Hallo Nick,
also so ganz stimmt das nicht. Messer und Löffel gibt es bei den Chinesen durchaus. Die Löffel, in der Regel Porzellanlöffel mit einem flachen Boden, kriegt man zum Beispiel im Restaurant, wenn man Suppe bestellt. Und die besten und schärfsten Messer, die ich kenne, sind die japanischen Katana-Messer … nicht zu vergessen Samurai-Schwerter! Sind also auch in „Stäbchen“-Kulturen durchaus üblich. Im Unterschied zur europäischen Kultur wird nur eben alles erst kleingeschnippelt, bevor es zubereitet wird. Warum soll das schlechter sein? Ist alles schon mal in mundgerechten Stücken, gart es schneller, und man braucht zum Essen eben nur noch etwas Gabel-artiges. Da sind Stäbchen fast besser, weil man damit richtig greifen kann; mit einer Gabel kann man zwar spießen, aber wie oft braucht man das Messer, um etwas draufzuschieben? Da sind Stäbchen eleganter.
Im Übrigen kann / darf man Suppe auch so essen: erst alle festen Bestandteile, wie Nudeln (warum müssen es den Buchstabennudeln sein? "Original"nudeln sind eher Spaghetti- oder Bandnudelartig), werden mit den Stäbchen herausgefischt. Dann trinkt man den Rest aus der Schale. Geht mindestens genauso schnell wie mit dem Löffel. Bei langen Nudeln ist die Stäbchenmethode sogar definitiv ein Vorteil gegenüber dem Löffel. Schon mal versucht, Fadennudeln mit einem Löffel aus einer Suppe zu fischen?
Stäbchen sind, wie schon gesagt, leichter herzustellen (bzw. zu finden) als Gabeln. Es gibt sie seit fast 4000 Jahren.
Das einfachste Eßbesteck, dass die Menschheit kennt, sind die Finger. In vielen Kulturen wird immer noch so gegessen. In Indien zum Beispiel macht man sich kleine „Tüten“ aus Fladenbrot, mit denen man dann das Essen portionsweise aufschaufelt. Wäre das nicht sogar noch einfacher als Messer und Gabel? Sind es da nicht die Europäer, die es sich unnötig schwer machen?
Die Chinesen haben schon mit Stäbchen gegessen, als in Europa sich noch alles mit der Hand in den Mund gestopft hat - aus ästhetischer und hygienischer Sicht waren sie uns also weit voraus. Was denkst Du, wann diese Sitte mit dem Eßbesteck aufgekommen ist? Bis ins 19. Jahrhundert hinein hat man auch bei uns hauptsächlich noch mit Löffel und Fingern gegessen, Messer dienten ebenfalls nur zur vorherigen Zerkleinerung. Im 16. Jahrhundert galten Gabeln als Teufelswerkzeug!
Warum so abfällig gegenüber einer fremden, sehr viel älteren Kultur, hast wohl Schwierigkeiten mit den Stäbchen gehabt?!?
VG,
Sibylle aus M
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]