Warum entstehen Wassertropfen an einer Dose ?

Grüßt Euch.
Warum entstehen Wassertropfen an der Außenseite einer Getränkedose, wenn man sie aus dem Tiefkühlfach holt und den Inhalt auftauen lässt?

Besten Dank im Voraus.

Moin,

die umgebende Luft wird so weit abgekühlt, dass sie das Wasser nicht mehr halten kann. Das muss irgend wo hin, und da es zum Regnen nicht reicht, wachsen Tropfen auf dem Blech.

Gruß Ralf

Guten Tag,
Hab Dank Ralf. Kann man dieses Prinzip nicht in größeren Dimensionen in Gegenden anwenden,wo es den Menschen an Wasser mangelt ?

Hi,

Kann man dieses Prinzip nicht in größeren
Dimensionen in Gegenden anwenden,wo es den Menschen an Wasser
mangelt ?

willst Du denen eisgekühlte Coca Cola Brausedosen schicken?

Gruß Ralf

Nein :smile:

Aber mit Solarenergie kann man doch Strom erzeugen, und mit Strom kann man riesige Kühlaggregate betreiben, die diesen Tau-effekt erzeugen. Sonne haben die Leute da genug, dann auch Strom,und wenn dieses Prinzip funktioniert, auch sauberes Wasser.

Wird gemacht!
… in Südamerika wird mit Netzen dem Tau in der Luft eine Kondensations-Plattform geboten, genauso wie das Pflanzen dort schon sehr lange mit Haaren machen.

In anderen Gegenden der Welt ist die Luft so trocken, dass trotz Nachtkälte, das nichts bringt.

Gruß

Stefan

Ah ok, hab Dank Stefan.

Wasser aus der Luft fischen

Aber mit Solarenergie kann man doch Strom erzeugen (…)

Voraussetzung ist dafür erstmal Luftfeuchte. Wo die fehlt, ist auch mit Kühlflächen nichts zu holen (die Energiebetrachtung schenken wir uns erstmal). Deshalb funktionieren die Netze, die Stefan erwähnt, auch nur in Küstennähe.

Gruß Ralf

Hallo,

… in Südamerika wird mit Netzen dem Tau in der Luft eine
Kondensations-Plattform geboten, genauso wie das Pflanzen dort
schon sehr lange mit Haaren machen.

Liegt das wirklich an der Temperatur und oder daran, daß man Kondensations"keime" zur Verfügung stellt?
Bei gesättigter (oder übersättigter) Luft, kann es aber auch eine Kombination aus beidem sein.

Cu Rene