tach,
Warum dreht sich die Erde nicht weg unter einem raumschiff das zb zum mond fliegt?
tach,
Warum dreht sich die Erde nicht weg unter einem raumschiff das zb zum mond fliegt?
Hallo,
Warum dreht sich die Erde nicht weg unter einem raumschiff das
zb zum mond fliegt?
tut sie doch.
Solange das sich Raumschiff aber im Erdnahen Orbit bewegt ist dessen Geschwindigkeit so viel größer als die Erddrehung das diese, in erster Näherung, vernachlässigt werden kann. Das wird anders wenn es sich auf den Weg in den „deep space“ macht.
Oder was meinst du genau?
By
Reinhard
tach,
Tach auch!
Warum dreht sich die Erde nicht weg unter einem raumschiff das
zb zum mond fliegt?
Wie soll das gehen?..ein Raumschiff produziert viel zu wenig Energie um die Erde mit einer Masse von 5,974 * 10^24 kg zu beschleunigen.
lg
Paleman
Hi Reinhard,
sorry, das kann nicht die richtige Antwort sein…
Joachim.
Hi,
sorry, das kann nicht die richtige Antwort sein…
kommt drauf an wie man die Frage versteht. Aber da die ziemlich schwammig formuliert ist gibts entsprechend viel Spielraum für Interpretation.
By
Reinhard
natürlich geht das nicht! so war das auch nicht gemeint…ich meinte warum dreht sich die erde auf ihrer erdbahn um die sonne nicht weiter wenn man sie mit einem raumschiff verlässt, zb zum mond? theoretisch müsste sich das raumschiff ja mitdrehen, da im weltall aber ein vakuum herrscht kann ich mir das ganze nur so erklären das der drehimpuls der erdbahn erhalten bleibt und das raumschiff sich auch mitdreht…weiss jemand genaueres?
Bei Raumschiffen in der Umlaufbahn spielt die Erddrehung keine Rolle, das Raumschiff kreist außen rum. Die ISS umkreist die Erde zB in etwa 1,5 Stunden.
Anders bei Flügen von der Erde weg zB zum Mond. Bei den Apollo Flügen zum Mond hat sich die Erde tatsächlich weitergedreht. Daher musste man drei Empfangsantennen haben (eine in USA, eine in Spanien und eine in Australien), um immer Funkkontakt zum Raumschiff zu haben.
Ähnlich ist es bei unbemannten Sonden. Sonden die tief ins All vordringen, zB zu äußeren Planeten etc. sind so weit weg, daß wenn ein Funksignal daß von einer Antenne zur Sonde geschickt wird, die Antwort von der Sonde von einer anderen Antenne empfangen wird, weil sich die Erde in der langen Wartezeit inzwischen weitergedreht hat.
Falls Du mit „Drehung“ aber die Bewegung der Erde auf der Umlaufbahn gemeint hast: Diese Bewegung ist zu langsam, als daß sie Auswirkungen hätte. Selbst die späteren längeren Apollo-Missionen dauerten nicht ganz 14 Tage. Das ist zu kurz, als daß die Erde da recht weit davon wegkommt. Andersrum allerdings schon. Beim Flug zum Mond hin, musste die Mondbewegung einberechnet werden, so daß die Rakete Kurs auf einen Punkt nahm, zu dem beim Start noch gar kein Mond war. Bis die Rakete dort war, war der Mond auch dort angekommen, und man konnte Landen.
hallo Drak22
wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, meinst Du, dass sich die Erde beim Abschuß der Raumkapsel um die Sonne dreht, und die der Satellit diese Umdrehung um die Erde nicht mehr mitmacht.
Das Raumschiff hat aber den gleichen Drehimpuls um die Sonne wie die Erde wird also weiter die Sonne umkreisen. Auch wenn es den Lagrange Punkt überfährt, bleibt der Impuls bestehen.
Gedankenspiel: Du startest vom Nordpol genau senkrecht eine Rakete ins All, die nicht in eine Umlaufbahn in die Erde einschwenken soll, sondern bis zur gleichen Geschwindigkeit, mit der die Erde um die Sonne kreist, weiterfährt.
Bei diesem Gedankenpiel habe ich angenommen, dass die Erdachse nicht gegen die Umlaufbahn um ca 23,5° geneigt ist. Der Drehimpuls der Sonde blieb erhalten.
War das in etwa eine Antwort auf Deine Frage?
Sonst frage mal auf dem Astronomiebrett, die habe da wahrscheinlich mehr Wissen. Und formuliere wenn es geht etwas exakter; kleine Skizze, muss ja nicht maßstäblich sein ist sehr hilfreich
Gruß von Olschi
tach,
Warum dreht sich die Erde nicht weg unter einem raumschiff das
zb zum mond fliegt?
tut sie doch. erwartest du, dass sie stehen bleibt?