… man ihn auf einer Kreisbahn bewegt?
Hallo,
ich versetzte einen Kreisel in eine Drehung um den Uhrzeigersinn und ließ ihn auf einem Buch kreiseln, welches ich zunächst ruhig hielt. Der Kreisel fiel dann mit der Zeit erwartungsgemäß um.
Anschließend bewegte ich das Buch so, dass der Kreisel Kreise gegen den Uhrzeigesinn zog. Wie die Erde, die sich um die eigene Achse dreht und dabei gleichzeitig die Sonne umrundet. Der Kreisel fiel nicht um, solange ich ihm in eine Kreisbahn versetze. Er wurde sogar bis zu einem gewissen Grad schneller. Diese Beobachtung machte ich nur dann, wenn die Richtung der Kreise entgegengesetzt jener zur Drehung des Kreisels um die eigene Achse war. Also zB. der Kreisel dreht sich im Uhrzeigersinn und macht dabei Kreise gegen den Uhzeigersinn…
Könnt ihr mir bitte erklären, warum das so ist?
Vielen Dank