Hallo,
ich habe mir heute ein neues Headset gekauft. Kopfhörer funktionieren auch einwandfrei, nur scheint mein Mikrofon nicht erkannt zu werden - stattdessen greift der Laptop automatisch auf das interne Mikrofon zurück. In den Soundeinstellungen unter „Aufnahmegeräte“ kann ich nichts finden, da mir das Headset nicht als separates Gerät angezeigt wird.
Ich habe es außerdem an meinem Smartphone und meinem Netbook getestet, bei beiden funktioniert das Mikrofon, daher nehme ich stark an, dass es am Laptop liegt. Ich weiß nur nicht, ob ich einfach eine Einstellung übersehen habe oder ob unter Umständen sogar etwas defekt ist.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Laptop: ASUS P550L
Headset: Turtle Beach Ear Force Recon 50P (3,5 mm-Klinke)
Wenn noch mehr Informationen gebraucht werden, bitte Bescheid sagen.
Bei Modell steht X550LD (P550L steht allerdings auf dem Aufkleber, der sich am Laptop befindet).
Hast du denn eine Idee, woran es liegen könnte, dass der Laptop das Mikrofon nicht zu erkennen scheint?
Ich habe auch nochmal andere Headsets getestet -ein Smartphone-Headset und ein ein USB-Headset- bei beiden haben ich das gleiche Problem: Kopfhörer gehen, nur Mikrofon nicht. Beide Headsets haben allerdings bis vor einer Woche problemlos funktioniert.
Das USB-Gerät sollte da auftauchen.
Prüfe auch per Rechtsklick ob getrennte und deaktivierte Geräte angezeigt werden.
nö, und dass alle Geräte nicht erkannt werden klingt auch erstmal unglaubwürdig.
Es sind zudem grundverschiedene Sachen ob ein Gerät nicht erkannt oder nicht verwendet wird.
Bin mir nicht ganz sicher, ob nur das Standardgerät verstellt ist.
Das USB-Headset (Speedlink Thebe - welches genau weiß ich leider nicht) wird durchaus erkannt und taucht auf bei Wiedergabe- und Aufnahmegeräte auf. Sowohl Kopfhörer, als auch Mikrofon sind als Standardgerät ausgewählt, doch genutzt werden nur die Kopfhörer. Beim Mikrofon greift der Laptop auf das Interne zurück.
Das Smartphone-Headset taucht in der Übersicht überhaupt nicht auf, doch auch da werden nur die Kopfhörer angesprochen.
Bei dem Turtle Beach ist es wie bei dem Smartphone-Headset. Es taucht in der Übersicht nicht als Gerät auf, scheint jedoch über Lautsprecher und Mikrofon von „Realtek High Definition Audio“ zu laufen, wobei auch hier nur die Kopfhörer angesprochen werden.
(Speedlink war beim Test als Standardgerät ausgewählt, ich habe es im Nachhinein nur wieder umgestellt).
Ich hab deinen Vorschlag mal ausprobiert, doch auch nach jetzt fast einer Stunde warten kommt das Headset dabei nicht hoch - stattdessen nur etwaige Bluetooth-Headsets, die ich nicht besitze.
Ein per Klinke angeschlossenes/r Micro/Lautsprecher/Kopfhörer kann nicht unter den Aufnahme-/Wiedergabegeräten auftauchen. Das sind einfache analoge Tonsignale, die über diese Geräte laufen. Mehr nicht. D.h. diese Geräte können sich gegenüber dem PC/Windows nicht konkret zu erkennen geben. Insoweit gibt es hierzu auch keine Treiber, die man installieren könnte. Bei solchen Geräten läuft das alles ausschließlich über die Auswahl des passenden Ein-/Ausgangs der Soundkarte. Und daher muss man zunächst mal die passenden Ein-/Ausgänge der Soundkarte als Standardgeräte wählen und dann unter den Einstellungen der Soundkarte schauen, ob da die richtigen Ein-/Ausgänge gewählt und die Pegel ausreichend stark eingestellt sind, damit man auch einen erkennbaren Effekt hat.
Der Kombi-Anschluss mit nur einem Klinkenstecker wäre meine erste Idee, wenn es trotzdem nicht funktioniert. Bist Du wirklich sicher, dass der PC hierüber verfügt? Ansonsten mal für ein paar Cent einen Adapter besorgen, der die eine Klinke auf getrennte Klinken für Mikro Kopfhörer aufteilt.
Was mit USB- oder BT-Headsets bislang (nicht) funktioniert hat, hat hier maximal Indizwirkung. Die arbeiten gerade nicht über die Ein-und Ausgänge der Soundkarte, sondern bringen ihre eigenen Chipsätze und Treiber mit.
Wenn ein USB-Gerät erkannt wird und du es auch als Standardgerät eingestellt hattest, dann wird das auch so gehen.
Das interne Micro wird durch die Klinke ersetzt werden, wenn eingesteckt.
Problem an der Sache kann sein, wie du den Test organisiert hast. Ein Programm kann schon wieder ein eigenes Standardgerät definiert haben.
Zum Testen das Echo von Windows aktivieren (vorher Kopfhörer als Standard wählen, sonst gibts ne Schleife)