Warum erhöht sich die Tiefenschärfe,

wenn man die Blendenöffnung verringert?
Kann mir da jemand den physikalischen Aspekt erklären? Wenn man bei einer DSLR durch den Sucher schaut und die Blende verringert/erhöht erkennt man die Veränderung auch erst auf dem Foto und nicht mir bloßem Auge.
Warum ist das so?

Hallo,

wenn man die Blendenöffnung verringert?

Das ist hier http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe gut erklärt, aber kurz: Wenn das Loch kleiner ist, durch das das Licht geht, sind die „unscharfen“ Bildpunkte auch kleiner, es sieht also schärfer aus.

Kann mir da jemand den physikalischen Aspekt erklären? Wenn
man bei einer DSLR durch den Sucher schaut und die Blende
verringert/erhöht erkennt man die Veränderung auch erst auf
dem Foto und nicht mir bloßem Auge.

Weil bei modernen SLRs die Blende erst beim Auslösen schließt. Sonst würdest Du nämlich bei „durch den Sucher schauen“ bei kleiner Blende kaum etwas erkennen (das war früher auch so).

Cheers, Felix

Super, das leuchtet ein.
Vielen Dank für die schnelle und freundliche Antwort.

Hallo,

Wenn
man bei einer DSLR durch den Sucher schaut und die Blende
verringert/erhöht erkennt man die Veränderung auch erst auf
dem Foto und nicht mir bloßem Auge.

Weil bei modernen SLRs die Blende erst beim Auslösen schließt.

Naja, „modern“. Meine Pentax Spotmatik von 1971 macht das auch schon so :smile:

Sonst würdest Du nämlich bei „durch den Sucher schauen“ bei
kleiner Blende kaum etwas erkennen (das war früher auch so).

Nur die Schärfentiefe kann man eben so nicht beurteilen. Datz gibt es bei analogen wie bei digitalen SLR die Abblendtaste: Blende geht zu, Bild wird dunkel, Schärfentiefe wird sichtbar.

Gruß,

Sebastian

1 Like