gravitation erhöht hat, dort ist jetzt unsere Sonne.
Nun stürzten einzelne Teilchen Richtung Mitte. Wenn eines
genau in die Mitte flog traf es den Knollen, welcher zur Sonne
geworden ist. Wenn das Teilchen jetzt aber nicht genau zur
Mitte flog, wurde es nur abgelenkt und kam in eine, zuerst,
elliptische Bahn um die Mitte. Gleichzeitig stiessen auch
sonst überall Teilchen zusammen, welche dann Klumpen bildeten.
Durch Zusammenstösse und gegenseitige Beeinflussung über die
Gravitation bildete sich dann auch eine mehrheitliche
Drehrichtung aus.

Durch die Drehung und die Zentripetalkraft, …

Man könnte mit Wilfried Schmickler einstimmen….“Aufhören!“

Da ja alle Blagen heutzutage hochbegabt sind, mag das was du schreibst der Mama vielleicht den Bauch pinseln zu lesen, dass ihre siebenjährige Tochter Fragen stellt, die korrekt bestenfalls mit ausgewachsener Physik zu beantworten sind. „Alles was es gibt, also auch Mama und Tochter, ist die Folge von Bewegung. Und Bewegung macht Drehung“…so in der Art ist für eine Siebenjährige völlig ausreichend. Wie auch „neugierphilo“’s Appell an den Glauben „Kindern soll man beibringen, dass es Dinge und Naturgesetze gibt, die man nicht erklären kann; sie sind einfach so“. Was glaubst du denn, was Chemieunterricht in der neunten Klasse mehr ist als „Glauben“. Oder dieses pseudoelitäre Geschwafel vom „Teilchen im Kasten“ in der Zwölften? Besser man gewöhnt sich früh dran, an das „Glauben“.

Alldieweil die Mama sich ja nicht mal die Mühe macht zu schildern, was für Lernziele hinter dem Projekt standen, welches der Auslöser für die Fragen der Tochter war. Und DAS ist das eigentliche Problem.

Und meine wahrscheinlich nicht geschätzte Antwort ist nicht nur an dich gerichtet sondern an die übrigen Staubscheiben- Erklärbären gleich mit.

1 „Gefällt mir“

Antworten wie deine sollte man kommentarlos löschen.

Das hier ist ein Wissenschaftsforum. Lass deinen religiösen Schwachsinn da wo er hingehört - im Esoterikbrett.

2 „Gefällt mir“

Du hast recht. Deine Antwort ist nicht geschätzt.

Zum einen sollte man „den Blagen“ nicht unterstellen zu doof zu sein, die Vorgänge zu verstehen. Man kann durchaus vieles mit geeigneten Modellen erklären. Zum anderen stellt sich doch die Frage, was daran wohl verkehrt sein soll, den Kindern zu verstehen zu geben, dass die Welt gewissen Regeln folgt und worin diese Regeln bestehen?

Was wäre die Alternative? „Das ist halt so“?

Servus,

Was wäre die Alternative? „Das ist halt so“?

die Alternative wäre, dass man anhand von greifbaren, konkreten Exempeln wie z.B. Kreisel oder frisch abgeschmiertes und sauber eingestelltes Rad am Fahrrad zeigt, wie sich etwas, wenn es nicht gehemmt wird, einfach immer weiter dreht. Dass die Erde dabei noch viel weniger gebremst wird als die genannten beiden, weil sie halt nirgendwo aufgehängt oder gelagert ist, ist ebenfalls plausibel; und auch die, dass es ziemlich Kraft braucht, wenn sich so ein Rad plötzlich andersrum drehen soll: Wenn man das probiert, kann es einem ganz schön auf die Finger hauen. Damit lassen sich die Bedenken, die Erde könnte sich von heute auf morgen andersrum drehen, leicht ausräumen.

Die Tatsache, dass die Erde irgendwann mal angeschubst worden ist, und wie das denn passiert sein soll, kann man dann leicht umgehen, wenn die Fragestellerin sich nicht weiter dafür interessiert. Beim angegebenen Alter ist das aber wenig wahrscheinlich - es geht da mehr darum, dass man keinen besonderen Antrieb braucht, wo nur ein Impuls erhalten wird.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

…dreht sich jetzt der ganze Dreck?

In eine Richtung?

Und ziemlich schnell?

Müssten bei dem Modell (beim Zusammenstürzen der Massen) nicht die Drehkräfte links ungefähr gleich den Drehkräften rechts sein?

Und warum dreht sich Wasser im Abfluss?
Manchmal denk ich, ich verstehs, manchmal wieder nicht.

Vielleicht sitzt da ja doch irgendwo ein Dreher?

Hallo TOO, Gruß, Nemo.

Hallo RS,

…dreht sich jetzt der ganze Dreck?

In eine Richtung?

Das liegt an einer Unsymmetrie. :wink:

Müssten bei dem Modell (beim Zusammenstürzen der Massen) nicht
die Drehkräfte links ungefähr gleich den Drehkräften rechts
sein?

Das habe ich doch geschrieben.
Anfänglich bewegen sich die Teile in beiden Richtungen, aber dann knallt es irgendwann, weil sich zwei Treffen. Dabei bleibt dann er Impuls der grösseren Masse Teilweise erhalten.
Zudem überträgt eine Masse, einen Teil ihrer Energie an ruhende Partikel welche in den Bereich ihrer Gravitation kommen.

Per Zufall wird z.B. etwas mehr Masse linksrum beschleunigt als rechtsrum.

Und warum dreht sich Wasser im Abfluss?

DAS ist eine ganz andere Geschichte!
Liegt aber meistens an einer Asymmetrie im Abfluss, die Coriolis-Kraft ist es bei dieser Grösse noch nicht wirklich.

MfG Peter(TOO)

Deine Antwort beantwortet weder meine Frage, noch die Frage des Threaderstellers, ist dir das aufgefallen?

Es ging zu keinem Zeitpunkt um die Frage, ob es möglich sei, die Erdumdrehung umzudrehen.

Interessant dürfte in diesem Zusammenhang auch sein, warum sich die Venus als einziger Planet in die entgegengesetzte Richtung dreht :smiley:

Vermutlich die Folge eines Impaktereignisses. Insofern scheint es durchaus möglich, dass sich die Rotation der Erde auch mal umkehrt. Allerdings ist dann keiner von uns mehr übrig um das zu dokumentieren :smiley:

Servus,

ich bin auf diese beiden Teile der Frage eingegangen:

Mama was ist wenn die Erde sich nicht mehr dreht.

Mama und was is wenn die sich Rückwärts dreht.

und habe mir erlaubt, das „warum“ im ersten Teil so zu deuten, wie es meines Erachtens gemeint ist, nämlich „wie kann es sein, dass die Erde sich ohne Antrieb dreht?“

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

unerklärbare naturgesetze?

Kindern soll man beibringen, dass es Dinge und
Naturgesetze gibt, die man nicht erklären kann

„naturgesetze“ sind erklärungen des geschehens, die sich auf empirisch nachvollziehbare beobachtungen stützen.

kindern sollte man nichts beibringen, von dem man selber nichts weiß.

sie sind
einfach so, weil es der Schöpfer aller Dinge so wollte.

achso, na dann.

e.c.

Ich habe hier nichts unterstellt. Und Modelle zu finden, mit dem man einer Siebenjährigen erklären kann, dass Bewegung unter Kräften auch Drehung hervorrufen kann, sofern dies der „Natur“ möglich ist, darin sehe ich auch eine Herausforderung. Jedoch anderer Art als lange Kausalketten mit Wikipedia zu konstruieren. Und „Glauben“ halte ich auch für eine Alternative. Weil aus ihm irgendwann mal „Zweifel“ erwächst. Vorzugsweise auf dem eigenen, nicht vorgekauten Mist.

Moin,

Mama Wieso dreht sich die Erde. ähm Mama konnte es Ihr nicht Erklären das sie es versteht

das muss keine Mutter wissen. Wozu gibt es Lehrer?

Mama was ist wenn die Erde sich nicht mehr dreht.

Dann wird die der Sonne zugewandte Seite laut Augsburger Puppenkiste zum Bratapfel, während auf der Nachtseite alles erfriert.

Mama und was is wenn die sich Rückwärts dreht

Dann geht die Sonne im Westen auf und im Osten unter.

Mehr will eine 7-jährige vermutlich nicht wissen.

Gruß Ralf

Und wieso meinst du das eine Mutter das nicht wissen muss. Müssen das nur die Männer wissen? Ich muss es Wissen denn ich will meiner Tochter antworten geben… Sie soll schlieslich was Lernen.

Also als erstes Möchte ich mal Peter(TOO) Danken denn mit deiner Antwort kann ich Wirklich etwas Anfangen und kann Mir daraus Das Wichtigste Ziehen um es Ihr Begreiflich zu machen. Dafür Bekommst du natürlich einen Stern.

Auch an die Anderen Redner welche auf Peters Eintrag Kommentiert haben möchte Ich danke sagen. Mit all Euren Antworten, Beispielen und Erklärung komm ich wirklich Super Weiter. Ich danke Euch. Dafür.