Warum ein Versicherungsmakler?

Ich verstehe nicht ganz, welchen Vorteil es hat, über einen Versichungsmakler Versicherungen abzuschließen.
Ok, er hat jetzt den Überblick und hilft mir jetzt eine gute Auswahl zu treffen.

Ein Makler mit dem ich geredet habe, hat gemeint, er kümmere sich im Schadensfall um die gesamte Abwicklung mit der Versicherung.
Aber was hab ich in 30 Jahren davon, wenn mein Versicherungsmakler schon längst in Rente ist, wenn ich mit meiner Versicherung über meine BU oder Altersvorsorge streiten muss?
Soweit ich die Versicherungsmakler in meiner Gegend sehe, sind das immer Einzelpersonen und keine Unternehmen. Wenn dieser einzelne Makler dann irgendwann nicht mehr erreichbar ist, hab ich doch nichts davon oder??

Bin für Hilfe dankbar.
Birgit

Ich verstehe nicht ganz, welchen Vorteil es hat, über einen Versichungsmakler Versicherungen abzuschließen.

Der Makler ist in seinem Angebot nicht an die Tarife eines Versicherers gebunden.

Ok, er hat jetzt den Überblick und hilft mir jetzt eine gute Auswahl zu treffen.

Damit werben die Makler, ob sie es dann auch wirklich tun, ist eine andere Frage.

Aber was hab ich in 30 Jahren davon, wenn mein
Versicherungsmakler schon längst in Rente ist, wenn ich mit
meiner Versicherung über meine BU oder Altersvorsorge streiten muss?

Dann betreut ein anderer Makler Deine Verrtäge.

Soweit ich die Versicherungsmakler in meiner Gegend sehe,
sind das immer Einzelpersonen und keine Unternehmen. Wenn
dieser einzelne Makler dann irgendwann nicht mehr erreichbar
ist, hab ich doch nichts davon oder??

Dann solltest Du Dir einen größeren Makler suchen, bei dem mehrere Leute arbeiten.

Ein Versicherungsmakler ist verpflichtet aus allen Versicherungsprodukten aller Versicherungsunternehmen, den besten Versicherungsschutz herauszusuchen. Dabei muß er auch das Preis- Leistungsverhältnis beachten.
Ob er dies jedoch immer tut, ist die große Frage.
Ein Tip: man sollte sich eine Liste der Versicherungsunternehmen aushändigen lassen, für die der Makler vermitteln darf.
Ein Nachteil: er kann sich zwar im Schadensfall um die Abwicklung kümmern, aber mehr kann er nicht tun.

Man kann aber auch einem Versicherungs-Agenten (Ausschließlichkeitsvertreter eines Versicherungsunternehmen) sein Vertrauen schenken. Dieser darf im Normalfall nur die Produkte seines Versicherungsunternehmens anbieten. Sollte jedoch ein Produkt gewünscht werden, das diese Versicherung nicht vollständig anbieten kann, ist er berechtigt auch über andere Versicherungsunternehmen Verträge zu vermitteln.
Vorteil: die meisten Versicherungs-Agenten haben eine Schadensregulierungsvollmacht und können im Schadensfall, viele Schäden direkt abwickeln.
Vorteil: wenn bei einem Versicherungsunternehmen mehrere Verträge bestehen, hat ein Versicherungs-Agent in Einzelfällen die Möglichkeit bis zu 50 % Rabatt einzuräumen.

Ein Tip: man sollte sich eine Liste der
Versicherungsunternehmen aushändigen lassen, für die der
Makler vermitteln darf.

Warum? Um aufzudecken, dass dieser unter Umständen nur mit wenigen Unternehmen Verträge macht und die Auswahl entsprechend klein ist?

Man kann aber auch einem Versicherungs-Agenten
(Ausschließlichkeitsvertreter eines Versicherungsunternehmen)
sein Vertrauen schenken. Dieser darf im Normalfall nur die
Produkte seines Versicherungsunternehmens anbieten.

Bisher war ich bein einem solchen Versicherungs-Agenten. Leider habe ich jetzt festgestellt, dass ich mit meinen 7 Jahre alten Verträgen viel zu viel Geld für viel zu wenig Leistung bezahlt habe. Heute kriege ich als Neukunde ein besseres Paket für weniger Geld.
Ich war wohl sehr naiv und habe gedacht, ich bekäme automatisch immer den günstigsten Tarif von eben diesem einen Anbieter. Preiserhöhungen habe ich ja auch immer mitgeteilt bekommen. Da kriegt man den Eindruck
man wäre laufend versorgt. (ok, ich bin naiv!!)

Vorteil: die meisten Versicherungs-Agenten haben eine
Schadensregulierungsvollmacht und können im Schadensfall,
viele Schäden direkt abwickeln.

Das wusste ich nicht. Danke für die Info.

Dann betreut ein anderer Makler Deine Verrtäge.

Aber doch auch nur, wenn ich mir einen suchen gehe, der dann meine Verträge übernimmt oder? Geht das überhaupt? Wenn der eine Versicherungsmakler bspweise sein Geschäft aufgibt, kann ich dann mit meinen bestehenden Verträgen zu einem anderen gehen? Ändert sich an meinem Vertrag dann etwas?

Dann solltest Du Dir einen größeren Makler suchen, bei dem
mehrere Leute arbeiten.

Dann werde ich hier nochmal recherchieren. bei einer ersten Suche bin ich nur auf Einzelpersonen gestoßen. Ich nehme aber an, es gibt keine namhaften Unternehmen, die so etwas deutschlandweit anbieten oder?

Ein Tip: man sollte sich eine Liste der
Versicherungsunternehmen aushändigen lassen, für die der
Makler vermitteln darf.

Warum? Um aufzudecken, dass dieser unter Umständen nur mit
wenigen Unternehmen Verträge macht und die Auswahl
entsprechend klein ist?

Richtig, hier unterscheidet sich zum Beispiel, ob man es mit einer großen Maklerunternehmen oder mit einem Feld-Wald-Wiesen-Makler zu tun hat.

Man kann aber auch einem Versicherungs-Agenten
(Ausschließlichkeitsvertreter eines Versicherungsunternehmen)
sein Vertrauen schenken. Dieser darf im Normalfall nur die
Produkte seines Versicherungsunternehmens anbieten.

Bisher war ich bein einem solchen Versicherungs-Agenten.
Leider habe ich jetzt festgestellt, dass ich mit meinen 7
Jahre alten Verträgen viel zu viel Geld für viel zu wenig
Leistung bezahlt habe. Heute kriege ich als Neukunde ein
besseres Paket für weniger Geld.

Auch unter Versicherungsagenten gibt es schwarze Schaafe,
manchmal kann es auch sinnvoll sein, sich von einem anderen
Versicherungs-Agenten (evt. sogar des gleichen Unternehmens)
ein unverbindliches Angebot machen zu lassen.

Ich war wohl sehr naiv und habe gedacht, ich bekäme
automatisch immer den günstigsten Tarif von eben diesem einen
Anbieter. Preiserhöhungen habe ich ja auch immer mitgeteilt
bekommen. Da kriegt man den Eindruck

man wäre laufend versorgt. (ok, ich bin naiv!!)

tut mir leid, dass es so gelaufen ist. Die Gefahr besteht aber auch bei einem Makler. Also sinnvoll ist es immer Konkurrenz-Angebote einzuholen.

Vorteil: die meisten Versicherungs-Agenten haben eine
Schadensregulierungsvollmacht und können im Schadensfall,
viele Schäden direkt abwickeln.

Das wusste ich nicht. Danke für die Info.

Beste Grüße!

Beste Grüße!

Vielen Dank für die Hilfe!! :smile:

Hallo BiMueHa,

zwischen den Vermittlerarten Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler gibt es erhebliche Unterschiede. Auf der Seite

http://www.vermittlerregister.info/

findest Du links das File „Versicherungsvermittler mit Erlaubnis“. Darin sind die wichtigsten Punkte erklärt, insbesondere, wer in wessen Interesse handeln muss.

Auf der Seite gibt es auch eine Suchfunktion. Dort kannst Du den Namen des Vermittlers eingeben und den Status überprüfen.

Zu den weiteren hier genannten Fragen:

Ein Makler mit dem ich geredet habe, hat gemeint, er kümmere sich im Schadensfall um die gesamte Abwicklung mit der Versicherung.

Das leistet jeder Vermittler unabhängig vom Status. Vertreter haben oft Vollmacht zur Regulierung von Kleinschäden. Das bringt zwar einen kleinen Zeitvorteil, der bei Kleinschäden jedoch verzichtbar ist.

Bedenklich ist, wenn ein einzelner Vermittler - unabhängig vom Status - selbstverständliche Leistungen als etwas Besonderes herausstellt. Möglicherweise hast Du nicht den besten Vertreter seiner Zunft erwischt.

Wenn der eine Versicherungsmakler bspweise sein Geschäft aufgibt, kann ich dann mit meinen bestehenden Verträgen zu einem anderen gehen?

Ja! Du kannst zu einem anderen Makler oder auch zu einem Vertreter der betreffenden Versicherungsgesellschaft gehen. Der Vertrag wird auf die neue Agentur übertragen und diese erhält vom Versicherer eine Betreuungsvergütung. Der neue Betreuer hat also ein wirtschaftliches Interesse, eine gute Leistung zu bieten.

Ein Tip: man sollte sich eine Liste der Versicherungsunternehmen aushändigen lassen, für die der Makler vermitteln darf.

Ein Makler darf FÜR KEIN EINZIGES Versicherungsunternehmen vermitteln. Er ist Einkaufsbeauftragter des Kunden.

Richtig gefragt: Welche Versicherungsunternehmen wurden in die Marktrecherche einbezogen? JEDER Versicherungsvermittler muss genau das im gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsprotokoll festhalten. Bei einem Vertreter mit nur einer Gesellschaft steht im Protokoll dann nur diese eine Gesellschaft.

Woran erkennt man einen guten Vermittler?

Die fachliche Qualifikation ist für Laien kaum erkennbar. Ein paar Testfragen kannst Du stellen, nachdem Du in diesem Forum zur nachgefragten Versicherungssparte recherchiert hast.

Vertraue auf dich selbst. Der Abschluss Existenz sichernder Verträge sollte sorgfältig vorbereitet werden. Die Verbraucherzentralen haben einige gute Bücher im Programm, die sind auch im Buchhandel erhältlich.

Zumindest seinen Verpflichtungen sollte jeder Vermittler nachkommen. Das kannst Du überprüfen:

  • Übergabe der Statusmitteilung nach §11 VersVermV spätestens bei der ersten Beratung (gesetzlich vorgeschrieben für alle Vermittler)

  • Genaue Analyse der persönlichen Voraussetzungen für die gewünschte Versicherung. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Der Makler hat hier umfangreichere Pflichten, da er auch für die Auswahl des Versicherers haftet.

  • Übergabe der Vertragsgrundlagen (sog. „VVG-Paket“) VOR Vertragsabschluss (gesetzlich vorgeschrieben für alle Vermittler)

  • Beratungsdokumentation erstellen und an Kunden übergeben (gesetzlich vorgeschrieben für alle Vermittler)

  • Bei Versicherungsanträgen, die mit einer Gesundheitsprüfung verbunden sind, sollte mindestens von der Antragsaufnahme eine Tonaufzeichnung als Beweissicherung erstellt und dem Kunden übergeben werden. Das ist auch eine Empfehlung der Verbraucherzentralen.

Viele Grüße
oscar.

Hallo Oscar,

das waren jetzt viele absolut nützliche Informationen! Vielen Dank für deine Mühen. Ich werde mir direkt noch mehr Infos von der Verbraucherzentrale besorgen.

Nochmal vielen Dank und viele Grüße.