Warum essen Chinesen polierten Reis?

Hallo,

Chinesen und andere asiatische Nationen essen ja viel Reis.
Nach meiner Erfahrung ist des meist polierter weisser Reis.
In nicht polierten reis stecken doch wesentlich mehr Nährstoffe und weniger Herstellungsprozesse.
Deswegen wundere ich micht warum sie polierten Reis essen, da dieser ja oft Grundnahrungs- bzw. Hauptnahrungsmittel ist.

Kann das jemand erklären?
Vielen Dank anna

Hallo Anna,

Chinesen und andere asiatische Nationen essen ja viel Reis.
Nach meiner Erfahrung ist des meist polierter weisser Reis.
In nicht polierten reis stecken doch wesentlich mehr
Nährstoffe und weniger Herstellungsprozesse.
Deswegen wundere ich micht warum sie polierten Reis essen, da
dieser ja oft Grundnahrungs- bzw. Hauptnahrungsmittel ist.

Kann das jemand erklären?
Vielen Dank anna

hm. wieviele Asiaten hast Du denn gefragt, ob sie immer und grundsätzlich nur polierten Reise essen?

Aber es gibt tatsächlich einen trifftigen Grund, warum Reis poliert wird. Es ist der gleiche, warum Du normalerweise eine Tüte Mehl kauft und keine Getreidekörner. Die Randschicht mit dem Keim und den Vitaminen ranzt.

Schlicht und einfach: polierter Reis hält bei trockener Lagerung Jahre.

viele Grüße
Geli

hallo anna,

weil es ihnen besser schmeckt? mehr nährstoffe heißt noch lange nicht gesünder, auch mehr keime sind enthalten.
in menschenexperimenten hat man feststellen müssen, daß viele menschen starben, als sie unbehandelten reis essen mussten.
führt jetzt zu weit, schau mal ins lexikon der pop. ernährungsirrtümer.

strubbel
E:open_mouth:)

Hallo Anna,

ein wichtiger Grund ist sicher auch der geringere Energiebedarf bei der Zubereitung, polierter Reis wird viel schneller weich.
In vielen Teilen der Erde ist Energie rar und teuer.
Leider führt eine Ernährung, deren Hauptbestandteil polierter Reis darstellt zu der Vitamin-B-Mangelkarkheit Beri-Beri.

Gruß

Heidi

hallo heidi,

da bist du einem märchen aufgesessen. diese story stimmt nicht.
polierter reis ruft keine beri-beri hervor.
auch für dich gilt, mal ins lexikon der populären ernährungsirrtümer zu sehen.

strubbel

Hallo Strubbel,
dieses populärwissenschaftliche Werk ist sicher sehr unterhaltsam, der Weisheit letzte Schluss ist es aber nicht.

Siehe z.B. hier : http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/sprechstun…

Zitat „Heute wird Oryza sativa, wie Reis botanisch genannt wird, in fast allen Küchen der Welt verwandt. Das Getreide Reis gehört eigentlich nicht zu den Wasserpflanzen, gedeiht aber im Wasser. Das erlaubte schon den ersten Reisbauern, die großen natürlichen Überschwemmungsgebiete der asiatischen Flüsse für die Landwirtschaft zu nutzen. Viele tausend Arten sind bekannt und immer neue kommen hinzu. Immer mehr Menschen sind in Zukunft auf Reis als Hauptnahrungsmittel angewiesen. Deshalb laufen im Internationalen Reisforschungszentrum IRRI (International Rice Research Institute) auf den Philippinen Projekte auf Hochtouren, um Reispflanzen robuster, ertragreicher und die Früchte nährstoff- und vitaminreicher zu züchten, oder sie mit diesen Zielen genetisch zu verändern. In Europa ist die Einfuhr, die Verarbeitung und der Anbau von genmanipuliertem Reis allerdings nicht zugelassen. Da Reis zu den nährstoffarmen Getreidesorten zählt, treten bei viele Menschen in Asien, die sich ausschließlich von weißem Reis ernähren, Mangelkrankheiten wie Beri Beri auf. In Europa ist die Gefahr, Mangelerkrankungen durch übermäßigen Reisgenuss zu erleiden, aber sehr gering, da für die meisten Menschen Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch in ausreichenden Mengen zugänglich sind.“

Zitatende

Ähnliche Aussagen finden sich in vielen anderen seriösen Quellen !

Gruß

Heidi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anna,

traditionellerweise assen Asiaten keinen polierten Reis, sondern meist den unpolierten. Polierter, schoener weisser Reis war frueher sehr teuer und wurde nur von der Oberschicht gegessen, die genuegend andere Beilagen hatte, dass Mangelerkrankungen nicht auftauchten.

Heute gilt weisser Reis als modern,gut und sauber und wenn eine arme Familie diesen teuren Reis isst und sich diverse Beilagen nicht leisten kann, dann tauchen tatsaechlich Mangelerkrankungen auf.

Viele Gruesse, Nicola

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]