Warum essen Chinesen mit Stäbchen?

Mit Messer, Gabel und Löffel gehts doch viel einfacher
und besser.

  1. Versuch mal mit Stäbchen ein Butterbrot zu schmieren.
  2. Versuche mal mit Stäbchen eine Buchstabensuppe zu löffeln,
    oder Kaba umzurühren.
  3. Ein Chinese kann nie ein großes Steak futtern,
    es muss immer in Goulasch-Form kleingeschnippelt sein.

Andersrum kann man nur mit einer Gabel bewaffnet
alles futtern, was man mit Stäbchen auch in den
Mund bekommt.

Es gab immer mal wieder Europäer (z.B. Marco Polo), die
nach China gereist sind, —> Messer, Gabel und Löffel
können da nicht unbekannt sein.

Also: Warum?

Nick

[ot] Buchstabensuppe
Hi Nick,

  1. Versuche mal mit Stäbchen eine Buchstabensuppe zu löffeln

da hilft mir auch kein Löffel, vor lauter Lesen komme ich nicht zum Essen.

Einen Bambusstab findest Du überall; wenn Du einen Löffel brauchst, bist Du auf eine Industrie angewiesen. Vergiss nicht, das China ein paar Jahrhunderte hinter dem Mond lag.

Gruß Ralf

Hallo Nick,

also so ganz stimmt das nicht. Messer und Löffel gibt es bei den Chinesen durchaus. Die Löffel, in der Regel Porzellanlöffel mit einem flachen Boden, kriegt man zum Beispiel im Restaurant, wenn man Suppe bestellt. Und die besten und schärfsten Messer, die ich kenne, sind die japanischen Katana-Messer … nicht zu vergessen Samurai-Schwerter! Sind also auch in „Stäbchen“-Kulturen durchaus üblich. Im Unterschied zur europäischen Kultur wird nur eben alles erst kleingeschnippelt, bevor es zubereitet wird. Warum soll das schlechter sein? Ist alles schon mal in mundgerechten Stücken, gart es schneller, und man braucht zum Essen eben nur noch etwas Gabel-artiges. Da sind Stäbchen fast besser, weil man damit richtig greifen kann; mit einer Gabel kann man zwar spießen, aber wie oft braucht man das Messer, um etwas draufzuschieben? Da sind Stäbchen eleganter.

Im Übrigen kann / darf man Suppe auch so essen: erst alle festen Bestandteile, wie Nudeln (warum müssen es den Buchstabennudeln sein? "Original"nudeln sind eher Spaghetti- oder Bandnudelartig), werden mit den Stäbchen herausgefischt. Dann trinkt man den Rest aus der Schale. Geht mindestens genauso schnell wie mit dem Löffel. Bei langen Nudeln ist die Stäbchenmethode sogar definitiv ein Vorteil gegenüber dem Löffel. Schon mal versucht, Fadennudeln mit einem Löffel aus einer Suppe zu fischen?

Stäbchen sind, wie schon gesagt, leichter herzustellen (bzw. zu finden) als Gabeln. Es gibt sie seit fast 4000 Jahren.

Das einfachste Eßbesteck, dass die Menschheit kennt, sind die Finger. In vielen Kulturen wird immer noch so gegessen. In Indien zum Beispiel macht man sich kleine „Tüten“ aus Fladenbrot, mit denen man dann das Essen portionsweise aufschaufelt. Wäre das nicht sogar noch einfacher als Messer und Gabel? Sind es da nicht die Europäer, die es sich unnötig schwer machen?

Die Chinesen haben schon mit Stäbchen gegessen, als in Europa sich noch alles mit der Hand in den Mund gestopft hat - aus ästhetischer und hygienischer Sicht waren sie uns also weit voraus. Was denkst Du, wann diese Sitte mit dem Eßbesteck aufgekommen ist? Bis ins 19. Jahrhundert hinein hat man auch bei uns hauptsächlich noch mit Löffel und Fingern gegessen, Messer dienten ebenfalls nur zur vorherigen Zerkleinerung. Im 16. Jahrhundert galten Gabeln als Teufelswerkzeug!

Warum so abfällig gegenüber einer fremden, sehr viel älteren Kultur, hast wohl Schwierigkeiten mit den Stäbchen gehabt?!?

VG,
Sibylle aus M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nick,

  1. Versuche mal mit Stäbchen eine Buchstabensuppe zu löffeln

da hilft mir auch kein Löffel, vor lauter Lesen komme ich
nicht zum Essen.

Einen Bambusstab findest Du überall; wenn Du einen Löffel
brauchst, bist Du auf eine Industrie angewiesen. Vergiss
nicht, das China ein paar Jahrhunderte hinter dem Mond lag.

Löffel hat man schon in altsteinzeitlichen
archäologischen Grabungen gefunden. In der
Steinzeit gabs in Europa auch noch keine Industrie,
aber trotzdem schon Löffel.

Nick

Hallo, Sibylle!

Mit einer Gabel
kann man zwar spießen, aber wie oft braucht man das Messer, um
etwas draufzuschieben? Da sind Stäbchen eleganter.

Nix gegen Stäbchen, aber ich persönlich finde es eleganter, körnigen, bißfesten Reis mittels des Messers auf die Gabel zu schieben und diese dann zum Munde emporzuheben, als klumpige Reisbollen mit Stäbchen in den Mund zu befördern, zumal man bei dieser Eßmethode ja fast in der Schüssel liegen muß.

Was als elegant empfunden wird, ist halt von Kultur zu Kultur unterschiedlich. Zum Glück, sonst wär’s ja langweilig!

Grüßle
Regina

Hi Nick,

ich kann mich nicht entscheiden:
Ist es einfacher, fuer alles ein Set Staebchen zu haben - oder immer einen kompletten Besteckkasten mit sich rumzuschleppen, weil man ja fuer jedes Essen geruestet sein will?

Vorteile von Staebchen (zusaetzlich zu den genannten):

  • Du kannst vieles damit auch zerteilen (die Technik macht es); vor allem besser als mit den oft stumpfen Restaurant-Messern
  • S. eignen sich hervorragend zum hochheben von z.B. heissen Deckeln, ohne sich selbst zu verbrennen
  • umruehren, verteilen, zerteilen, verschiedene Speisen gleichzeitig essen koennen… das alles in nur einem Essinstrument
  • Sonnenuhr
  • Kopfkratzer (Achtung bei einfachen Holzstaebchen - Splittergefahr :wink:

etc.pp.

Gruss
G

P.S. Verbringe mal laenger als 1 Woche in China, und Du wirst erkennen koennen, wie praktisch chopsticks sind.

Noch ein Grund
Moin, Nick,

in der chinesischen Küche wird vieles, wenn nicht alles bereits vor dem Zubereiten zerkleinert, weil es sich dann mit wenig Energie garen lässt. Damit sind Messer und Gabel überflüssig. Löffel aus Porzellan hatten die Chinesen schon, als man in Europa das Fleisch noch roh fraß.

Gruß Ralf

kulturlose Europäer?

Moin, Nick,

in der chinesischen Küche wird vieles, wenn nicht alles
bereits vor dem Zubereiten zerkleinert, weil es sich dann mit
wenig Energie garen lässt. Damit sind Messer und Gabel
überflüssig. Löffel aus Porzellan hatten die Chinesen schon,
als man in Europa das Fleisch noch roh fraß.

Warum glauben alle, Europa wäre kulturlos?

Schon in steinzeitlichen Ausgrabungen hat man in
Europa Löffel gefunden!!!

Nick

Moin, Nick,

Warum glauben alle, Europa wäre kulturlos?

sagt das jemand? Na also. Im Übrigen kommen und vergehen Kulturen.

Schon in steinzeitlichen Ausgrabungen hat man in Europa Löffel gefunden!!!

Vom Topf ist es nicht weit zur Kelle, ohne Schüsseln braucht’s keine Löffel. Jetzt könnten wir noch darum streiten, wo die Schüssel schon länger im Gebrauch ist.

Gruß Ralf

bewaffnung

Hi Nick,

ich kann mich nicht entscheiden:
Ist es einfacher, fuer alles ein Set Staebchen zu haben - oder
immer einen kompletten Besteckkasten mit sich rumzuschleppen,
weil man ja fuer jedes Essen geruestet sein will?

Gabel & Messer sind nicht wirklich groß. Mehr braucht der Nicht-Chinese nicht.

Vorteile von Staebchen (zusaetzlich zu den genannten):

  • Du kannst vieles damit auch zerteilen (die Technik macht
    es); vor allem besser als mit den oft stumpfen
    Restaurant-Messern

Schon mal ein Schnitzel mit Stäbchen gegessen? Würd Dir gern beim
Zerteilen zusehen.

  • S. eignen sich hervorragend zum hochheben von z.B. heissen
    Deckeln, ohne sich selbst zu verbrennen
  • umruehren, verteilen, zerteilen, verschiedene Speisen
    gleichzeitig essen koennen… das alles in nur einem
    Essinstrument
  • Sonnenuhr
  • Kopfkratzer (Achtung bei einfachen Holzstaebchen -
    Splittergefahr :wink:

Das geht auch alles mit M&G

Soweit ich weiß, ist auch ein Grund für die ausschließliche
Verwendung von Stäbchen (und Löffel) der, daß man am Tisch
keine Waffen tragen durfte.

Ich möchte jetzt nicht sagen, daß die Chinesen keine Eßkultur
haben. Aber beim Frühstück brauche ich echt keinen Chinesen neben
mir sitzen. „Gesittet“ in unseren Augen siehts nur aus, wenn
man wenig Hunger hat und die Stäbchen ganz hinten anfaßt.

Mahlzeit
Gerald

Hi Nick,

ich kann mich nicht entscheiden:
Ist es einfacher, fuer alles ein Set Staebchen zu haben - oder
immer einen kompletten Besteckkasten mit sich rumzuschleppen,
weil man ja fuer jedes Essen geruestet sein will?

Noch „einfacher“ wärs, sich wie ein Baby füttern zu lassen:
Du brauchst nicht mal die Hände als Besteck :smile:

Einfachheit bedeutet für mich nicht, einfach die ganze
Arbeit auf die Küche abzuwälzen.

Nick

hallo nick,

chinesen haben keine buchstaben, also können sie auch keine suppe daraus machen.
sonst hätten sie sicher besteck wie wir auch.
liegt alles an diesen kleinen teehäuschen, genannt schriftzeichen.

strubbel
B:open_mouth:)

Hi Nick,

Mit Messer, Gabel und Löffel gehts doch viel einfacher
und besser.

naja, das ist aber ziemlich eurozentrisch gedacht.
Ein Japaner/Chinese/Koreaner futtert Nudeln, Reis und andere Sachen mit Stäbchen schneller als Du es je mit einer Gabel könntest :wink:
Und es gilt in Asien als barbarisch, große Stücke Fleisch auf den Tisch zu stellen.
Zudem werden die Speisen in Schälchen zentral auf den Tisch gestellt, sodaß sich jeder mit allem bedienen kann.

Ein Asiat findet es übrigens auch barbarisch, Speisen aufzuspießen.
Mit ein bischen Übung kannst Du fast alles mit Stäbchen essen, übrigens auch ein nicht allzu schweres Steak. Man nimmt es, beißt ab und legt es zurück; klappt gut!

Gandalf

Hi Gerald,

Schon mal ein Schnitzel mit Stäbchen gegessen? Würd Dir gern
beim
Zerteilen zusehen.

das haben wir mal mit einem koreanischen Kollegen aus Jux probiert und es klappt ziemlich gut, wenn das Schnitzel nicht zu groß ist.
Du nimmst es mit den Stäbchen, beißt ab und legst den Rest wieder hin.
Wir hatten einen Riesenspaß dabei.

Ich möchte jetzt nicht sagen, daß die Chinesen keine Eßkultur
haben. Aber beim Frühstück brauche ich echt keinen Chinesen
neben
mir sitzen.

Das stimmt allerdings.
In China ist es nicht unfein bei Tisch zu Spucken. In jedem Restaurant gibt es Spucknäpfe, die gerne und oft genutzt werden.
Nichts für europäische Ohren und Augen :wink:
Zudem gilt SChlürfen z.B. von Nudeln als schicklich, wer zu leise schlürft, beleidigt den Gastgeber.
Dafür ist es eine Totsünde, sich bei Tisch zu schnäuzen. Das ist vergleichbar wie ein vernehmbares Pfurzen mit gleichzeitigem herzhaften Rülpsen in D

Gandalf

Hi,

für die Frage „Warum essen Chinesen mit Stäbchen“ kann ich als einen Chinesen auch nicht sofort antworten, sie kann sogar zu Kulturentwicklungsfrage gehören. Aber zu deiner 3 exakten Fragen habe ich einige Erklärungen:

zu 1. In China gibt es kein Butterbrot und es steht deshalb keine Vergleichbarkeit. Wenn ein Chinese hier Butterbrot isst, schmiert man normalerweise auch mit Messer statt Stäbchen.

zu 2. Wenn ich eine Buchstabensuppe esse, werde ich bestimmt mit Löffel essen. Ich hätte gern wissen, Ob du voher schon mal getroffen hast, ein Chinese aß die mit Stäbchen?

zu 3. „Ein Chinese kann nie ein großes Steak futtern“, es stimmt. Aber weisst du warum? Unterschiedliche Esskultur führt zu unterschiedliche Kochmethoden. Chinesische Kochkultur betont feinliche Vorbereitung von rohen Stoffen. Aber wenn ein Chinese in einem Restaurant mit westlichem Stil isst, benutzt er bestimmt Gabel und Messe zum Essen von großem Steak:wink:Gleiche Frage, Ob du voher schon mal getroffen hast, ein Chinese aß das mit Stäbchen?

Heutzutage steht Landeskulturunterschiede nicht mehr in der Mittelpunkt von Kulturforschung wegen Globalisierung, sonder Supkulturunterschiede.

Bambus aus China^_^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gleiche Frage, Ob du voher schon mal getroffen hast,

ein Chinese aß das mit Stäbchen?

Nein, das habe ich noch nie, die Fragen zielten darauf ab, dass Messer, Gabel und Löffel zusammengenommen vielseitiger einsetzbar sind als Stäbchen.

Ich esse auch selbst sehr gerne chinesisch, wollte also auch keinesfalls die Chinesische Küche herabwürdigen!

Für den „Tüftler“ in mir ist einfach die Frage, warum etwas mit Stäbchen essen, wenns viel einfacher mit anderem Werkzeug geht?

Heutzutage steht Landeskulturunterschiede nicht mehr in der
Mittelpunkt von Kulturforschung wegen Globalisierung, sonder
Supkulturunterschiede.

:wink:

Nick

zu der Frage „warum etwas mit Stäbchen essen, wenns viel einfacher mit anderem Werkzeug geht?“

Es handelt sich um Essgewöhnheit, oder? Wenn man in einer Familie, die mit Stäbchen essen, geboren, dann benutzt er normalerweise Stäbchen zum Essen. Aber wenn man schon seit seiner Kinderheit gelernt hat, mit Gabel und Messe zu essen, dann bestimmt G+M
egal mit welcher zum Essen, Hauptsache ist das Essen köstlich^_^

Bambus

Gleiche Frage, Ob du voher schon mal getroffen hast,

ein Chinese aß das mit Stäbchen?

Nein, das habe ich noch nie, die Fragen zielten darauf ab,
dass Messer, Gabel und Löffel zusammengenommen vielseitiger
einsetzbar sind als Stäbchen.

Ich esse auch selbst sehr gerne chinesisch, wollte also auch
keinesfalls die Chinesische Küche herabwürdigen!

Für den „Tüftler“ in mir ist einfach die Frage, warum etwas
mit Stäbchen essen, wenns viel einfacher mit anderem Werkzeug
geht?

Heutzutage steht Landeskulturunterschiede nicht mehr in der
Mittelpunkt von Kulturforschung wegen Globalisierung, sonder
Supkulturunterschiede.

:wink:

Nick

Hi und *LOL*,

Dafür ist es eine Totsünde, sich bei Tisch zu schnäuzen. Das
ist vergleichbar wie ein vernehmbares Pfurzen mit
gleichzeitigem herzhaften Rülpsen in D

Es soll mal Zeiten gegeben haben, da wurde Rülpsen und Furzen bei Tische als Zeichen gedeutet, daß es einem geschmacket habe, und das Ausbleiben dieser Signale hätte eine Beleidigung für den Koch bzw. den Gastgeber dargestellt…

Gruß,
Stefan