warum enthält regenwasser mineralsalze aber schnee oder tau nicht? danke
warum enthält regenwasser mineralsalze aber schnee oder tau
nicht? danke
Da gibt es keinen Unterschied. Es hängt nur davon ab, welche Gelegenheit der Regen/Schnee/Tau hatte durch Kontakt mit Oberflächen oder Staub in der Luft Salze aufzunehmen. Gab es keinen Kontakt, sind auch keine Salze gelöst.
Udo Becker
Hallo Gruß- und Namenloser
warum enthält regenwasser mineralsalze…
Damit Wasserdampf zu Regentropfen kondensiert, sind sogenannte Kondensationskeime erforderlich. Das sind in der Regel Staubpartikel, welche vom Wind in die obere Atmosphäre getragen wurden. Um diese lagert sich dann der kondensierende Wasserdampf an. Die Staubteilchen bestehen natürlich zum Teil aus Mineralsalzen.
… aber schnee oder tau nicht?
Bei Schneekristallen ist der Kondensationsvorgang identisch zu den Wassertropfen, es ist nur eine Frage der Temperatur. Also enthält Schnee ebenfalls Mineralsalze.
Bei Tau und Rauhreif kondensiert die Luftfeuchtigkeit in Bodennähe direkt an Oberflächen (Äste, Blätter, Gras und besonders eindrucksvoll an Spinnennetzen). Da bei dieser Kondensation nicht unbedingt Staub als Kondensationskeim beteiligt ist, ist es möglich, dass die so gebildeten Tropfen salzärmer sind als Regen oder Schnee. Aber darauf verlassen kann man sich nicht, da auch Tau und Rauhreif schnell durch von außen angelagerte Staubpartikel kontaminiert werden.
danke
Immerhin eine kleine Höflichkeitsfloskel.
Bitte
merimies
Moin Grußlose/r,
warum enthält regenwasser mineralsalze aber schnee oder tau
nicht?
woher hast Du das Wissem, daß Schnee keine Mineralien enthält?!
Beide enthalten, wenn auch recht wenig, Mineralien.
Und dann überleg mal, wie Regen/Schnee entstehen und wie Tau entsteht.
Gandalf
P.S.
Deine Umschalttaste ist kaputt