Warum erlischt die Zündflamme beim Cerasmart?

Seit der letzten Wartung/Reinigung verhält sich der Brenner anders. Zum Starten läuft der Lüfter an und der Brenner startet mit lautem „Knall“. Manchmal läuft der Heizvorgang dann normal weiter, doch des öfteren erlischt die rote Kontrollleuchte wieder. Dieser Starvorgang kann sich einige Male wiederholen.
Bin offen für gute Tips

Ganz einfach reklamieren - und den Wartungsdienst nochmal herbeiordern.

Der Brenner wurde falsch eingestellt!

Gruß Klaus

Eigentlich sollte der Brenner nach dem Reinigen besser „starten“. Der sogenannte Knall ist nur dann, wenn schon mehr Gas vorhanden ist und erst dann die Zündung kommt, das erklärt auch eventuell das ausgehen, je nach dem wie lange die Reinigung her ist, würde ich diese reklamieren.

Gruß Frank

Der Monteur hat den Brenner, er war löchrig und acht Jahre alt, ausgetauscht. Ob er nebenbei noch etwas eingestellt hat, weiß ich nicht. Aber die Anlage funktioniert wieder.
Danke für den Tip

Es war der etwas löchrige Brenner (Das Teil sieht aus wie ein Sieb. Möglicherweise hat sich dort in dem Zwischenraum Gas angesammelt und ist beim Zünden mit verbrannt.
Danke

Bin offen für gute Tips

Der einzig richtige gute Tipp lautet hier:
Hol Dir einen qualifizierten Kundendienst.
Und zwar SCHNELL!

Bei Deiner Heizanlage besteht akute Gefahr einer heftigeren Explosion oder auch einer Kohlenmonoxidvergiftung.

Das beste ist die Servicefirma holen die das Sevice gemacht hat. Es kann sein das die Ausströmgeschwindigkeit zu hoch ist die Düse nicht richtig eingestellt ist usw… Nur nicht selbst daran herum arbeiten.

Sj

Hallo
In diesem Fall : keine Tipps
(wurde etwa selbst gewartet??)

Ps.
Fachkraft beauftragen!!! (die Prüft auch das Umfeld der Anlage und hat entsprechende Ersatzteile und Werkzeuge)

Viel Glück

Hol den Wartungsdienst wieder ran, der soll die Zündung bzw die Startgasmenge fachgerecht einstellen!

Hallo Ceraheizer,

tippe auf

  1. Gas-Luftgemisch nicht i.O. also eine reine Einstellungssache oder aber
  2. nicht korrekte Einstellung der Ionisationselektrode
    Wobei letzteres eigentlich seltsam wäre. Kenne mich bei Junkers nicht sooo gut aus, aber wenn die Elektrode keine Flamme erkennt dann würde nach mehrfachen angeblich falschen Zündversuchen die Gaszufuhr abstellen.
    Logischer erscheint mir Punkt 1. da ein nicht optimales Gas-Luft-Gemisch den Knall erklärt.
    Hier gibt es eine „Chat-Funktion“ für Junkers-Geräte:

http://www.justanswer.de/haushaltsgeraete/?r=ppc%7Cg…

Auf jeden Fall den Fachhandwerker kommen lassen!

wer hat die Wartung gemacht? Selber oder Unternehmen. wenn es ein unternehmen war dort anrufen…
Ansonsten überlegen was gemacht wurde…
Ich tippe auf die Zündung. Da Du Dich nicht wirklich auskennst Finger weg und Fachmann holen, nicht dass Dir ein noch größerer Knall die Heizung um die Ohren haut.
Ohne erfahrung ist mit Gas nicht zu spassen… Und da zahlt dann auch keine Versicherung.
ganz schnelöl den Fachmann holen.
ULI

Hallo,

der Ablauf einer Flammenbildung ist wie folgt
Wärmeanforderung
Vorbelüften (Lüfter)
Vorzünden (leichtes knadern)
Gasfreigabe ( fast Lautlos)
Ionisation erkennt die Flamme inerhalb von 10 sek stabil… alles ok
bis zur gasfreigabe scheint alles zu klappen…
jetzt gibt es mehrere Ursachen:

  • diese könnte ich dir bennen jedoch ist es besser das es ein Fachmann macht…am besten der der es versaut hat.
    Er soll es auf seine Kosten richten…schriftlichauffordern…
    Termin setzen.
    Sopllte er es in dieser Frist nicht machen … eine letzmalige Frist setzen mitder Ankündigung das Ihr es von einer anderen Firma auf seine Kosten beseitigen lasst…Ich hoffe es hat geholfen.

Es ist eine Gasanlage da darf nicht jeder daran arbeiten

Mit freundlichen Grüßen
Ludwig

Hallo

Der Brenner startet zu hart. das liegt an der Enstellung vom Zündgas.
dadurch reisst dann auch die Flamme ab.
Heizungsbauer anrufen, der den Kundendienst gemacht hat.
Nix selber basteln:
lg oli

Hallo,
tut mir leid. Kann da nicht helfen. Es liest sich aber so, als ob Gegendruck vorhanden ist. Entweder ist die Spülzeit zu gering oder der Schornsteijn erzeugt Gegendruck. Ist das ganze wetterabhängig? Ich würde den Wartungsdienst holen und ihn nachbessern lassen.
Freundliche Grüße

Hallo,
leider kenne ich dieses Gerät nicht.
Als mögliche Ursache käme eine falsch positionierte Zündelektrode in Frage. Bei der Reinigung könnte sie z.B. verbogen worden sein. Auch stark abgenutzte Elektroden verursachen solche Verpuffungen.

MfG
Alois

Hallo,
umgehend vor Ort überprüfen.
mfG
Bühler

Hallo!
Ich würde die Wartungsfirma in die Pflicht nehmen.
Die müssen den Fehler kostenfrei beseitigen.

Da gibt es keine Tipps!
Fachmann nochmal holen und ihm die Ohren lang ziehen, denn da ist wohl etwas falsch.

Das aus der Ferne beurteilen geht gar nicht.

Hallo,
sorry, dass ich erst jetzt antworte, war leider erst etwas verhindert, dann krank und auch noch Streß in der Arbeit …
Ganz klar, entweder nicht sauber eingestellt oder das Langsamzündventil ist defekt.
Jedenfalls eine Sache für den Kundendienst.
MfG
Uli