Hallo,
in einem Leiter bei Raumtemperatur bewegen sich die Elektronen ja mit ca. 10^6 m/s und stoßen dabei gegen die Atomrümpfe, werden also beschleunigt.
Beschleunigte Ladungen erzeugen ein elektromagnetisches (em) Feld.
Warum emittiert nun aber ein Leiter, außer der IR-Strahlung durch seine Temperatur, kein weiteres em Feld, welches der Beschleunigung der jeweiligen Elektronen entspricht?
Wie kommt man jetzt da raus?
Darf man argumentieren, dass sich die einzelnen Felder gegenseitig so überlagern, dass sie sich aufheben, weil ja netto keine Ladung beschleunigt wird.
Aber die Schwingung in dem Atomgitter ist ja auch zufällig verteilt und makroskopisch schwingt ja auch nichts, also dürfte ja auch keine IR-Strahlung nach dieser Argumentation da sein.
Oder liegen diese emittierten Felder zufälligerweise genau im IR-Bereich?
Sodass man nicht nur die Atomrümpfe schwingen lässt, sondern eben den Leitungselektronen auch eine Schwingung zuordnet?
Weiß jemand was genaues dazu?