Warum eMac

Hallo

Ich hätte da mal ne´Frage.Mein Schwiegersohn hat vor kurzem ein eMac verkauft.
Power Mac 4G / 700 Mhz. Warum sind die Teile so begehrt.Die Leistung kann es
doch wohl nicht sein,denn mein Win´PC hat einen AMD 1300 MHz.Eigendlich doch
schneller oder nicht.Ich würde gerne wissen,was ist dran an dem Teil.

Gruß Nino

Hallo,

das ist nach meiner Meinung nach der altbewerte trugschluss die übertriebenen Taktraten der Windows PCs von AMD und Intel mit denen der Motorola Chips (die in den Apple Macintosh Computern eingebaut sind) zu vergleichen.
Wärhrend ich vor ein paar Jahren auf meinem Powerbook beispielsweise auf einer auch schon zur damaligen zeit kleinen 6GB Festplatte das Mac OS 9, MS Office (komplett), Photoshop, Quark X Press, Adobe Indesign, Netscape samt Mailpostfächern (ca. 500MB allein) und die ganzen Kleinprogramme installieren konnte und immer noch 1GB frei hatte brauchte man beim PC mindestens das doppelte an Festplattenplatz. Ähnlich sieht es mit den CPU Geschwindigkeiten aus. Es gab mal vor einiger Zeit ein paar Promo-Videos wo Photoshop auf einem PC (Dualprozessor, 800Mhz) und einem neuen G4 (ich glaub damals waren das 600MHZ) laufen gelassen wurde. Es wurden verschiedene Actions durchgeführt, die am PC doppelt so lange gebraucht haben wie beim MAC. Die Rechner-Architektur sieht hier einfach besser aus.
Ein mac verliert auch nicht so schnell an Wert wie ein PC. Man kann den einfach länger verwenden.

Gruß
h.

Ich hätte da mal ne´Frage.Mein Schwiegersohn hat vor kurzem
ein eMac verkauft.
Power Mac 4G / 700 Mhz. Warum sind die Teile so begehrt.Die
Leistung kann es
doch wohl nicht sein,denn mein Win´PC hat einen AMD 1300
MHz.Eigendlich doch
schneller oder nicht.Ich würde gerne wissen,was ist dran an
dem Teil.

Gruß Nino

Hallo Nino

Warum sind die Teile so begehrt.

Weil beim eMac und IMac alles in einem Gehäuse steckt, was für viele Leute praktischer ist als Computer und Monitor separat zu haben. So manchem gefällt auch das Design dieser Geräte besser.

Hinzu kommt, dass das MacOS sehr bedienerfreundlich ist. Man braucht sich nicht mit Registry etc. rumzuschlagen.

Die Leistung kann es doch wohl nicht sein,denn mein Win´PC hat einen
AMD 1300 MHz.

Der MHz-Mythos. Du kannst einen Mac nicht aufgrund der Taktfrequenz mit einem PC vergleichen, da beide Systeme anders arbeiten. Kommt hinzu, dass die aktuellen Windows-Rechner mit über 2GHz Taktfrequenz für Private ziemlicher Overkill sind. Ein ordentlich ausgerüsteter und sauber konfigurierter Rechner mit ca. 800MHz wäre für etwas Briefe schreiben, im Internet surfen und Emailen nach wie vor völlig ausreichend.

Schau Dir doch einen Mac mal genauer an. Sieh zu, dass Du vielleicht auch mal etwas damit arbeiten kannst, probier es aus. Und glaub nicht alles, was die Marketing-Abteilungen der Computerhersteller so alles faseln… :wink:

CU
Peter

Hallo,
ich hab mir selbst grad noch einen dazu gekauft,
hervorragender Rechner, mit allem was man braucht, dazu noch ein
guter Monitor.
jetzt muß ich mir noch einen PC kaufen, weil ich ein Programm kaufe daß nur auf PC läuft, und schon wirds schwierig und auch teuer, wenn ich einen brauchbaren Monitor dazu haben will.
ich komm also mindestens auf den Preis vom emac, nur halt nicht so komfortable und kein so geordneter Arbeitsplatz wie beim emac.
einziger Nachteil man braucht vielleicht noch ein Kartenlesegerät um 40-50 Euro dazu.
dafür braucht man es aber nur schnell mal an der Tastatur anstecken

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nino,

der Hauptgrund warum ich von Windows zu Mac gewechselt bin ist
folgender. Ich habe einfach festgestellt das ich am PC ständig Zeit
mit der Frage „warum geht das heute wieder nicht“ und der
anschliessenden Fehlersuche verbracht habe. Am ende waren 8h Stunden
weg wie nichts und ich hatte nichts erreicht, ausser das z.b. das
Netzwerk endlich wieder lief. Heute am Mac muss ich mir da keine
Gedanken machen, entweder es geht oder nicht, kein heute dies, morgen
das mehr - fertig. Ich hab endlich Zeit gefunden mich mit den
Anwendungen auseinander zu setzten Photoshop, Dreamweaver etc., ich
kann mich endlich auf die wichtigen Dinge konzentrieren
(Bildgestaltung, Enwurf etc.). Das mein Rechner nur 450MHZ hat fällt
da kaum noch ins Gewicht.

Gruss Jan

PS: ausserdem hat mein Browser eine eingebaute Rechtschreibprüfung

Hallo,

DEN Punkt hatte ich unten vergessen noch anzusprechen :wink:
Die "Philosophie des MAC ist ja die All-in-One Lösung. ich HABE eben alles zusammen und brauch wenn ich „mal eben“ einen zweiten Monitor anhängen will oder eine Videokamera anschliessen will oder so nicht erst andere/teure Hardware kaufen.
Der PC ist halt als Baukasten System konzipiert gewesen, also hat man auch mit dem Zusammenspiel der versch. Komponennten Probleme…

h.

ich hab mir selbst grad noch einen dazu gekauft,
hervorragender Rechner, mit allem was man braucht, dazu noch
ein
guter Monitor.
jetzt muß ich mir noch einen PC kaufen, weil ich ein Programm
kaufe daß nur auf PC läuft, und schon wirds schwierig und auch
teuer, wenn ich einen brauchbaren Monitor dazu haben will.
ich komm also mindestens auf den Preis vom emac, nur halt
nicht so komfortable und kein so geordneter Arbeitsplatz wie
beim emac.
einziger Nachteil man braucht vielleicht noch ein
Kartenlesegerät um 40-50 Euro dazu.
dafür braucht man es aber nur schnell mal an der Tastatur
anstecken

Hallo

Ich hätte da mal ne´Frage.Mein Schwiegersohn hat vor kurzem
ein eMac verkauft.
Power Mac 4G / 700 Mhz. Warum sind die Teile so begehrt.Die
Leistung kann es
doch wohl nicht sein,denn mein Win´PC hat einen AMD 1300
MHz.Eigendlich doch
schneller oder nicht.Ich würde gerne wissen,was ist dran an
dem Teil.

Gruß Nino

1 Like

Bravo

der Hauptgrund warum ich von Windows zu Mac gewechselt bin ist
folgender. Ich habe einfach festgestellt das ich am PC ständig
Zeit
mit der Frage „warum geht das heute wieder nicht“ und der
anschliessenden Fehlersuche verbracht habe. Am ende waren 8h
Stunden
weg wie nichts und ich hatte nichts erreicht, ausser das z.b.
das
Netzwerk endlich wieder lief. Heute am Mac muss ich mir da
keine
Gedanken machen, entweder es geht oder nicht, kein heute dies,
morgen
das mehr - fertig. Ich hab endlich Zeit gefunden mich mit den
Anwendungen auseinander zu setzten Photoshop, Dreamweaver
etc., ich
kann mich endlich auf die wichtigen Dinge konzentrieren
(Bildgestaltung, Enwurf etc.). Das mein Rechner nur 450MHZ hat
fällt
da kaum noch ins Gewicht.

Gruss Jan

Dieses Statement trifft wirklich den Nagel auf den Kopf! Ein Prozessor mit drölf Gigahertz
nutzt dir wenig, wenn du dafür deine Arbeit regelmäßig durch Abstürze oder sonstige
Unzulänglichkeiten verlierst und wieder von vorne anfangen darfst. Am Mac arbeitet man auch
mit langsamerer Prozessorleistung (ich hab z.B. nen G3 imac mit 400Mhz, der wirklich kein
Sprinter ist) trotzdem effizienter als am PC weil der Mac den Arbeitsabläufen besser
angepasst ist. Als Beispiel fällt mir die drag´n´drop Unterstützung ein, die bei Mac viel
tiefer integriert ist als beim PC. Anderes Beispiel: wenn ich die Einstellungen eines
Programmes ändern will, unter welchem Menupunkt soll ich beim PC suchen? Beim Mac ist klar
unter dem Programmmenu und Einstellungen finde ich diesselbigen. Nicht unerwähnt sollten
auch die iapps bleiben. Ich weiß, dass es auch für den PC ähnliche Programme gibt. Trotzdem
nehm ich jede Wette auf, dass ich mit meinem imac die Bilder schneller bearbeitet und im
Internet als Website publiziert habe als jeder Pentium 4 mit 7 Ghz. Apropos wußtet ihr
eigentlich, dass Gehäuse aus Plexiglas für Pentiums verboten sind? Die strahlen soviel Funk
aus, da kanns sein, dass beim Nachbar der Fernseher nicht mehr geht, wenn man seinen PC
einschaltet!

Naja ich würde sagen: nimm dir mal Zeit den Mac für ein halbes Jahr oder so auszutesten
(verkaufen bei ebay jederzeit möglich) und ich bin mir sicher du wirst so manches aha-
Erlebnis haben!

Gruß

Edi

Vielen Dank !
An alle,die sich die Zeit genommen haben,zu antworten.
Meine Schlußfolgerung ist,daß der eMac zwar weniger Leistung hat.Im Gegenzug
setzt er seine geringere Power produktiver ein.
Das dürfte wohl der ausschlaggebene Punkt sein.Stellt sich aber eigendlich
die Frage,warum der Preis für ein Gerät so hoch ist.Das muß jetzt aber keiner
mehr beantworten.
Ok,habt Dank und bis dann.

Gruß Nino

Das dürfte wohl der ausschlaggebene Punkt sein.Stellt sich
aber eigendlich
die Frage,warum der Preis für ein Gerät so hoch ist.Das muß
jetzt aber keiner
mehr beantworten.
Ok,habt Dank und bis dann.

Gruß Nino

Hi nochmal!

So teuer ist der emac ja auch nicht. Bei cyberport.de gibt´s ihn für sage und schreibe 955
Euro. Ich denke mal für nen gleichartig ausgestatteten PC zahlst du mindestens genauso viel.
Dabei ist vor allem das mitgelieferte umfangreiche Softwarezubehör zu beachten, ebenso wie
die hohe Qualität der Komponenten. Jeder Desktop Mac wird z.B. mit optischer Maus geliefert!

Gruß

Edi

Stellt sich aber eigendlich die Frage,warum der Preis für ein Gerät so
hoch ist.

Ist er das? Es kommt immer auf verschiedene Dinge an. Erstens auf die Anforderungen und demnach auch die Ausstattung. Ein Mac kann recht günstig sein, wie Dir in der anderen Antwort erläutert wurde. Er kann aber auch sehr teuer werden, falls man z.B. einen G4 haben möchte und dort dann noch besonderes Zubehör etc…

Hinzu kommt, dass man einen Mac fairerweise mit einem PC aus Markenherstellung vergleichen sollte. Also mit einem IBM-, Compaq- oder HP-Rechner. Der Vergleich mit dem Aldi-PC ist dagegen unfair.

Einige Komponenten sind recht spezifisch, etwa das Mainboard. Da gibt es schlicht nicht derart hohe Stückzahlen wie bei PC-Hardware. Auch das macht etwas aus. Andererseits ist die Hardware besser abgestimmt als bei vielen Fertig-PCs.

Da zudem die Preise für Macs über lange Zeit recht stabil bleiben, kannst Du ggf. das Gerät auch noch in einigen Jahren zu einem vernünftigen Preis verhökern. Beim PC musst Du dagegen 50% abschreiben, sobald Du das Ding zu Hause aus dem Karton nimmst… :wink:

CU
Peter